<title>Einst Kino, heute "nur" Theater am Aegi</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-ehemalige-Kinos-in-Hannover,-die-Geschichte-gemacht-haben/Einst-Kino,-heute-%22nur%22-Theater-am-Aegi"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-ehemalige-Kinos-in-Hannover,-die-Geschichte-gemacht-haben/Einst-Kino,-heute-%22nur%22-Theater-am-Aegi</id>
<updated>2017-02-16T16:16:21+01:00</updated>
<content>Das Theater am Aegidientorplatz feierte im Jahr 1953 seine Eröffnung und bot Platz für 1.453 Zuschauer. Doch schon 1920 gab es an gleicher Stelle im Saal des ehemaligen Hotels "Vier Jahreszeiten" großes Kino. Der "Rekord-Lichtspiel-Palast" hatte 1.400 Sitzplätze, wurde 1921 in "Decla-Lichtspiele" umbenannt und 1924 zum "Ufa-Palast" umgebaut. Die Bombenangriffe auf Hannover zerstörten im Oktober 1943 den wilhelminischen Prachtbau. Zehn Jahre später eröffnete im nur wenige Meter weiter errichteten Neubau das "Theater am Aegi" als modernes Erstaufführungskino mit einer Bühne für Theater- und Musikveranstaltungen.</content>