Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannoverhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover2025-05-08T16:46:11+02:00Weidesaison in Hannover gestartetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Weidesaison-in-Hannover-gestartet2025-05-08T16:46:11+02:00Mit dem Mai hat in Hannover offiziell die Weidesaison begonnen. Was viele überrascht: Auch im Stadtgebiet sind zahlreiche Grünlandflächen zu finden, auf denen Rinder oder Schafe weiden – zum Beispiel am Kronsberg, in der Schwarzen Heide, am Benther Berg, in der Breiten und Nassen Wiese oder entlang der Leinemasch.Cannabis: Was ist erlaubt, was bleibt verboten?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Jugend-und-Familie/Kinder-und-Jugendarbeit-der-Landeshauptstadt-Hannover/Jugendschutz-Straßensozialarbeit/Cannabis-Was-ist-erlaubt,-was-bleibt-verboten2025-05-08T13:55:34+02:00Seit dem 1. April 2024 gilt das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG), das den rechtlichen Umgang mit Cannabis neu regelt. Um junge Menschen verständlich über die neuen Regeln und ihre Grenzen aufzuklären, ist jetzt auf Initiative des Arbeitskreises Drogen, Sucht und Aids eine neue Broschüre mit dem Titel „Cannabis Teil-Legalisierung – Was ist erlaubt, was bleibt verboten?“ erschienen. Ergänzt wird sie durch ein informatives Plakat.Schule ohne DeutschkenntnisseHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Bildung-Kultur,-Herrenhäuser-Gärten/Fachbereich-Schule/Bildungsbüro/Schulberatung-Wege-in-die-Schule/FAQ-Häufig-gestellte-Fragen/Schule-ohne-Deutschkenntnisse2025-05-08T12:17:00+02:00Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Schule ohne DeutschkenntnisseFahrzeuge und IT-Ausrüstung in Mykolajiw angekommenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Fahrzeuge-und-IT-Ausrüstung-in-Mykolajiw-angekommen2025-05-06T12:08:30+02:00Zwei Autos aus den Beständen der Feuerwehr Hannover sind von der ukrainischen Stadt Mykolajiw in Empfang genommen worden. Auch Ausrüstung für die IT-Infrastruktur zweier Schulen wurde geschickt.Fahrzeuge und IT-Ausrüstung in Mykolajiw angekommenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Fahrzeuge-und-IT-Ausrüstung-in-Mykolajiw-angekommen2025-05-06T12:08:30+02:00Zwei Autos aus den Beständen der Feuerwehr Hannover sind von der ukrainischen Stadt Mykolajiw in Empfang genommen worden. Auch Ausrüstung für die IT-Infrastruktur zweier Schulen wurde geschickt.Spielplatz am Bothfelder Anger Süd umgestaltetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Spielplatz-am-Bothfelder-Anger-Süd-umgestaltet2025-05-06T12:03:59+02:00Dschungel-Abenteuer in Bothfeld: Ab dem 9. Mai lädt der umgestaltete Spielplatz Bothfelder Anger Süd kleine Abenteurer*innen zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat die mehr als 15 Jahre alte Spielanlage durch eine neue, naturnahe Kletterkombination aus Robinienholz ersetzt."Storchreiher" zurück im StadtparkHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/%22Storchreiher%22-zurück-im-Stadtpark2025-05-06T11:51:01+02:00Seit Ende April 2025 steht die Skulptur „Storchreiher“ wieder im Stadtpark Hannover – nun auf einem rund 1,5 Tonnen schweren Naturstein mitten im runden Teich vor dem Rosencafé. Der neue Standort ermöglicht eine gute Sichtbarkeit und bietet zugleich besseren Schutz vor Vandalismus.Mehr Fälle häuslicher Gewalt in Hannover sichtbarHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Gleichstellungsbeauf­tragte-der-Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelles/Mehr-Fälle-häuslicher-Gewalt-in-Hannover-sichtbar2025-05-05T15:33:51+02:00Im Jahr 2024 wurden in der Landeshauptstadt Hannover 4.482 Fälle häuslicher Gewalt mit weiblichen Betroffenen registriert – das beinhaltet auch die Betroffenen, die in allgemeinen Frauenberatungsstellen zur Thematik beraten wurden. Im Jahr 2023 