Fundmeldungen - Lost Arthttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Fundmeldungen-Lost-Art2015-09-08T17:26:21+02:00Fundmeldungen - Lost ArtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Fundmeldungen-Lost-Art2015-09-08T17:26:21+02:00Die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg ist die zentrale deutsche Serviceeinrichtung für die Dokumentation von gesuchten und gefundenen Kulturgütern, die in der Zeit des Nationalsozialismus den Eigentümern verfolgungsbedingt entzogen (NS-Raubkunst) oder die kriegsbedingt verbracht (Beutekunst des Zweiten Weltkriegs) wurden. Über die dort eingerichtete Lost Art-Datenbank werden Such- und Fundmeldungen öffentlich transparent dokumentiert.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Fundmeldungen - Lost Art</title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Fundmeldungen-Lost-Art"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Fundmeldungen-Lost-Art</id>
<updated>2015-09-08T17:26:21+02:00</updated>
<entry>
<title>Fundmeldungen - Lost Art</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Fundmeldungen-Lost-Art"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Fundmeldungen-Lost-Art</id>
<updated>2015-09-08T17:26:21+02:00</updated>
<content>Die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg ist die zentrale deutsche Serviceeinrichtung für die Dokumentation von gesuchten und gefundenen Kulturgütern, die in der Zeit des Nationalsozialismus den Eigentümern verfolgungsbedingt entzogen (NS-Raubkunst) oder die kriegsbedingt verbracht (Beutekunst des Zweiten Weltkriegs) wurden. Über die dort eingerichtete Lost Art-Datenbank werden Such- und Fundmeldungen öffentlich transparent dokumentiert.</content>
</entry>
</feed>