Dezernat Soziales, Teilhabe, Familie und Jugendhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend2024-11-21T11:09:20+01:00Ja, bitte!Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Stabsstelle-Sozialplanung-der-Region-Hannover/Impuls-Sozialplanung/Ja,-bitte2024-11-21T11:09:20+01:00Neuigkeiten wie die Aktualisierung des Sozialmonitoring, neue Berichte IM FOKUS als IMPULS Sozialplanung bei Neuerscheinen per E-Mail erhalten.Arabisch | Englisch | Französisch | Polnisch | Russisch | TürkischHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Allgemeiner-Sozialer-Dienst-ASD/Arabisch-|-Englisch-|-Französisch-|-Polnisch-|-Russisch-|-Türkisch2024-09-27T13:34:17+02:00Informationen über die Jugendhilfe in der Region Hannover, insbesondere den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch oder Türkisch als PDF herunterladen.Praxismaterial zur Förderung der Partizipation von KindernHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/FrühBi-–-Frühe-Bildung/Praxismaterial-zur-Förderung-der-Partizipation-von-Kindern2024-07-09T17:26:04+02:00„Kinder beteiligen – Zukunft gestalten“ MOTOR – Motivation, Orientierung, Tagesstruktur, Organisation realisierenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/MOTOR-–-Motivation,-Orientierung,-Tagesstruktur,-Organisation-realisieren2024-04-18T13:07:53+02:00Sozialpädagogische und psychosoziale individuelle Betreuung und Beratung für junge Menschen mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen, vorrangig mit gesundheitlichen Einschränkungen und psychischen Problemen.TaF – „Teilzeit-Ausbildung für junge Frauen mit Kind“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/TaF-–-„Teilzeit-Ausbildung-für-junge-Frauen-mit-Kind“2024-04-17T14:47:16+02:00Vorbereitung auf und Unterstützung während einer betrieblichen Teilzeitausbildung für junge (alleinerziehende) Frauen mit Kind(ern)Jugendberufsagentur – JBA macht dich startklar!Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/Jugendberufsagentur-–-JBA-macht-dich-startklar2024-04-17T12:13:34+02:00Die JBA Region Hannover bietet alle Informationen und Ansprechpersonen für die soziale und berufliche Teilhabe – an den Standorten Garbsen, Hannover und Neustadt am. Rbge. unter einem Dach. In Laatzen ist der Standort des Jobcenters Region Hannover der erste Anlaufpunkt. Hier gibt es individuelle Beratung und Hilfe bei der Berufswahl, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche sowie Betreuung bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten.Hilfe bei einem BlackoutHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Beauftragte-der-Region-Hannover-für-Menschen-mit-Behinderung/Hilfe-bei-einem-Blackout2022-12-12T17:12:46+01:00Auf einen Blackout, also einen großflächigen Stromausfall, sollte sich grundsätzlich jeder und jede vorbereiten. Vor allem aber Menschen, die in der häuslichen Umgebung auf elektronische Hilfsmittel angewiesen sind, wie beispielsweise Beatmungs- oder Dialysegeräte. Wer befürchtet, in diesem Fall vergessen zu werden, weil die Hilfs- und Rettungsdienste nicht wissen, wo Menschen mit Unterstützungsbedarf leben, kann besondere Vorkehrungen treffen.Familienbildunglotsinnen und -lotsen gesuchtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Familienbildunglotsinnen-und-lotsen-gesucht2022-03-30T12:04:25+02:00Die gesuchten Familienbildungslotsinnen und –lotsen sollen im Programm Willkommen Kinder (WiKi) zum Einsatz kommen.Haus der TeilhabeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Eingliederungshilfe/Haus-der-Teilhabe2021-06-30T07:39:58+02:00Der Fachbereich Teilhabe der Region Hannover hilft gebündelt unter einem DachTeam WohnenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Wohnen2021-06-18T09:05:00+02:00Das Team Wohnen der Region Hannover befasst sich mit den Themengebieten der Förderung von sozialem Wohnungsbau und ist dem Fachbereich Soziales angegliedertTeam Grundsatz existenzsichernde Leistungen und PrüfungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Grundsatz-existenzsichernde-Leistungen-und-Prüfung2021-06-17T11:47:25+02:00Spezialwissen zum Thema UnterhaltPraxishilfe: Alter bei Erwerbsbeginn (Age of onset)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/5.