waren es 4.193 Fälle. Die Gesamtfälle der Beratungs- und Interventionsstellen (BISS), die explizit zu häuslicher Gewalt beraten, liegen bei 3.655 weiblichen Betroffenen (2023: 3.674). Die Zahl der Frauen, die sich direkt bei den BISS-Verbundstellen gemeldet haben, ist von 837 auf 997 Personen gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2024 des Hannoverschen Interventionsprogramms (HAIP) hervor. Neue Asphalt-Wegedecke in der EilenriedeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Asphalt-Wegedecke-in-der-Eilenriede2025-05-05T13:16:32+02:00Im Zeitraum vom 12. Mai bis voraussichtlich zum 16. September wird in der nördlichen Eilenriede der Radweg vom Zoo bis zum Lister Turm, parallel zur Bernadotteallee verlaufend, nur eingeschränkt nutzbar sein. Grund hierfür ist die notwendige Überarbeitung der über die Jahre stark abgenutzten und geschädigten Wegedecke. Parken auf dem Schützenplatz ab dem 9. Mai wieder möglichHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Schützenplatz-Hannover-anmieten-und-nutzen/Parken-auf-dem-Schützenplatz-ab-dem-9.-Mai-wieder-möglich2025-05-02T12:05:57+02:00Ab dem 9. Mai (Donnerstag) kann der Schützenplatz in Hannover wieder stellenweise zum Parken genutzt werden. Der Fachbereich Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die ausgehängten Nutzungsregeln unbedingt zu beachten sind.Hinweise zum Grillen in Hannovers Park- und GrünlagenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hinweise-zum-Grillen-in-Hannovers-Park-und-Grünlagen2025-04-29T16:51:39+02:00Mit zunehmenden Temperaturen im Frühjahr steigen im öffentlichen Raum wieder vermehrt Bratwurst- und ähnliche Röstdüfte in die Nase. Seitens der Stadtverwaltung ist das Grillen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen grundsätzlich geduldet – mit Rücksicht auf andere Nutzer*innen und unter Einhaltung der unveränderten „Spielregeln“.Abschaffung der Obdachlosigkeit bis 2030Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Stabsstelle-Unterbringung-und-Unterstützung-Geflüchteter/Abschaffung-der-Obdachlosigkeit-bis-20302025-04-29T15:38:58+02:00Die Europäische Union, die Bundesregierung und auch die Landeshauptstadt Hannover haben öffentlich erklärt, die Obdachlosigkeit bis 2030 abschaffen zu wollen. In der Stadt Hannover läuft ein Beteiligungsprozess, um ein passendes Konzept zu entwickeln.Stadt Hannover setzt auf digitales Bewäs­serungs­manage­mentHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-setzt-auf-digitales-Bewäs­serungs­manage­ment2025-04-28T14:29:36+02:00Der außergewöhnlich trockene Frühling 2025 zeigt die Folgen des Klimawandels deutlich. Mit neuer Bewässerungstechnik, digitaler Sensorik und effizientem Wassermanagement schützt die Landeshauptstadt Hannover ihr Stadtgrün und sichert die Lebensqualität auch für kommende Generationen. Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel stellte das Konzept am 28. April im Rahmen eines Pressetermins am Maschsee-Nordufer vor.Tiny Forest in Vahrenwald eingeweihtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Tiny-Forest-in-Vahrenwald-eingeweiht2025-04-22T15:19:19+02:00Hannover hat sein erstes "Mini-Wäldchen" eröffnet: Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und der Bezirksbürgermeister von Vahrenwald-List, Thorsten Baumert, haben heute offiziell einen sogenannten "Tiny Forest" eingeweiht.Wettbewerb „GartenLust“ startet am 30. AprilHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wettbewerb-„GartenLust“-startet-am-30.