<title>Der Gloria-Palast ist abgerissen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-ehemalige-Kinos-in-Hannover,-die-Geschichte-gemacht-haben/Der-Gloria-Palast-ist-abgerissen"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-ehemalige-Kinos-in-Hannover,-die-Geschichte-gemacht-haben/Der-Gloria-Palast-ist-abgerissen</id>
<updated>2017-02-16T16:16:12+01:00</updated>
<content>Dieses Filmtheater hat buchstäblich eine bewegte Geschichte. Der hannoversche Kinobetreiber und Filmkaufmann Robert Billerbeck eröffnete am 27. März 1937 den mit 583 Sitzplätzen ausgestatteten "Gloria-Palast" im ehemaligen "Luna-Imperator-Lichtspieltheater" an der Hildesheimer Straße 45, in dem zuvor das so genannte "Saalbau Konzert-Etablissement" und der "Rollschuh-Palast" ansässig waren. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kino komplett zerstört, einige Meter stadteinwärts an der Hildesheimer Str. 36/38 weiter neu erbaut und im Oktober 1945 als erstes Nachkriegskino in Hannover unter dem selben Namen wieder eröffnet. Im August 1980 schließlich schloss der "Gloria-Palast", und das Gebäude wurde abgerissen, um Platz für einen Hotelneubau zu schaffen.</content>