Mayors for Peacehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace2025-03-25T16:16:38+01:00Stuttgart pflanzt einen Ginkgo-Baum für FriedenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Stuttgart-pflanzt-einen-Ginkgo-Baum-für-Frieden2025-03-25T16:16:38+01:00Die Landeshauptstadt Stuttgart hat am 23. März ein Friedens-Ginkgo-Baum in den Japan-Garten gepflanzt. Begleitet wurde die Zeremonie von einer künstlerischen Performance.OB Onay bei MfP-Bundeskonferenz in BonnHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/OB-Onay-bei-MfP-Bundeskonferenz-in-Bonn2025-03-21T14:14:09+01:00Austausch zur Friedens- und Sicherheitspolitik: Oberbürgermeister Belit Onay hat am 21. März in Bonn die Bundeskonferenz der Mayors for Peace (MfP) besucht. Bürgermeister*innen aus ganz Deutschland tauschten sich dort über aktuelle Herausforderungen der Friedens- und Sicherheitspolitik aus.Oberbürgermeister Belit Onay bei UN in New YorkHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Oberbürgermeister-Belit-Onay-bei-UN-in-New-York2025-02-26T11:13:34+01:00Vom 3. bis 7. März 2025 fand im UN-Hauptquartier in New York die dritte Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag statt. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay nahm als Vize-Präsident von Mayors for Peace in Vertretung des Hiroshima-Bürgermeisters teil.Internationale Jugendfriedenskonferenz in HiroshimaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Internationale-Jugendfriedenskonferenz-in-Hiroshima2024-12-13T10:57:54+01:00Die Landeshauptstadt Hannover war mit vier junge Menschen bei der Jugendfriedenskonferenz in Hiroshima vertreten, die am 4. August 2024 in Hiroshima stattfand. Dort konnten sich die jungen Menschen mit anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt austauschen und vernetzen. Auf dem Programm stand außerdem eine Gedenkzeremonie, die Besichtigung des Peace Museums und die Erfahrung von Zeitzeugenberichten.Gremium der Exekutivmitglieder diskutiert Schwerpunkte für einen neuen AktionsplanHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Wer-sind-die-Mayors-for-Peace/Gremium-der-Exekutivmitglieder-diskutiert-Schwerpunkte-für-einen-neuen-Aktionsplan2024-11-07T11:39:19+01:00Manchester war Gastgeber der 13. Exekutivkonferenz vom 28. bis 29. Oktober 2024Zeitzeugenbericht zum AtombombenabwurfHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Zeitzeugenbericht-zum-Atombombenabwurf2024-09-04T10:00:00+02:00Tetsushi Yonezawa überlebt als Kind den Atombombenabwurf auf Hiroshima – die Mayors for Peace Hannover bieten seine Geschichte zum Download an.Deutsche MitgliederHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Deutsche-Mitglieder2024-08-15T11:45:47+02:00Bürgermeister*innen treten dem Friedensbündnis beiAktion der MitgliederHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Aktion-der-Mitglieder2024-08-15T09:29:42+02:00Unter dem Motto "Together on the Path 4 Future" trafen sich junge Erwachsene (15-18 Jahre) aus Brasilien, England, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Japan, Polen und der Türkei in Marl zur Internationalen Jugendbegegnung 2024. Vom 15. bis 21. Juli verbrachten sie gemeinsam eine spannende Woche mit Workshops, Tagesausflügen und kulturellen Aktivitäten. Hiroshima-Gedenktag 2024Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Hiroshima-Gedenktag-20242024-08-08T13:36:29+02:00Anlässlich des 79. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, hat Bürgermeister Matsui von Hiroshima die diesjährige Friedenserklärung am Hiroshima Gedenktag am 6. August gehalten. Appell für eine Atomwaffenfreie WeltHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Kooperationen-mit-NGOs/Appell-für-eine-Atomwaffenfreie-Welt2024-07-05T13:03:08+02:00Vor 70 Jahren, am 9. Juni 1954, kamen auf Einladung des Pastors Martin Niemöller drei Theologen und drei Atomphysiker zu einem vertraulichen Austausch zusammen:. Wegweisendes Kunstwerk vor der Bristol City HallHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Wegweisendes-Kunstwerk-vor-der-Bristol-City-Hall2024-05-14T12:48:13+02:00Eine Kunstinstallation mit Straßenschildern aus allen Partnerstädten Bristols soll die Sichtbarkeit der Städtepartnerschaften in Bristol steigern. Mit dabei ein Schild des Hannah-Arendt-Platzes in Hannover.OB Onay reflektiert Solidaritätspartnerschaft MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/OB-Onay-reflektiert-Solidaritätspartnerschaft-Mykolajiw2024-03-18T17:22:15+01:00Der hannoversche Lokalsender h1 hat einen Spezialbeitrag über die Solidaritätspartnerschaft zwischen Hannover und der südukrainischen Stadt Mykolajiw veröffentlicht. Das Mayors for Peace Engagement in Oldenburg hat anlässlich des 21. September, dem Weltfriedenstag, ein ganz besonderes Projekt realisiertHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Das-Mayors-for-Peace-Engagement-in-Oldenburg-hat-anlässlich-des-21.