-April2025-04-16T16:41:25+02:00„Natur schafft Kunst“ – unter diesem Motto veranstaltet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün den Wettbewerb GartenLust. Der Wettbewerb für schöne Gärten geht in diesem Jahr bereits in die 40. Runde. Früher bekannt als „Innenhof- und Wohnumfeldwettbewerb“, findet er nun zum achten Mal unter dem Titel „GartenLust“ statt. Ab dem 30. April bis zum 15. Juni können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.Neue Gartenoase am Haus der ReligionenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Gartenoase-am-Haus-der-Religionen2025-04-16T08:35:20+02:00Anlässlich des Evangelischen Kirchentages soll der kleine Vorplatz am Haus der Religionen an der Böhmerstraße / Ecke Hildesheimer Straße umgestaltet werden. Zwischen dem 30. April und dem 4. Mai können sich die Besucher*innen aktiv einbringen und in einem Workshop mit Steinmetzarbeiten zum Thema "Stadt des Friedens" die Fläche nachhaltig mitgestalten.  NetiquetteHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Netiquette2025-04-14T13:23:21+02:00Für die Kommentare und den Umgang auf den Social-Media-Kanälen der Landeshauptstadt Hannover und des Oberbürgermeisters ist die nachfolgende Netiquette zu beachten. Beratung bei DiskriminierungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Antidiskriminierungs­stelle-ADS/Beratung-bei-Diskriminierung2025-04-11T18:04:00+02:00Die Antidiskriminierungsstelle der Landeshauptstadt Hannover bietet einen geschützten Raum, wenn Personen über diskriminierende Erlebnisse sprechen und ihr Anliegen klären möchten.Hannover feiert "700 Jahre Gartenkultur"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Aktuelles-und-Service/Hannover-feiert-%22700-Jahre-Gartenkultur%222025-04-11T16:25:25+02:00Am 11. April fiel im Gartensaal des Neuen Rathauses der Startschuss für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr "700 Jahre Gartenkultur" in Hannover. Bis zum 11. Oktober steht Hannover im Zeichen der Gärten. Oberbürgermeister Belit Onay, Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender eröffneten die Veranstaltung.Stadt hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-hat-viele-Spielplätze-erneuert-und-aufgewertet2025-04-10T17:37:19+02:00Raus auf die Spielplätze: Hannovers Spielplätze sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover</id>
<updated>2025-05-08T16:46:11+02:00</updated>
<entry>
<title>Weidesaison in Hannover gestartet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Weidesaison-in-Hannover-gestartet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Weidesaison-in-Hannover-gestartet</id>
<updated>2025-05-08T16:46:11+02:00</updated>
<content>Mit dem Mai hat in Hannover offiziell die Weidesaison begonnen. Was viele überrascht: Auch im Stadtgebiet sind zahlreiche Grünlandflächen zu finden, auf denen Rinder oder Schafe weiden – zum Beispiel am Kronsberg, in der Schwarzen Heide, am Benther Berg, in der Breiten und Nassen Wiese oder entlang der Leinemasch.</content>
</entry>
<entry>
<title>Cannabis: Was ist erlaubt, was bleibt verboten?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Jugend-und-Familie/Kinder-und-Jugendarbeit-der-Landeshauptstadt-Hannover/Jugendschutz-Straßensozialarbeit/Cannabis-Was-ist-erlaubt,-was-bleibt-verboten"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Jugend-und-Familie/Kinder-und-Jugendarbeit-der-Landeshauptstadt-Hannover/Jugendschutz-Straßensozialarbeit/Cannabis-Was-ist-erlaubt,-was-bleibt-verboten</id>
<updated>2025-05-08T13:55:34+02:00</updated>
<content>Seit dem 1. April 2024 gilt das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG), das den rechtlichen Umgang mit Cannabis neu regelt. Um junge Menschen verständlich über die neuen Regeln und ihre Grenzen aufzuklären, ist jetzt auf Initiative des Arbeitskreises Drogen, Sucht und Aids eine neue Broschüre mit dem Titel „Cannabis Teil-Legalisierung – Was ist erlaubt, was bleibt verboten?“ erschienen. Ergänzt wird sie durch ein informatives Plakat.</content>
</entry>
<entry>
