<title>Einführung von LOC.id</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Stadtentwicklung-und-Bauen/Fachbereich-Tiefbau/Unsere-Aufgaben-im-Überblick/Koordinierung-und-Verkehr/Verkehrsmanagement/Einführung-von-LOC.id"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Stadtentwicklung-und-Bauen/Fachbereich-Tiefbau/Unsere-Aufgaben-im-Überblick/Koordinierung-und-Verkehr/Verkehrsmanagement/Einführung-von-LOC.id</id>
<updated>2019-06-18T16:31:33+02:00</updated>
<content>Modellprojekt: Die Landeshauptstadt Hannover hat die Ampeln an den Haltestellen Großer Hillen, Saarbrückener Straße und Bleekstraße mit dem System LOC.id ausgestattet.</content>