-September,-dem-Weltfriedenstag,-ein-ganz-besonderes-Projekt-realisiert2024-03-06T11:16:51+01:00Aus zahlreichen Workshops und Veranstaltungen zum Thema „Wo finde ich Frieden?“ ist eine wundervolle Publikation entstanden.Gemeinsamer Appell der Mayors for PeaceHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Gemeinsamer-Appell-der-Mayors-for-Peace2024-02-22T15:21:49+01:00Vor dem Hintergrund des zweiten Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben der Präsident und der Vizepräsident des Netzwerkes der Mayors for Peace einen Aufruf für die friedliche Beilegung von bewaffneten Konflikten und zur Abschaffung der Atomwaffen veröffentlicht.Geplante Kundgebungen und Aktionen in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Geplante-Kundgebungen-und-Aktionen-in-Hannover2024-02-20T09:00:54+01:00Am 24. Februar 2024 (Samstag) jährt sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal. In den Tagen zwischen dem 24. und 26. Februar sind in Hannover mehrere Initiativen der Zivilgesellschaft geplant, um gemeinsam ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Solidarität für die Ukraine zu setzen. Treffen der Bürgermeister*innen für den Frieden in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Treffen-der-Bürgermeister*innen-für-den-Frieden-in-Hannover2024-02-14T15:16:40+01:00Alle zwei Jahre findet die Bundeskonferenz der deutschen Mayors for Peace statt – am 3. November 2023 war es wieder soweit: Mehr als 70 Bürgermeister*innen trafen sich sowohl in Hannover als auch via Zoom zum Austausch. Aus Anlass des 40-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums mit Hiroshima war dieses Mal auch Bürgermeister Katsumi Matsui, Präsident der Mayors for Peace, zu Gast.Jury würdigt Gewinnerinnen des Malwettbewerbs "Friedliche Stadt 2023" im Mülheimer RathausHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Jury-würdigt-Gewinnerinnen-des-Malwettbewerbs-%22Friedliche-Stadt-2023%22-im-Mülheimer-Rathaus2024-01-04T14:22:35+01:00Alle Mülheimer Schulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren waren in diesem Jahr erstmals herzlich dazu eingeladen, ihre Vision oder ihren Traum von einer friedlichen Stadt auf Papier festzuhalten: Ein Ort, an dem die Menschen solidarisch, respektvoll und zuversichtlich in Gesundheit und Frieden gemeinsam leben, wohnen und arbeiten – frei von Rassismus, Angst, Gewalt, Hass und Krieg. Der Kreativität und Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Nun wurden die Gewinnerinnen des Malwettbewerbs „Friedliche Stadt 2023“ ins Mülheimer Rathaus eingeladen und gewürdigt.Bundeskonferenz 2021Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Wer-sind-die-Mayors-for-Peace/Bundeskonferenz-20212023-08-08T11:39:10+02:00Die Bundeskonferenz der Mayors for Peace wurde am 16. April 2021 zum ersten Mal online abgehalten. Fast 100 Teilnehmer aus Mitgliedsstädten von 15 Staaten nahmen an der Konferenz teil.Die Begrüßungsrede hielt Dr. Alexander Badrow, Oberbürgermeister der Stadt Stralsund, in der die Konferenz ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden sollte.Städtepartnerschaftsvereine mit Stadtplakette ausgezeichnetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Kooperationen-mit-NGOs/Städtepartnerschaftsvereine-mit-Stadtplakette-ausgezeichnet2022-07-04T14:44:52+02:00Hannoversche Städtepartnerschaftsvereine und-organisationen erhalten die Stadtplakette für ihre Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover.Bürgermeister für den Frieden: Hannover zeigt wieder Flagge gegen AtomwaffenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Flaggentag/Bürgermeister-für-den-Frieden-Hannover-zeigt-wieder-Flagge-gegen-Atomwaffen2022-06-13T14:09:18+02:00Am 8. Juli wehte vor dem Neuen Rathaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigten mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzten sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. Hannover als Lead City des Bündnisses und Partnerstadt Hiroshimas steht dabei in einer besonderen Friedensverantwortung.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Mayors for Peace</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace</id>
