Elektromobilität in Hannoverhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover2024-08-08T16:51:03+02:00Projekt „H-stromert“ zieht positive BilanzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz2024-08-08T16:51:03+02:00Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ hat die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit elf lokalen Institutionen und Unternehmen eine Förderung in Höhe von rund 16,5 Millionen Euro erhalten. Mit Hilfe der Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurden damit von Juni 2018 bis Dezember 2023 1.113 private und halböffentliche Ladepunkte in Hannover aufgebaut.Elektrofahrzeuge bei der FeuerwehrHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Elektrofahrzeuge-bei-der-Feuerwehr2024-02-07T10:59:47+01:00Einsatzfahrzeuge mit elektrischem AntriebHannoversche Stadtspitze stromertHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Hannoversche-Stadtspitze-stromert2023-07-21T15:52:15+02:00Kleine Flotte aus sechs Wagen fährt nun ausschließlich mit Strom. Sie steht Dezernent*innen, Bürgermeister*innen und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover für Dienstfahrten zur Verfügung.Ladesäulen auf Parkplätzen bei hanovaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-auf-Parkplätzen-bei-hanova2023-05-26T11:19:19+02:00Das Wohnungsunternehmen hanova hat auf ausgewählten Gemeinschaftsparkplätzen öffentlich zugängliche Ladesäulen  installiertLadesäulen für Besucher*innenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-für-Besucher*innen2023-05-26T10:48:51+02:00Besucher*innen städtischer Einrichtungen können jetzt ihr Elektroauto während der Besuchszeit ladenEuropaweit erster elektrischer RTW für die Feuerwehr HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Europaweit-erster-elektrischer-RTW-für-die-Feuerwehr-Hannover2023-03-15T10:36:08+01:00Der vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde am 10. März von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in den Regelbetrieb übergeben.Aufbau der öffentlichen LadeinfrastrukturHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Aufbau-der-öffentlichen-Ladeinfrastruktur2022-04-07T15:42:26+02:001.300 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit unterschiedlicher Ladeleistung werden bis Ende 2026 errichtet.Teilumrüstung des städtischen FuhrparksHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Teilumrüstung-des-städtischen-Fuhrparks2022-04-07T15:38:07+02:00Mit Hilfe unterschiedlicher Förderprogramme wird der Fuhrpark der Landeshauptstadt mit Elektrofahrzeugen ausgerüstet.Ladesäulen mit Strom aus eigener PhotovoltaikanlageHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-mit-Strom-aus-eigener-Photovoltaikanlage2022-04-07T15:29:06+02:00Auf dem Parkplatz des Architekturbüros Carsten Grobe wurden acht Ladepunkte in Betrieb genommen.FAQ ElektromobilitätHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/FAQ-Elektromobilität2022-04-07T15:19:04+02:00Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Elektromobilität hat die Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover zum Anlass genommen, den Fakten und Mythen auf den Grund zu gehen. Ladesäulen für die FeuerwehrHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-für-die-Feuerwehr2020-02-07T11:21:59+01:00Die Feuerwehr wird elektrisch!Aufbau von LadeinfrastrukturHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Aufbau-von-Ladeinfrastruktur2019-02-04T11:40:57+01:00Ladesäulen für den städtischen Fuhrpark, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Elektromobilität in Hannover</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover</id>
<updated>2024-08-08T16:51:03+02:00</updated>
<entry>
<title>Projekt „H-stromert“ zieht positive Bilanz</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz</id>
<updated>2024-08-08T16:51:03+02:00</updated>
<content>Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ hat die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit elf lokalen Institutionen und Unternehmen eine Förderung in Höhe von rund 16,5 Millionen Euro erhalten. Mit Hilfe der Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurden damit von Juni 2018 bis Dezember 2023 1.113 private und halböffentliche Ladepunkte in Hannover aufgebaut.</content>
</entry>
<entry>
<title>Elektrofahrzeuge bei der Feuerwehr</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Elektrofahrzeuge-bei-der-Feuerwehr"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Elektrofahrzeuge-bei-der-Feuerwehr</id>
