<title>Der Comic-Strip</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Dinge,-die-es-ohne-Hannover-vielleicht-nicht-gäbe/Der-Comic-Strip"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Dinge,-die-es-ohne-Hannover-vielleicht-nicht-gäbe/Der-Comic-Strip</id>
<updated>2016-02-10T12:33:42+01:00</updated>
<content>"Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen;" – mit diesem mittlerweile weltbekannten Vers beginnt die bitterböse Bubengeschichte, mit der Wilhelm Busch (1832-1908) vor 150 Jahren in sieben Streichen den ersten deutschen Comic mit Bleistift und Wasserfarben zeichnete und unvergessliche Reime dazu dichtete.</content>