Hase-Brunnenhttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Hase-Brunnen2017-03-13T16:34:40+01:00Hase-BrunnenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Hase-Brunnen2017-03-13T16:34:40+01:00Der von 113 Bürgern gestiftete Brunnen in der Altstadt von Hannover wurde 1881 eingeweiht und stand einst in der Mitte des großen Platzes zwischen der Marktkirche und dem Alten Rathaus. Nachdem der Marktplatz 1960 ein neues Pflaster bekommen hatte, ließ die Stadt die prunkvolle Wasserquelle an ihren heutigen Standort nahe der Schmiedestraße versetzen.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Hase-Brunnen</title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Hase-Brunnen"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Hase-Brunnen</id>
<updated>2017-03-13T16:34:40+01:00</updated>
<entry>
<title>Hase-Brunnen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Hase-Brunnen"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Hase-Brunnen</id>
<updated>2017-03-13T16:34:40+01:00</updated>
<content>Der von 113 Bürgern gestiftete Brunnen in der Altstadt von Hannover wurde 1881 eingeweiht und stand einst in der Mitte des großen Platzes zwischen der Marktkirche und dem Alten Rathaus. Nachdem der Marktplatz 1960 ein neues Pflaster bekommen hatte, ließ die Stadt die prunkvolle Wasserquelle an ihren heutigen Standort nahe der Schmiedestraße versetzen.</content>
</entry>
</feed>