-Individuelle-Sprachförderung-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Praxishilfe-Alter-bei-Erwerbsbeginn-Age-of-onset2020-05-08T12:03:01+02:00Ein relevanter Faktor für den Erfolg des Erwerbs der zweiten Sprache ist natürlich das Alter bei Beginn des Erwerbs der zweiten Sprache. Fachleute sprechen vom age of onset.Praxishilfe: Systematischer Wortschatzerwerb in der Zweitsprache nach TracyHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/5.-Individuelle-Sprachförderung-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Praxishilfe-Systematischer-Wortschatzerwerb-in-der-Zweitsprache-nach-Tracy2020-05-08T11:01:00+02:00Fünf Schritte zur Erarbeitung des WortschatzesInformationen der SozialpädiatrieHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Informationen-der-Sozialpädiatrie2020-05-08T08:11:42+02:00Welchen Kindern sollten Sie eine Sprachförderuntersuchung im Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin empfehlen?Praxishilfe: Führen von EntwicklungsgesprächenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Praxishilfe-Führen-von-Entwicklungsgesprächen2020-05-07T17:46:36+02:00Die nachfolgenden Ausführungen basieren vorrangig auf der Veröffentlichung von Prof. Dr. Malte Mienert und Heidi Vorholz: Entwicklungsgespräche mit Eltern führen. Diese Publikation bezieht sich auf Entwicklungsgespräche allgemeiner Art. Die vorgestellten Aspekte sind ebenfalls für die Durchführung von Entwicklungsgesprächen zur individuellen Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung relevant.Ergänzende freiwillige Sprachförderuntersuchung durch das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Ergänzende-freiwillige-Sprachförderuntersuchung-durch-das-Team-Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin-der-Region-Hannover2020-05-07T17:14:08+02:00Vor der Verlagerung der vorschulischen Sprachförderung in die Kitas untersuchte das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover alle Kinder, die ihnen von den Schulen nach der Schulanmeldung und dem Nichtbestehen des Screenings ‚Fit in Deutsch‘ gemeldet wurden.Regelung für Kinder, die im Jahr vor der Einschulung keine Kita besuchen (MK Niedersachsen)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/2.-Sprachstandsfeststellung-in-der-Kita/Regelung-für-Kinder,-die-im-Jahr-vor-der-Einschulung-keine-Kita-besuchen-MK-Niedersachsen2020-05-06T16:38:48+02:00"Für Kinder, die im Schuljahr vor der Einschulung keine Kindertagesstätte besuchen, gilt Folgendes:HintergrundinformationenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/2.-Sprachstandsfeststellung-in-der-Kita/Hintergrundinformationen2020-05-06T16:38:27+02:00Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Arten von Erhebungs- verfahren zur SprachstandsfeststellungTeam Steuerung der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Steuerung-der-Grundsicherung-für-Arbeitssuchende-SGB-II2018-08-23T09:12:28+02:00Die Region Hannover ist gemeinsam mit der Arbeitsagentur Hannover Trägerin der Jobcenter Region Hannover. Das Team steuert alle Aufgaben, die diese kommunale Trägerschaft betreffen, darunter fallen die Leistungen nach dem SGB II und das Controlling der Jobcenter.Stabsstelle Sozialplanung der Region HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Stabsstelle-Sozialplanung-der-Region-Hannover2015-08-05T11:25:25+02:00Sozialplanung hat das Ziel, die Lebensverhältnisse in den 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover zu analysieren, zu verbessern und die Chancengerechtigkeit zu erhöhen. In ihrer gesellschaftlichen Funktion zielt sie auf soziale Gerechtigkeit und den Abbau sozialer Ungleichheit.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Dezernat Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend</id>
<updated>2024-11-21T11:09:20+01:00</updated>