<title>Schule ohne Deutschkenntnisse</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Bildung-Kultur,-Herrenhäuser-Gärten/Fachbereich-Schule/Bildungsbüro/Schulberatung-Wege-in-die-Schule/FAQ-Häufig-gestellte-Fragen/Schule-ohne-Deutschkenntnisse"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Bildung-Kultur,-Herrenhäuser-Gärten/Fachbereich-Schule/Bildungsbüro/Schulberatung-Wege-in-die-Schule/FAQ-Häufig-gestellte-Fragen/Schule-ohne-Deutschkenntnisse</id>
<updated>2025-05-08T12:17:00+02:00</updated>
<content>Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Schule ohne Deutschkenntnisse</content>
</entry>
<entry>
<title>Fahrzeuge und IT-Ausrüstung in Mykolajiw angekommen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Fahrzeuge-und-IT-Ausrüstung-in-Mykolajiw-angekommen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Fahrzeuge-und-IT-Ausrüstung-in-Mykolajiw-angekommen</id>
<updated>2025-05-06T12:08:30+02:00</updated>
<content>Zwei Autos aus den Beständen der Feuerwehr Hannover sind von der ukrainischen Stadt Mykolajiw in Empfang genommen worden. Auch Ausrüstung für die IT-Infrastruktur zweier Schulen wurde geschickt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Fahrzeuge und IT-Ausrüstung in Mykolajiw angekommen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Fahrzeuge-und-IT-Ausrüstung-in-Mykolajiw-angekommen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Fahrzeuge-und-IT-Ausrüstung-in-Mykolajiw-angekommen</id>
<updated>2025-05-06T12:08:30+02:00</updated>
<content>Zwei Autos aus den Beständen der Feuerwehr Hannover sind von der ukrainischen Stadt Mykolajiw in Empfang genommen worden. Auch Ausrüstung für die IT-Infrastruktur zweier Schulen wurde geschickt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Spielplatz am Bothfelder Anger Süd umgestaltet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Spielplatz-am-Bothfelder-Anger-Süd-umgestaltet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Spielplatz-am-Bothfelder-Anger-Süd-umgestaltet</id>
<updated>2025-05-06T12:03:59+02:00</updated>
<content>Dschungel-Abenteuer in Bothfeld: Ab dem 9. Mai lädt der umgestaltete Spielplatz Bothfelder Anger Süd kleine Abenteurer*innen zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat die mehr als 15 Jahre alte Spielanlage durch eine neue, naturnahe Kletterkombination aus Robinienholz ersetzt.</content>
</entry>
<entry>
<title>"Storchreiher" zurück im Stadtpark</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/%22Storchreiher%22-zurück-im-Stadtpark"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/%22Storchreiher%22-zurück-im-Stadtpark</id>
<updated>2025-05-06T11:51:01+02:00</updated>
<content>Seit Ende April 2025 steht die Skulptur „Storchreiher“ wieder im Stadtpark Hannover – nun auf einem rund 1,5 Tonnen schweren Naturstein mitten im runden Teich vor dem Rosencafé. Der neue Standort ermöglicht eine gute Sichtbarkeit und bietet zugleich besseren Schutz vor Vandalismus.</content>
</entry>
<entry>
<title>Mehr Fälle häuslicher Gewalt in Hannover sichtbar</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Gleichstellungsbeauf­tragte-der-Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelles/Mehr-Fälle-häuslicher-Gewalt-in-Hannover-sichtbar"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Gleichstellungsbeauf­tragte-der-Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelles/Mehr-Fälle-häuslicher-Gewalt-in-Hannover-sichtbar</id>
<updated>2025-05-05T15:33:51+02:00</updated>
<content>Im Jahr 2024 wurden in der Landeshauptstadt Hannover 4.482 Fälle häuslicher Gewalt mit weiblichen Betroffenen registriert – das beinhaltet auch die Betroffenen, die in allgemeinen Frauenberatungsstellen zur Thematik beraten wurden. Im Jahr 2023 waren es 4.193 Fälle. Die Gesamtfälle der Beratungs- und Interventionsstellen (BISS), die explizit zu häuslicher Gewalt beraten, liegen bei 3.655 weiblichen Betroffenen (2023: 3.674). Die Zahl der Frauen, die sich direkt bei den BISS-Verbundstellen gemeldet haben, ist von 837 auf 997 Personen gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2024 des Hannoverschen Interventionsprogramms (HAIP) hervor. </content>