<updated>2025-03-25T16:16:38+01:00</updated>
<entry>
<title>Stuttgart pflanzt einen Ginkgo-Baum für Frieden</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Stuttgart-pflanzt-einen-Ginkgo-Baum-für-Frieden"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Stuttgart-pflanzt-einen-Ginkgo-Baum-für-Frieden</id>
<updated>2025-03-25T16:16:38+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Stuttgart hat am 23. März ein Friedens-Ginkgo-Baum in den Japan-Garten gepflanzt. Begleitet wurde die Zeremonie von einer künstlerischen Performance.</content>
</entry>
<entry>
<title>OB Onay bei MfP-Bundeskonferenz in Bonn</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/OB-Onay-bei-MfP-Bundeskonferenz-in-Bonn"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/OB-Onay-bei-MfP-Bundeskonferenz-in-Bonn</id>
<updated>2025-03-21T14:14:09+01:00</updated>
<content>Austausch zur Friedens- und Sicherheitspolitik: Oberbürgermeister Belit Onay hat am 21. März in Bonn die Bundeskonferenz der Mayors for Peace (MfP) besucht. Bürgermeister*innen aus ganz Deutschland tauschten sich dort über aktuelle Herausforderungen der Friedens- und Sicherheitspolitik aus.</content>
</entry>
<entry>
<title>Oberbürgermeister Belit Onay bei UN in New York</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Oberbürgermeister-Belit-Onay-bei-UN-in-New-York"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Oberbürgermeister-Belit-Onay-bei-UN-in-New-York</id>
<updated>2025-02-26T11:13:34+01:00</updated>
<content>Vom 3. bis 7. März 2025 fand im UN-Hauptquartier in New York die dritte Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag statt. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay nahm als Vize-Präsident von Mayors for Peace in Vertretung des Hiroshima-Bürgermeisters teil.</content>
</entry>
<entry>
<title>Internationale Jugendfriedenskonferenz in Hiroshima</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Internationale-Jugendfriedenskonferenz-in-Hiroshima"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Internationale-Jugendfriedenskonferenz-in-Hiroshima</id>
<updated>2024-12-13T10:57:54+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover war mit vier junge Menschen bei der Jugendfriedenskonferenz in Hiroshima vertreten, die am 4. August 2024 in Hiroshima stattfand. Dort konnten sich die jungen Menschen mit anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt austauschen und vernetzen. Auf dem Programm stand außerdem eine Gedenkzeremonie, die Besichtigung des Peace Museums und die Erfahrung von Zeitzeugenberichten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Gremium der Exekutivmitglieder diskutiert Schwerpunkte für einen neuen Aktionsplan</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Wer-sind-die-Mayors-for-Peace/Gremium-der-Exekutivmitglieder-diskutiert-Schwerpunkte-für-einen-neuen-Aktionsplan"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Wer-sind-die-Mayors-for-Peace/Gremium-der-Exekutivmitglieder-diskutiert-Schwerpunkte-für-einen-neuen-Aktionsplan</id>
<updated>2024-11-07T11:39:19+01:00</updated>
<content>Manchester war Gastgeber der 13. Exekutivkonferenz vom 28. bis 29. Oktober 2024</content>
</entry>
<entry>
<title>Zeitzeugenbericht zum Atombombenabwurf</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Zeitzeugenbericht-zum-Atombombenabwurf"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Zeitzeugenbericht-zum-Atombombenabwurf</id>
<updated>2024-09-04T10:00:00+02:00</updated>
<content>Tetsushi Yonezawa überlebt als Kind den Atombombenabwurf auf Hiroshima – die Mayors for Peace Hannover bieten seine Geschichte zum Download an.</content>
</entry>
<entry>
<title>Deutsche Mitglieder</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Deutsche-Mitglieder"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Deutsche-Mitglieder</id>
<updated>2024-08-15T11:45:47+02:00</updated>