<entry>
<title>Ja, bitte!</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Stabsstelle-Sozialplanung-der-Region-Hannover/Impuls-Sozialplanung/Ja,-bitte"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Stabsstelle-Sozialplanung-der-Region-Hannover/Impuls-Sozialplanung/Ja,-bitte</id>
<updated>2024-11-21T11:09:20+01:00</updated>
<content>Neuigkeiten wie die Aktualisierung des Sozialmonitoring, neue Berichte IM FOKUS als IMPULS Sozialplanung bei Neuerscheinen per E-Mail erhalten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Arabisch | Englisch | Französisch | Polnisch | Russisch | Türkisch</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Allgemeiner-Sozialer-Dienst-ASD/Arabisch-|-Englisch-|-Französisch-|-Polnisch-|-Russisch-|-Türkisch"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Allgemeiner-Sozialer-Dienst-ASD/Arabisch-|-Englisch-|-Französisch-|-Polnisch-|-Russisch-|-Türkisch</id>
<updated>2024-09-27T13:34:17+02:00</updated>
<content>Informationen über die Jugendhilfe in der Region Hannover, insbesondere den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch oder Türkisch als PDF herunterladen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Praxismaterial zur Förderung der Partizipation von Kindern</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/FrühBi-–-Frühe-Bildung/Praxismaterial-zur-Förderung-der-Partizipation-von-Kindern"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/FrühBi-–-Frühe-Bildung/Praxismaterial-zur-Förderung-der-Partizipation-von-Kindern</id>
<updated>2024-07-09T17:26:04+02:00</updated>
<content>„Kinder beteiligen – Zukunft gestalten“ </content>
</entry>
<entry>
<title>MOTOR – Motivation, Orientierung, Tagesstruktur, Organisation realisieren</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/MOTOR-–-Motivation,-Orientierung,-Tagesstruktur,-Organisation-realisieren"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/MOTOR-–-Motivation,-Orientierung,-Tagesstruktur,-Organisation-realisieren</id>
<updated>2024-04-18T13:07:53+02:00</updated>
<content>Sozialpädagogische und psychosoziale individuelle Betreuung und Beratung für junge Menschen mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen, vorrangig mit gesundheitlichen Einschränkungen und psychischen Problemen.</content>
</entry>
<entry>
<title>TaF – „Teilzeit-Ausbildung für junge Frauen mit Kind“</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/TaF-–-„Teilzeit-Ausbildung-für-junge-Frauen-mit-Kind“"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/TaF-–-„Teilzeit-Ausbildung-für-junge-Frauen-mit-Kind“</id>
<updated>2024-04-17T14:47:16+02:00</updated>
<content>Vorbereitung auf und Unterstützung während einer betrieblichen Teilzeitausbildung für junge (alleinerziehende) Frauen mit Kind(ern)</content>
</entry>
<entry>
<title>Jugendberufsagentur – JBA macht dich startklar!</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/Jugendberufsagentur-–-JBA-macht-dich-startklar"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Jugendhilfeplanung-und-Fachberatung-Kinderschutz/Jugendberufshilfe-JBH/Jugendberufsagentur-–-JBA-macht-dich-startklar</id>
<updated>2024-04-17T12:13:34+02:00</updated>
<content>Die JBA Region Hannover bietet alle Informationen und Ansprechpersonen für die soziale und berufliche Teilhabe – an den Standorten Garbsen, Hannover und Neustadt am. Rbge. unter einem Dach. In Laatzen ist der Standort des Jobcenters Region Hannover der erste Anlaufpunkt. Hier gibt es individuelle Beratung und Hilfe bei der Berufswahl, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche sowie Betreuung bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hilfe bei einem Blackout</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Beauftragte-der-Region-Hannover-für-Menschen-mit-Behinderung/Hilfe-bei-einem-Blackout"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Beauftragte-der-Region-Hannover-für-Menschen-mit-Behinderung/Hilfe-bei-einem-Blackout</id>
<updated>2022-12-12T17:12:46+01:00</updated>
