<title>Ergebnisse des Projekts "Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben" (2016-2021)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Mehr-Natur-in-der-Stadt/Städte-wagen-Wildnis-–-ein-Projekt-für-mehr-biologische-Vielfalt-in-Hannover/Ergebnisse-des-Projekts-%22Städte-wagen-Wildnis-–-Vielfalt-erleben%22-2016-2021"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Mehr-Natur-in-der-Stadt/Städte-wagen-Wildnis-–-ein-Projekt-für-mehr-biologische-Vielfalt-in-Hannover/Ergebnisse-des-Projekts-%22Städte-wagen-Wildnis-–-Vielfalt-erleben%22-2016-2021</id>
<updated>2023-08-09T16:28:07+02:00</updated>
<content>Mit Beiträgen von Michael Reich (Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung), Rolf Witt (Umwelt- und Medienbüro Witt), Stefan Rüter und Christoffer Zoch (Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün); Herausgeberin: Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH), gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.</content>