<content>Bürgermeister*innen treten dem Friedensbündnis bei</content>
</entry>
<entry>
<title>Aktion der Mitglieder</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Aktion-der-Mitglieder"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Aktion-der-Mitglieder</id>
<updated>2024-08-15T09:29:42+02:00</updated>
<content>Unter dem Motto "Together on the Path 4 Future" trafen sich junge Erwachsene (15-18 Jahre) aus Brasilien, England, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Japan, Polen und der Türkei in Marl zur Internationalen Jugendbegegnung 2024. Vom 15. bis 21. Juli verbrachten sie gemeinsam eine spannende Woche mit Workshops, Tagesausflügen und kulturellen Aktivitäten. </content>
</entry>
<entry>
<title>Hiroshima-Gedenktag 2024</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Hiroshima-Gedenktag-2024"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Hiroshima-Gedenktag-2024</id>
<updated>2024-08-08T13:36:29+02:00</updated>
<content>Anlässlich des 79. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, hat Bürgermeister Matsui von Hiroshima die diesjährige Friedenserklärung am Hiroshima Gedenktag am 6. August gehalten. </content>
</entry>
<entry>
<title>Appell für eine Atomwaffenfreie Welt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Kooperationen-mit-NGOs/Appell-für-eine-Atomwaffenfreie-Welt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Kooperationen-mit-NGOs/Appell-für-eine-Atomwaffenfreie-Welt</id>
<updated>2024-07-05T13:03:08+02:00</updated>
<content>Vor 70 Jahren, am 9. Juni 1954, kamen auf Einladung des Pastors Martin Niemöller drei Theologen und drei Atomphysiker zu einem vertraulichen Austausch zusammen:. </content>
</entry>
<entry>
<title>Wegweisendes Kunstwerk vor der Bristol City Hall</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Wegweisendes-Kunstwerk-vor-der-Bristol-City-Hall"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Wegweisendes-Kunstwerk-vor-der-Bristol-City-Hall</id>
<updated>2024-05-14T12:48:13+02:00</updated>
<content>Eine Kunstinstallation mit Straßenschildern aus allen Partnerstädten Bristols soll die Sichtbarkeit der Städtepartnerschaften in Bristol steigern. Mit dabei ein Schild des Hannah-Arendt-Platzes in Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>OB Onay reflektiert Solidaritätspartnerschaft Mykolajiw</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/OB-Onay-reflektiert-Solidaritätspartnerschaft-Mykolajiw"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/OB-Onay-reflektiert-Solidaritätspartnerschaft-Mykolajiw</id>
<updated>2024-03-18T17:22:15+01:00</updated>
<content>Der hannoversche Lokalsender h1 hat einen Spezialbeitrag über die Solidaritätspartnerschaft zwischen Hannover und der südukrainischen Stadt Mykolajiw veröffentlicht. </content>
</entry>
<entry>
<title>Das Mayors for Peace Engagement in Oldenburg hat anlässlich des 21. September, dem Weltfriedenstag, ein ganz besonderes Projekt realisiert</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Das-Mayors-for-Peace-Engagement-in-Oldenburg-hat-anlässlich-des-21.-September,-dem-Weltfriedenstag,-ein-ganz-besonderes-Projekt-realisiert"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Das-Mayors-for-Peace-Engagement-in-Oldenburg-hat-anlässlich-des-21.-September,-dem-Weltfriedenstag,-ein-ganz-besonderes-Projekt-realisiert</id>
<updated>2024-03-06T11:16:51+01:00</updated>
<content>Aus zahlreichen Workshops und Veranstaltungen zum Thema „Wo finde ich Frieden?“ ist eine wundervolle Publikation entstanden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Gemeinsamer Appell der Mayors for Peace</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Gemeinsamer-Appell-der-Mayors-for-Peace"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Gemeinsamer-Appell-der-Mayors-for-Peace</id>
<updated>2024-02-22T15:21:49+01:00</updated>
<content>Vor dem Hintergrund des zweiten Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben der Präsident und der Vizepräsident des Netzwerkes der Mayors for Peace einen Aufruf für die friedliche Beilegung von bewaffneten Konflikten und zur Abschaffung der Atomwaffen veröffentlicht.</content>
</entry>
<entry>
<title>Geplante Kundgebungen und Aktionen in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Geplante-Kundgebungen-und-Aktionen-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Geplante-Kundgebungen-und-Aktionen-in-Hannover</id>
