Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropahttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa2018-08-10T12:08:53+02:00EU-GleichbehandlungsstelleHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/EU-Gleichbehandlungsstelle2018-08-10T12:08:53+02:00Kennen Sie Ihre Rechte?Tipps für den AlltagHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Tipps-für-den-Alltag2018-06-21T10:59:27+02:00Die Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropa gibt eine neue Broschüre mit praktischen Ratschlägen für Neueinwanderer*innen heraus.Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen (EhAP Plus)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Eingliederung-hilft-gegen-Ausgrenzung-der-am-stärksten-benachteiligten-Personen-EhAP-Plus2018-01-08T12:55:19+01:00Die Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropa der Landeshauptstadt Hannover ist Projektteilnehmende zur Herstellung einer Chancengleichheit für besonders benachteiligte Personen.„Willkommen in Hannover"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/„Willkommen-in-Hannover%222016-09-02T04:14:38+02:00Leitfaden in drei Sprachen für Neuankömmlinge aus Rumänien und Bulgarien.Handreichung für BeratungsstellenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Handreichung-für-Beratungsstellen2015-04-18T20:58:30+02:00Die Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropa gibt eine Broschüre zur Orientierung für Beratungsstellen heraus.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropa</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa</id>
<updated>2018-08-10T12:08:53+02:00</updated>
<entry>
<title>EU-Gleichbehandlungsstelle</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/EU-Gleichbehandlungsstelle"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/EU-Gleichbehandlungsstelle</id>
<updated>2018-08-10T12:08:53+02:00</updated>
<content>Kennen Sie Ihre Rechte?</content>
</entry>
<entry>
<title>Tipps für den Alltag</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Tipps-für-den-Alltag"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Tipps-für-den-Alltag</id>
<updated>2018-06-21T10:59:27+02:00</updated>
<content>Die Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropa gibt eine neue Broschüre mit praktischen Ratschlägen für Neueinwanderer*innen heraus.</content>
</entry>
<entry>
<title>Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen (EhAP Plus)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Eingliederung-hilft-gegen-Ausgrenzung-der-am-stärksten-benachteiligten-Personen-EhAP-Plus"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Eingliederung-hilft-gegen-Ausgrenzung-der-am-stärksten-benachteiligten-Personen-EhAP-Plus</id>
<updated>2018-01-08T12:55:19+01:00</updated>
<content>Die Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropa der Landeshauptstadt Hannover ist Projektteilnehmende zur Herstellung einer Chancengleichheit für besonders benachteiligte Personen.</content>
</entry>
<entry>
<title>„Willkommen in Hannover"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/„Willkommen-in-Hannover%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/„Willkommen-in-Hannover%22</id>
<updated>2016-09-02T04:14:38+02:00</updated>
<content>Leitfaden in drei Sprachen für Neuankömmlinge aus Rumänien und Bulgarien.</content>
</entry>
<entry>
<title>Handreichung für Beratungsstellen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Handreichung-für-Beratungsstellen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Koordinierungsstelle-Einwanderung-Osteuropa/Handreichung-für-Beratungsstellen</id>
<updated>2015-04-18T20:58:30+02:00</updated>
<content>Die Koordinierungsstelle Einwanderung Osteuropa gibt eine Broschüre zur Orientierung für Beratungsstellen heraus.</content>
</entry>
</feed>