<content>Auf einen Blackout, also einen großflächigen Stromausfall, sollte sich grundsätzlich jeder und jede vorbereiten. Vor allem aber Menschen, die in der häuslichen Umgebung auf elektronische Hilfsmittel angewiesen sind, wie beispielsweise Beatmungs- oder Dialysegeräte. Wer befürchtet, in diesem Fall vergessen zu werden, weil die Hilfs- und Rettungsdienste nicht wissen, wo Menschen mit Unterstützungsbedarf leben, kann besondere Vorkehrungen treffen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Familienbildunglotsinnen und -lotsen gesucht</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Familienbildunglotsinnen-und-lotsen-gesucht"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Familienbildunglotsinnen-und-lotsen-gesucht</id>
<updated>2022-03-30T12:04:25+02:00</updated>
<content>Die gesuchten Familienbildungslotsinnen und –lotsen sollen im Programm Willkommen Kinder (WiKi) zum Einsatz kommen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Haus der Teilhabe</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Eingliederungshilfe/Haus-der-Teilhabe"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Eingliederungshilfe/Haus-der-Teilhabe</id>
<updated>2021-06-30T07:39:58+02:00</updated>
<content>Der Fachbereich Teilhabe der Region Hannover hilft gebündelt unter einem Dach</content>
</entry>
<entry>
<title>Team Wohnen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Wohnen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Wohnen</id>
<updated>2021-06-18T09:05:00+02:00</updated>
<content>Das Team Wohnen der Region Hannover befasst sich mit den Themengebieten der Förderung von sozialem Wohnungsbau und ist dem Fachbereich Soziales angegliedert</content>
</entry>
<entry>
<title>Team Grundsatz existenzsichernde Leistungen und Prüfung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Grundsatz-existenzsichernde-Leistungen-und-Prüfung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Grundsatz-existenzsichernde-Leistungen-und-Prüfung</id>
<updated>2021-06-17T11:47:25+02:00</updated>
<content>Spezialwissen zum Thema Unterhalt</content>
</entry>
<entry>
<title>Praxishilfe: Alter bei Erwerbsbeginn (Age of onset)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/5.-Individuelle-Sprachförderung-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Praxishilfe-Alter-bei-Erwerbsbeginn-Age-of-onset"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/5.-Individuelle-Sprachförderung-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Praxishilfe-Alter-bei-Erwerbsbeginn-Age-of-onset</id>
<updated>2020-05-08T12:03:01+02:00</updated>
<content>Ein relevanter Faktor für den Erfolg des Erwerbs der zweiten Sprache ist natürlich das Alter bei Beginn des Erwerbs der zweiten Sprache. Fachleute sprechen vom age of onset.</content>
</entry>
<entry>
<title>Praxishilfe: Systematischer Wortschatzerwerb in der Zweitsprache nach Tracy</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/5.-Individuelle-Sprachförderung-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Praxishilfe-Systematischer-Wortschatzerwerb-in-der-Zweitsprache-nach-Tracy"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/5.-Individuelle-Sprachförderung-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Praxishilfe-Systematischer-Wortschatzerwerb-in-der-Zweitsprache-nach-Tracy</id>
<updated>2020-05-08T11:01:00+02:00</updated>
<content>Fünf Schritte zur Erarbeitung des Wortschatzes</content>
</entry>
<entry>
<title>Informationen der Sozialpädiatrie</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Informationen-der-Sozialpädiatrie"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Informationen-der-Sozialpädiatrie</id>
<updated>2020-05-08T08:11:42+02:00</updated>
<content>Welchen Kindern sollten Sie eine Sprachförderuntersuchung im Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin empfehlen?</content>
</entry>
<entry>
