<title>Die Raschplatzhochstraße</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brücken-in-Hannover,-über-die-man-mal-gegangen-sein-muss/Die-Raschplatzhochstraße"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brücken-in-Hannover,-über-die-man-mal-gegangen-sein-muss/Die-Raschplatzhochstraße</id>
<updated>2015-07-28T13:16:01+02:00</updated>
<content>Die vierspurige Hochstraße ist Teil des innerstädtischen City-Rings und verbindet die Berliner Allee mit der Hamburger Allee. Während Autofahrer auf ihr den Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Raschplatz hinterm Hauptbahnhof von Hannover und dem Weißekreuzplatz an der Lister Meile einfach "überfliegen", können Fußgänger die Wartezeit bis zur nächsten Grünphase mit dem Anblick eines Kunstwerkes direkt unter ihr überbrücken.</content>