Gesundheitstippshttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps2025-01-21T09:30:22+01:00PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/PFAS-Per-und-Polyfluoralkylsubstanzen2025-01-21T09:30:22+01:00Diese Fragen und Antworten werden nach neuen Erkenntnissen fortlaufend aktualisiert.ShigellaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Shigella2024-09-03T12:00:31+02:00Shigella ist heute unter den Namen Shigellose, Shigellenruhr oder Bakterienruhr bekannt.NorovirusHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Norovirus2024-09-03T09:46:19+02:00Noroviren sind Krankheitserreger, die beim Menschen Erbrechen und Durchfall verursachen können. Weltweit erkranken rund 300 Millionen Menschen jährlich an diesem Magen-Darm-Infekt. HelicobacterHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Helicobacter2024-09-03T00:00:28+02:00Obwohl bereits im Jahr 1905 von Walter Krienitz Bakterien im Magen beobachtet wurden, galten bis zum Ende der 1980er Jahre Stress, Kaffee oder Fast-Food als Übeltäter bei der Entstehung von Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüren und Magenkrebs. Um der angenommenen Übersäuerung des Magens entgegenzutreten, wurden Medikamente zum Neutralisieren der Magensäure eingesetzt. CampylobacterHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Campylobacter2024-09-03T00:00:27+02:00Schon im 19. Jahrhundert beschrieb der Kinderarzt Theodor Escherich die spiralförmigen Bakterien, die er im Stuhl von Säuglingen mit Durchfall isolieren konnte. Dies war vermutlich die Erstbeschreibung des Campylobacter.MalariaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Malaria2024-08-30T11:59:18+02:00Das griechische Wort anopheles heißt übersetzt unnütz, bzw. schädlich. Dabei macht die Anopheles-Mücke ihrem Namen unrühmliche Ehre. Denn sie ist Überträgerin von Erregern einer der bedeutendsten Infektionskrankheiten: der Malaria.EbolaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Ebola2024-08-26T14:15:07+02:00Das Ebola-Virus gehört zu der Familie der Filoviren (Fadenviren) und ist einer der gefährlichsten Erreger der Welt. GelbfieberHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Gelbfieber2024-08-26T11:18:40+02:00Gelbfieber wird durch ein kleines rundes Virus aus der Familie der Flaviviren verursacht. Der EichenprozessionsspinnerHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Der-Eichenprozessionsspinner2023-06-23T13:34:28+02:00Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist nach dem Raupenstadium ein unscheinbarer graubrauner Nachtfalter. Sein Lebensraum sind vornehmlich Eichen – insbesondere die Stieleiche und die Traubeneiche -, von deren Blättern und Knospen er sich als Raupe ernährt. Masern und MasernschutzgesetzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Masern-und-Masernschutzgesetz2020-02-26T14:35:34+01:00Informationen zur Umsetzung des Masern­schutz­gesetzes (§ 20 IfSG)InfluenzaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Influenza2019-10-22T17:00:00+02:00Influenza erkennen, behandeln, sich vor einer Influenza schützen. Gesundheitsberichte der Region HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Gesundheitsberichte-der-Region-Hannover2019-10-22T14:00:00+02:00Informationen für Bürgerinnen und Bürger aber auch für Fachleute aus den unterschiedlichsten Themenfeldern des GesundheitsamtesHepatitisHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Hepatitis2018-07-27T09:56:23+02:00Bei der Hepatitis handelt es sich um eine Viruserkrankung. Man unterscheidet drei Arten Hepatitis A, B und CHerzinfarkt und SchlaganfallHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Herzinfarkt-und-Schlaganfall2018-01-24T14:43:11+01:00Herzinfarkt und Schlaganfall können jeden treffen. Selber aktiv werden, vorbeugen. Noro-VirusHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Noro-Virus2017-12-06T09:11:51+01:00Es beginnt harmlos mit ein paar Bauchschmerzen und ein wenig Übelkeit – und wenig Zeit später hängt man im Bad auf oder über der Toilette. Der Noro-Virus.Kopfläuse – was tun?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Kopfläuse-–-was-tun2017-11-06T15:11:42+01:00Fachbereich Gesundheit informiert über die Behandlung der Parasiten.Tipps und Infos rund ums SolariumHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Tipps-und-Infos-rund-ums-Solarium2017-10-23T12:13:27+02:00Gesundheitsamt der Region Hannover warnt vor dem uninformierten Besuch und gibt Tipps für einen sicheren Umgang mit Solarien.Herzhaftes für die PauseHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Herzhaftes-für-die-Pause2017-10-13T14:30:25+02:00Die Pausenbrote sind lecker, machen satt und belasten nicht.Vegane RezepteHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Vegane-Rezepte2017-10-13T14:26:18+02:00Einfach mal probieren, man wird satt und es schmecktVegetarische Bratlinge mit DipHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Vegetarische-Bratlinge-mit-Dip2017-10-13T14:20:27+02:00Diese Bratlinge schmecken auch ohne Fleisch
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Gesundheitstipps</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps</id>
