<title>Energydrinks</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Jugend-und-Familie/Kinder-und-Jugendarbeit-der-Landeshauptstadt-Hannover/Jugendschutz-Straßensozialarbeit/Energydrinks"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Jugend-und-Familie/Kinder-und-Jugendarbeit-der-Landeshauptstadt-Hannover/Jugendschutz-Straßensozialarbeit/Energydrinks</id>
<updated>2015-01-27T16:07:44+01:00</updated>
<content>Kinder und Jugendliche trinken oft und gerne so genannte Energydrinks. Was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt ist laut Stiftung Warentest ein Getränk aus Wasser, Koffein, viel Zucker und speziellen Inhaltsstoffen wie Taurin, Inosit und Glucuronolacton.</content>