<updated>2024-02-20T09:00:54+01:00</updated>
<content>Am 24. Februar 2024 (Samstag) jährt sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal. In den Tagen zwischen dem 24. und 26. Februar sind in Hannover mehrere Initiativen der Zivilgesellschaft geplant, um gemeinsam ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Solidarität für die Ukraine zu setzen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Treffen der Bürgermeister*innen für den Frieden in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Treffen-der-Bürgermeister*innen-für-den-Frieden-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Treffen-der-Bürgermeister*innen-für-den-Frieden-in-Hannover</id>
<updated>2024-02-14T15:16:40+01:00</updated>
<content>Alle zwei Jahre findet die Bundeskonferenz der deutschen Mayors for Peace statt – am 3. November 2023 war es wieder soweit: Mehr als 70 Bürgermeister*innen trafen sich sowohl in Hannover als auch via Zoom zum Austausch. Aus Anlass des 40-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums mit Hiroshima war dieses Mal auch Bürgermeister Katsumi Matsui, Präsident der Mayors for Peace, zu Gast.</content>
</entry>
<entry>
<title>Jury würdigt Gewinnerinnen des Malwettbewerbs "Friedliche Stadt 2023" im Mülheimer Rathaus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Jury-würdigt-Gewinnerinnen-des-Malwettbewerbs-%22Friedliche-Stadt-2023%22-im-Mülheimer-Rathaus"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Aktivitäten/Jury-würdigt-Gewinnerinnen-des-Malwettbewerbs-%22Friedliche-Stadt-2023%22-im-Mülheimer-Rathaus</id>
<updated>2024-01-04T14:22:35+01:00</updated>
<content>Alle Mülheimer Schulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren waren in diesem Jahr erstmals herzlich dazu eingeladen, ihre Vision oder ihren Traum von einer friedlichen Stadt auf Papier festzuhalten: Ein Ort, an dem die Menschen solidarisch, respektvoll und zuversichtlich in Gesundheit und Frieden gemeinsam leben, wohnen und arbeiten – frei von Rassismus, Angst, Gewalt, Hass und Krieg. Der Kreativität und Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Nun wurden die Gewinnerinnen des Malwettbewerbs „Friedliche Stadt 2023“ ins Mülheimer Rathaus eingeladen und gewürdigt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Bundeskonferenz 2021</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Wer-sind-die-Mayors-for-Peace/Bundeskonferenz-2021"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Wer-sind-die-Mayors-for-Peace/Bundeskonferenz-2021</id>
<updated>2023-08-08T11:39:10+02:00</updated>
<content>Die Bundeskonferenz der Mayors for Peace wurde am 16. April 2021 zum ersten Mal online abgehalten. Fast 100 Teilnehmer aus Mitgliedsstädten von 15 Staaten nahmen an der Konferenz teil.Die Begrüßungsrede hielt Dr. Alexander Badrow, Oberbürgermeister der Stadt Stralsund, in der die Konferenz ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden sollte.</content>
</entry>
<entry>
<title>Städtepartnerschaftsvereine mit Stadtplakette ausgezeichnet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Kooperationen-mit-NGOs/Städtepartnerschaftsvereine-mit-Stadtplakette-ausgezeichnet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Kooperationen-mit-NGOs/Städtepartnerschaftsvereine-mit-Stadtplakette-ausgezeichnet</id>
<updated>2022-07-04T14:44:52+02:00</updated>
<content>Hannoversche Städtepartnerschaftsvereine und-organisationen erhalten die Stadtplakette für ihre Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>Bürgermeister für den Frieden: Hannover zeigt wieder Flagge gegen Atomwaffen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Flaggentag/Bürgermeister-für-den-Frieden-Hannover-zeigt-wieder-Flagge-gegen-Atomwaffen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Flaggentag/Bürgermeister-für-den-Frieden-Hannover-zeigt-wieder-Flagge-gegen-Atomwaffen</id>
<updated>2022-06-13T14:09:18+02:00</updated>
<content>Am 8. Juli wehte vor dem Neuen Rathaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigten mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzten sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. Hannover als Lead City des Bündnisses und Partnerstadt Hiroshimas steht dabei in einer besonderen Friedensverantwortung.</content>
</entry>
</feed>