<updated>2024-02-07T10:59:47+01:00</updated>
<content>Einsatzfahrzeuge mit elektrischem Antrieb</content>
</entry>
<entry>
<title>Hannoversche Stadtspitze stromert</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Hannoversche-Stadtspitze-stromert"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Hannoversche-Stadtspitze-stromert</id>
<updated>2023-07-21T15:52:15+02:00</updated>
<content>Kleine Flotte aus sechs Wagen fährt nun ausschließlich mit Strom. Sie steht Dezernent*innen, Bürgermeister*innen und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover für Dienstfahrten zur Verfügung.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ladesäulen auf Parkplätzen bei hanova</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-auf-Parkplätzen-bei-hanova"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-auf-Parkplätzen-bei-hanova</id>
<updated>2023-05-26T11:19:19+02:00</updated>
<content>Das Wohnungsunternehmen hanova hat auf ausgewählten Gemeinschaftsparkplätzen öffentlich zugängliche Ladesäulen  installiert</content>
</entry>
<entry>
<title>Ladesäulen für Besucher*innen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-für-Besucher*innen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-für-Besucher*innen</id>
<updated>2023-05-26T10:48:51+02:00</updated>
<content>Besucher*innen städtischer Einrichtungen können jetzt ihr Elektroauto während der Besuchszeit laden</content>
</entry>
<entry>
<title>Europaweit erster elektrischer RTW für die Feuerwehr Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Europaweit-erster-elektrischer-RTW-für-die-Feuerwehr-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Europaweit-erster-elektrischer-RTW-für-die-Feuerwehr-Hannover</id>
<updated>2023-03-15T10:36:08+01:00</updated>
<content>Der vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde am 10. März von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in den Regelbetrieb übergeben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Aufbau-der-öffentlichen-Ladeinfrastruktur"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Aufbau-der-öffentlichen-Ladeinfrastruktur</id>
<updated>2022-04-07T15:42:26+02:00</updated>
<content>1.300 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit unterschiedlicher Ladeleistung werden bis Ende 2026 errichtet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Teilumrüstung des städtischen Fuhrparks</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Teilumrüstung-des-städtischen-Fuhrparks"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Teilumrüstung-des-städtischen-Fuhrparks</id>
<updated>2022-04-07T15:38:07+02:00</updated>
<content>Mit Hilfe unterschiedlicher Förderprogramme wird der Fuhrpark der Landeshauptstadt mit Elektrofahrzeugen ausgerüstet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ladesäulen mit Strom aus eigener Photovoltaikanlage</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-mit-Strom-aus-eigener-Photovoltaikanlage"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-mit-Strom-aus-eigener-Photovoltaikanlage</id>
<updated>2022-04-07T15:29:06+02:00</updated>
<content>Auf dem Parkplatz des Architekturbüros Carsten Grobe wurden acht Ladepunkte in Betrieb genommen.</content>
</entry>
<entry>
<title>FAQ Elektromobilität</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/FAQ-Elektromobilität"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/FAQ-Elektromobilität</id>
<updated>2022-04-07T15:19:04+02:00</updated>
<content>Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Elektromobilität hat die Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover zum Anlass genommen, den Fakten und Mythen auf den Grund zu gehen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Ladesäulen für die Feuerwehr</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-für-die-Feuerwehr"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Ladesäulen-für-die-Feuerwehr</id>
<updated>2020-02-07T11:21:59+01:00</updated>
<content>Die Feuerwehr wird elektrisch!</content>
</entry>
<entry>
<title>Aufbau von Ladeinfrastruktur</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Aufbau-von-Ladeinfrastruktur"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Elektromobilität/Elektromobilität-in-Hannover/Aufbau-von-Ladeinfrastruktur</id>
<updated>2019-02-04T11:40:57+01:00</updated>
<content>Ladesäulen für den städtischen Fuhrpark, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen</content>
</entry>
</feed>