<title>Praxishilfe: Führen von Entwicklungsgesprächen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Praxishilfe-Führen-von-Entwicklungsgesprächen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Praxishilfe-Führen-von-Entwicklungsgesprächen</id>
<updated>2020-05-07T17:46:36+02:00</updated>
<content>Die nachfolgenden Ausführungen basieren vorrangig auf der Veröffentlichung von Prof. Dr. Malte Mienert und Heidi Vorholz: Entwicklungsgespräche mit Eltern führen. Diese Publikation bezieht sich auf Entwicklungsgespräche allgemeiner Art. Die vorgestellten Aspekte sind ebenfalls für die Durchführung von Entwicklungsgesprächen zur individuellen Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung relevant.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ergänzende freiwillige Sprachförderuntersuchung durch das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Ergänzende-freiwillige-Sprachförderuntersuchung-durch-das-Team-Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin-der-Region-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/3.-Entwicklungsgespräche/Ergänzende-freiwillige-Sprachförderuntersuchung-durch-das-Team-Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin-der-Region-Hannover</id>
<updated>2020-05-07T17:14:08+02:00</updated>
<content>Vor der Verlagerung der vorschulischen Sprachförderung in die Kitas untersuchte das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover alle Kinder, die ihnen von den Schulen nach der Schulanmeldung und dem Nichtbestehen des Screenings ‚Fit in Deutsch‘ gemeldet wurden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Regelung für Kinder, die im Jahr vor der Einschulung keine Kita besuchen (MK Niedersachsen)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/2.-Sprachstandsfeststellung-in-der-Kita/Regelung-für-Kinder,-die-im-Jahr-vor-der-Einschulung-keine-Kita-besuchen-MK-Niedersachsen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/2.-Sprachstandsfeststellung-in-der-Kita/Regelung-für-Kinder,-die-im-Jahr-vor-der-Einschulung-keine-Kita-besuchen-MK-Niedersachsen</id>
<updated>2020-05-06T16:38:48+02:00</updated>
<content>"Für Kinder, die im Schuljahr vor der Einschulung keine Kindertagesstätte besuchen, gilt Folgendes:</content>
</entry>
<entry>
<title>Hintergrundinformationen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/2.-Sprachstandsfeststellung-in-der-Kita/Hintergrundinformationen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-für-Kinder/Sprachförderung-und-Projektförderung-in-Kitas/Sprachstandsmonitoring-im-Jahr-vor-der-Einschulung/Monitoringverfahren/2.-Sprachstandsfeststellung-in-der-Kita/Hintergrundinformationen</id>
<updated>2020-05-06T16:38:27+02:00</updated>
<content>Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Arten von Erhebungs- verfahren zur Sprachstandsfeststellung</content>
</entry>
<entry>
<title>Team Steuerung der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Steuerung-der-Grundsicherung-für-Arbeitssuchende-SGB-II"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Soziales-Region-Hannover/Team-Steuerung-der-Grundsicherung-für-Arbeitssuchende-SGB-II</id>
<updated>2018-08-23T09:12:28+02:00</updated>
<content>Die Region Hannover ist gemeinsam mit der Arbeitsagentur Hannover Trägerin der Jobcenter Region Hannover. Das Team steuert alle Aufgaben, die diese kommunale Trägerschaft betreffen, darunter fallen die Leistungen nach dem SGB II und das Controlling der Jobcenter.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stabsstelle Sozialplanung der Region Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Stabsstelle-Sozialplanung-der-Region-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Stabsstelle-Sozialplanung-der-Region-Hannover</id>
<updated>2015-08-05T11:25:25+02:00</updated>
<content>Sozialplanung hat das Ziel, die Lebensverhältnisse in den 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover zu analysieren, zu verbessern und die Chancengerechtigkeit zu erhöhen. In ihrer gesellschaftlichen Funktion zielt sie auf soziale Gerechtigkeit und den Abbau sozialer Ungleichheit.</content>
</entry>
</feed>