Mehr Sicherheit auf den Straßenhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen2015-08-12T12:39:30+02:00FahrverbotHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Fahrverbot2015-08-12T12:39:30+02:00Fahrverbot bedeutet: Den Führerschein für einen begrenzten Zeitraum abgeben zu müssen. Auch hierfür ist die Region Hannover in den 20 Umlandkommunen zuständig.BußgeldHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Bußgeld2015-08-12T12:35:49+02:00Bei schweren Verstößen im Straßenverkehr wird ein Bußgeld fällig. Betroffene können zu den Vorwürfen Stellung nehmen.VerwarnungsgeldHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Verwarnungsgeld2015-08-12T12:27:47+02:00Bei weniger gravierenden Verstößen im Straßenverkehr gibt es die Chance, über ein Verwarnungsgeld das Verfahren abzukürzen und sich zusätzliche Verfahrenskosten zu ersparen.Geblitzt – was jetzt?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Geblitzt-–-was-jetzt2015-08-12T12:20:18+02:00Tempolimit überschritten? Das kann teuer werden. Wer in den 20 Umlandkommunen erwischt wird, bekommt Post von der Region Hannover.AllgemeinesHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Allgemeines2015-08-12T12:15:16+02:00Wer sich im Straßenverkehr nicht an die Regeln hält, muss damit rechnen, dass das Folgen hat. Der Grund: Er oder sie gefährdet durch sein bzw. ihr Verhalten andere.TempolimitHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Tempolimit2015-08-12T10:09:30+02:00Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, gibt es vielerorts eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Region, die Städte und Gemeinden und die Polizei achten darauf, dass sich Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer auch daran halten.AmpelnHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Ampeln2015-08-12T10:05:00+02:00Rot, gelb, grün: Ampelschaltungen sind eindeutig. Trotzdem hält sich nicht jeder Verkehrsteilnehmer bzw. jede Verkehrsteilnehmerin an die Lichtsignale.Parken und haltenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Parken-und-halten2015-08-12T10:02:14+02:00Fachleute sprechen vom „ruhenden Verkehr“: Das sind alle Fahrzeuge, die parken oder halten – egal ob auf den vorgesehenen Flächen oder andernorts. Der Stau auf der Straße ist indes nicht gemeint.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Mehr Sicherheit auf den Straßen</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen</id>
<updated>2015-08-12T12:39:30+02:00</updated>
<entry>
<title>Fahrverbot</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Fahrverbot"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Fahrverbot</id>
<updated>2015-08-12T12:39:30+02:00</updated>
<content>Fahrverbot bedeutet: Den Führerschein für einen begrenzten Zeitraum abgeben zu müssen. Auch hierfür ist die Region Hannover in den 20 Umlandkommunen zuständig.</content>
</entry>
<entry>
<title>Bußgeld</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Bußgeld"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Bußgeld</id>
<updated>2015-08-12T12:35:49+02:00</updated>
<content>Bei schweren Verstößen im Straßenverkehr wird ein Bußgeld fällig. Betroffene können zu den Vorwürfen Stellung nehmen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Verwarnungsgeld</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Verwarnungsgeld"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Verwarnungsgeld</id>
<updated>2015-08-12T12:27:47+02:00</updated>
<content>Bei weniger gravierenden Verstößen im Straßenverkehr gibt es die Chance, über ein Verwarnungsgeld das Verfahren abzukürzen und sich zusätzliche Verfahrenskosten zu ersparen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Geblitzt – was jetzt?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Geblitzt-–-was-jetzt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Geblitzt-–-was-jetzt</id>
<updated>2015-08-12T12:20:18+02:00</updated>
<content>Tempolimit überschritten? Das kann teuer werden. Wer in den 20 Umlandkommunen erwischt wird, bekommt Post von der Region Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>Allgemeines</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Allgemeines"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Allgemeines</id>
<updated>2015-08-12T12:15:16+02:00</updated>
<content>Wer sich im Straßenverkehr nicht an die Regeln hält, muss damit rechnen, dass das Folgen hat. Der Grund: Er oder sie gefährdet durch sein bzw. ihr Verhalten andere.</content>
</entry>
<entry>
<title>Tempolimit</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Tempolimit"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Tempolimit</id>
<updated>2015-08-12T10:09:30+02:00</updated>
<content>Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, gibt es vielerorts eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Region, die Städte und Gemeinden und die Polizei achten darauf, dass sich Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer auch daran halten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ampeln</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Ampeln"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Ampeln</id>
<updated>2015-08-12T10:05:00+02:00</updated>
<content>Rot, gelb, grün: Ampelschaltungen sind eindeutig. Trotzdem hält sich nicht jeder Verkehrsteilnehmer bzw. jede Verkehrsteilnehmerin an die Lichtsignale.</content>
</entry>
<entry>
<title>Parken und halten</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Parken-und-halten"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Ordnungs­angelegenheiten/Ordnungs­rechts­angelegenheiten-Region-Hannover/Mehr-Sicherheit-auf-den-Straßen/Parken-und-halten</id>
<updated>2015-08-12T10:02:14+02:00</updated>
<content>Fachleute sprechen vom „ruhenden Verkehr“: Das sind alle Fahrzeuge, die parken oder halten – egal ob auf den vorgesehenen Flächen oder andernorts. Der Stau auf der Straße ist indes nicht gemeint.</content>
</entry>
</feed>