Menschen in Ahlemhttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem2017-02-15T11:06:49+01:00Wilhelm Heß (1889-1969)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Wilhelm-Heß-1889-19692017-02-15T11:06:49+01:00Nach Kriegsende erwirbt er sich große Verdienste um den Wiederaufbau demokratischer Verwaltungsstrukturen im Raum Hannover.Werner Fahrenholz (1925-2002)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Werner-Fahrenholz-1925-20022017-02-15T11:00:11+01:00Seine traurige Lebensgeschichte ist unter dem Titel "Die Diskriminierung hört niemals auf" in der Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem zu beziehen.Jehuda Merin (1925-2010)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Jehuda-Merin-1925-20102017-02-15T10:48:21+01:00Er gehört 1946 zu der ersten Gruppe, die in Ahlem die Pioniere des Kibbuz "Zur Befreiung" verstärkt.Margot Kleinberger (1931-2013)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Margot-Kleinberger-1931-20132017-02-15T10:45:18+01:00Eine bedeutende Zeitzeugin in der Erinnerungskultur der Stadt Hannover.Walter Lehmann (1927-1945)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Walter-Lehmann-1927-19452017-02-15T10:41:21+01:00Er gehört zu den jüdische Mitbürgern aus Ahlem, die zwischen 1933-1945 verfolgt und deportiert wurden.Salomon Weinberg (1889-1955)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Salomon-Weinberg-1889-19552017-02-15T10:35:24+01:00Seine Arbeit war grundlegend für die Landschaftsarchitektur in Palästina und Israel.Erich Kleeberg (1902-1945)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Erich-Kleeberg-1902-19452017-02-15T10:29:15+01:00In Hannover verfolgt, nach Neuengamme deportiert und in Sandbostel ermordet.Ira (Irina) Wolkowa (1926-1945)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Ira-Irina-Wolkowa-1926-19452017-02-15T10:16:39+01:00Sie gehört zu den mindestens 59 Häftlingen, die in Ahlem zwischen dem 2. März und dem 27. März 1945 erhängt werden.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Menschen in Ahlem</title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem</id>
<updated>2017-02-15T11:06:49+01:00</updated>
<entry>
<title>Wilhelm Heß (1889-1969)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Wilhelm-Heß-1889-1969"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Wilhelm-Heß-1889-1969</id>
<updated>2017-02-15T11:06:49+01:00</updated>
<content>Nach Kriegsende erwirbt er sich große Verdienste um den Wiederaufbau demokratischer Verwaltungsstrukturen im Raum Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>Werner Fahrenholz (1925-2002)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Werner-Fahrenholz-1925-2002"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Werner-Fahrenholz-1925-2002</id>
<updated>2017-02-15T11:00:11+01:00</updated>
<content>Seine traurige Lebensgeschichte ist unter dem Titel "Die Diskriminierung hört niemals auf" in der Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem zu beziehen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Jehuda Merin (1925-2010)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Jehuda-Merin-1925-2010"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Jehuda-Merin-1925-2010</id>
<updated>2017-02-15T10:48:21+01:00</updated>
<content>Er gehört 1946 zu der ersten Gruppe, die in Ahlem die Pioniere des Kibbuz "Zur Befreiung" verstärkt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Margot Kleinberger (1931-2013)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Margot-Kleinberger-1931-2013"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Margot-Kleinberger-1931-2013</id>
<updated>2017-02-15T10:45:18+01:00</updated>
<content>Eine bedeutende Zeitzeugin in der Erinnerungskultur der Stadt Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>Walter Lehmann (1927-1945)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Walter-Lehmann-1927-1945"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Walter-Lehmann-1927-1945</id>
<updated>2017-02-15T10:41:21+01:00</updated>
<content>Er gehört zu den jüdische Mitbürgern aus Ahlem, die zwischen 1933-1945 verfolgt und deportiert wurden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Salomon Weinberg (1889-1955)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Salomon-Weinberg-1889-1955"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Salomon-Weinberg-1889-1955</id>
<updated>2017-02-15T10:35:24+01:00</updated>
<content>Seine Arbeit war grundlegend für die Landschaftsarchitektur in Palästina und Israel.</content>
</entry>
<entry>
<title>Erich Kleeberg (1902-1945)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Erich-Kleeberg-1902-1945"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Erich-Kleeberg-1902-1945</id>
<updated>2017-02-15T10:29:15+01:00</updated>
<content>In Hannover verfolgt, nach Neuengamme deportiert und in Sandbostel ermordet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ira (Irina) Wolkowa (1926-1945)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Ira-Irina-Wolkowa-1926-1945"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/Gedenkstätte-Ahlem/Menschen-in-Ahlem/Ira-Irina-Wolkowa-1926-1945</id>
<updated>2017-02-15T10:16:39+01:00</updated>
<content>Sie gehört zu den mindestens 59 Häftlingen, die in Ahlem zwischen dem 2. März und dem 27. März 1945 erhängt werden.</content>
</entry>
</feed>