</entry>
<entry>
<title>Neue Asphalt-Wegedecke in der Eilenriede</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Asphalt-Wegedecke-in-der-Eilenriede"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Asphalt-Wegedecke-in-der-Eilenriede</id>
<updated>2025-05-05T13:16:32+02:00</updated>
<content>Im Zeitraum vom 12. Mai bis voraussichtlich zum 16. September wird in der nördlichen Eilenriede der Radweg vom Zoo bis zum Lister Turm, parallel zur Bernadotteallee verlaufend, nur eingeschränkt nutzbar sein. Grund hierfür ist die notwendige Überarbeitung der über die Jahre stark abgenutzten und geschädigten Wegedecke. </content>
</entry>
<entry>
<title>Parken auf dem Schützenplatz ab dem 9. Mai wieder möglich</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Schützenplatz-Hannover-anmieten-und-nutzen/Parken-auf-dem-Schützenplatz-ab-dem-9.-Mai-wieder-möglich"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Schützenplatz-Hannover-anmieten-und-nutzen/Parken-auf-dem-Schützenplatz-ab-dem-9.-Mai-wieder-möglich</id>
<updated>2025-05-02T12:05:57+02:00</updated>
<content>Ab dem 9. Mai (Donnerstag) kann der Schützenplatz in Hannover wieder stellenweise zum Parken genutzt werden. Der Fachbereich Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die ausgehängten Nutzungsregeln unbedingt zu beachten sind.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hinweise zum Grillen in Hannovers Park- und Grünlagen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hinweise-zum-Grillen-in-Hannovers-Park-und-Grünlagen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hinweise-zum-Grillen-in-Hannovers-Park-und-Grünlagen</id>
<updated>2025-04-29T16:51:39+02:00</updated>
<content>Mit zunehmenden Temperaturen im Frühjahr steigen im öffentlichen Raum wieder vermehrt Bratwurst- und ähnliche Röstdüfte in die Nase. Seitens der Stadtverwaltung ist das Grillen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen grundsätzlich geduldet – mit Rücksicht auf andere Nutzer*innen und unter Einhaltung der unveränderten „Spielregeln“.</content>
</entry>
<entry>
<title>Abschaffung der Obdachlosigkeit bis 2030</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Stabsstelle-Unterbringung-und-Unterstützung-Geflüchteter/Abschaffung-der-Obdachlosigkeit-bis-2030"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Stabsstelle-Unterbringung-und-Unterstützung-Geflüchteter/Abschaffung-der-Obdachlosigkeit-bis-2030</id>
<updated>2025-04-29T15:38:58+02:00</updated>
<content>Die Europäische Union, die Bundesregierung und auch die Landeshauptstadt Hannover haben öffentlich erklärt, die Obdachlosigkeit bis 2030 abschaffen zu wollen. In der Stadt Hannover läuft ein Beteiligungsprozess, um ein passendes Konzept zu entwickeln.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt Hannover setzt auf digitales Bewäs­serungs­manage­ment</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-setzt-auf-digitales-Bewäs­serungs­manage­ment"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-setzt-auf-digitales-Bewäs­serungs­manage­ment</id>
<updated>2025-04-28T14:29:36+02:00</updated>
<content>Der außergewöhnlich trockene Frühling 2025 zeigt die Folgen des Klimawandels deutlich. Mit neuer Bewässerungstechnik, digitaler Sensorik und effizientem Wassermanagement schützt die Landeshauptstadt Hannover ihr Stadtgrün und sichert die Lebensqualität auch für kommende Generationen. Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel stellte das Konzept am 28. April im Rahmen eines Pressetermins am Maschsee-Nordufer vor.</content>
</entry>
<entry>
<title>Tiny Forest in Vahrenwald eingeweiht</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Tiny-Forest-in-Vahrenwald-eingeweiht"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Tiny-Forest-in-Vahrenwald-eingeweiht</id>
<updated>2025-04-22T15:19:19+02:00</updated>
<content>Hannover hat sein erstes "Mini-Wäldchen" eröffnet: Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und der Bezirksbürgermeister von Vahrenwald-List, Thorsten Baumert, haben heute offiziell einen sogenannten "Tiny Forest" eingeweiht.</content>
</entry>
<entry>
<title>Wettbewerb „GartenLust“ startet am 30. April</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wettbewerb-„GartenLust“-startet-am-30.-April"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wettbewerb-„GartenLust“-startet-am-30.-April</id>
<updated>2025-04-16T16:41:25+02:00</updated>
<content>„Natur schafft Kunst“ – unter diesem Motto veranstaltet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün den Wettbewerb GartenLust. Der Wettbewerb für schöne Gärten geht in diesem Jahr bereits in die 40. Runde. Früher bekannt als „Innenhof- und Wohnumfeldwettbewerb“, findet er nun zum achten Mal unter dem Titel „GartenLust“ statt. Ab dem 30. April bis zum 15. Juni können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neue Gartenoase am Haus der Religionen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Gartenoase-am-Haus-der-Religionen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Gartenoase-am-Haus-der-Religionen</id>
<updated>2025-04-16T08:35:20+02:00</updated>
<content>Anlässlich des Evangelischen Kirchentages soll der kleine Vorplatz am Haus der Religionen an der Böhmerstraße / Ecke Hildesheimer Straße umgestaltet werden. Zwischen dem 30. April und dem 4. Mai können sich die Besucher*innen aktiv einbringen und in einem Workshop mit Steinmetzarbeiten zum Thema "Stadt des Friedens" die Fläche nachhaltig mitgestalten.  </content>
</entry>
<entry>
<title>Netiquette</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Netiquette"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Netiquette</id>
<updated>2025-04-14T13:23:21+02:00</updated>
<content>Für die Kommentare und den Umgang auf den Social-Media-Kanälen der Landeshauptstadt Hannover und des Oberbürgermeisters ist die nachfolgende Netiquette zu beachten. </content>
</entry>
<entry>
<title>Beratung bei Diskriminierung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Antidiskriminierungs­stelle-ADS/Beratung-bei-Diskriminierung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Antidiskriminierungs­stelle-ADS/Beratung-bei-Diskriminierung</id>
<updated>2025-04-11T18:04:00+02:00</updated>
<content>Die Antidiskriminierungsstelle der Landeshauptstadt Hannover bietet einen geschützten Raum, wenn Personen über diskriminierende Erlebnisse sprechen und ihr Anliegen klären möchten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hannover feiert "700 Jahre Gartenkultur"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Aktuelles-und-Service/Hannover-feiert-%22700-Jahre-Gartenkultur%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Aktuelles-und-Service/Hannover-feiert-%22700-Jahre-Gartenkultur%22</id>
<updated>2025-04-11T16:25:25+02:00</updated>
<content>Am 11. April fiel im Gartensaal des Neuen Rathauses der Startschuss für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr "700 Jahre Gartenkultur" in Hannover. Bis zum 11. Oktober steht Hannover im Zeichen der Gärten. Oberbürgermeister Belit Onay, Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender eröffneten die Veranstaltung.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-hat-viele-Spielplätze-erneuert-und-aufgewertet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-hat-viele-Spielplätze-erneuert-und-aufgewertet</id>
<updated>2025-04-10T17:37:19+02:00</updated>
<content>Raus auf die Spielplätze: Hannovers Spielplätze sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten.</content>
</entry>
</feed>