<updated>2025-01-21T09:30:22+01:00</updated>
<entry>
<title>PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/PFAS-Per-und-Polyfluoralkylsubstanzen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/PFAS-Per-und-Polyfluoralkylsubstanzen</id>
<updated>2025-01-21T09:30:22+01:00</updated>
<content>Diese Fragen und Antworten werden nach neuen Erkenntnissen fortlaufend aktualisiert.</content>
</entry>
<entry>
<title>Shigella</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Shigella"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Shigella</id>
<updated>2024-09-03T12:00:31+02:00</updated>
<content>Shigella ist heute unter den Namen Shigellose, Shigellenruhr oder Bakterienruhr bekannt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Norovirus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Norovirus"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Norovirus</id>
<updated>2024-09-03T09:46:19+02:00</updated>
<content>Noroviren sind Krankheitserreger, die beim Menschen Erbrechen und Durchfall verursachen können. Weltweit erkranken rund 300 Millionen Menschen jährlich an diesem Magen-Darm-Infekt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Helicobacter</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Helicobacter"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Helicobacter</id>
<updated>2024-09-03T00:00:28+02:00</updated>
<content>Obwohl bereits im Jahr 1905 von Walter Krienitz Bakterien im Magen beobachtet wurden, galten bis zum Ende der 1980er Jahre Stress, Kaffee oder Fast-Food als Übeltäter bei der Entstehung von Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüren und Magenkrebs. Um der angenommenen Übersäuerung des Magens entgegenzutreten, wurden Medikamente zum Neutralisieren der Magensäure eingesetzt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Campylobacter</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Campylobacter"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Campylobacter</id>
<updated>2024-09-03T00:00:27+02:00</updated>
<content>Schon im 19. Jahrhundert beschrieb der Kinderarzt Theodor Escherich die spiralförmigen Bakterien, die er im Stuhl von Säuglingen mit Durchfall isolieren konnte. Dies war vermutlich die Erstbeschreibung des Campylobacter.</content>
</entry>
<entry>
<title>Malaria</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Malaria"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Malaria</id>
<updated>2024-08-30T11:59:18+02:00</updated>
<content>Das griechische Wort anopheles heißt übersetzt unnütz, bzw. schädlich. Dabei macht die Anopheles-Mücke ihrem Namen unrühmliche Ehre. Denn sie ist Überträgerin von Erregern einer der bedeutendsten Infektionskrankheiten: der Malaria.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ebola</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Ebola"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Ebola</id>
<updated>2024-08-26T14:15:07+02:00</updated>
<content>Das Ebola-Virus gehört zu der Familie der Filoviren (Fadenviren) und ist einer der gefährlichsten Erreger der Welt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Gelbfieber</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Gelbfieber"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Gelbfieber</id>
<updated>2024-08-26T11:18:40+02:00</updated>
<content>Gelbfieber wird durch ein kleines rundes Virus aus der Familie der Flaviviren verursacht. </content>
</entry>
<entry>
<title>Der Eichenprozessionsspinner</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Der-Eichenprozessionsspinner"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Der-Eichenprozessionsspinner</id>
<updated>2023-06-23T13:34:28+02:00</updated>
<content>Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist nach dem Raupenstadium ein unscheinbarer graubrauner Nachtfalter. Sein Lebensraum sind vornehmlich Eichen – insbesondere die Stieleiche und die Traubeneiche -, von deren Blättern und Knospen er sich als Raupe ernährt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Masern und Masernschutzgesetz</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Masern-und-Masernschutzgesetz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Masern-und-Masernschutzgesetz</id>
<updated>2020-02-26T14:35:34+01:00</updated>
<content>Informationen zur Umsetzung des Masern­schutz­gesetzes (§ 20 IfSG)</content>
</entry>
<entry>
<title>Influenza</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Influenza"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Influenza</id>
<updated>2019-10-22T17:00:00+02:00</updated>
<content>Influenza erkennen, behandeln, sich vor einer Influenza schützen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Gesundheitsberichte der Region Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Gesundheitsberichte-der-Region-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Gesundheitsberichte-der-Region-Hannover</id>
<updated>2019-10-22T14:00:00+02:00</updated>
<content>Informationen für Bürgerinnen und Bürger aber auch für Fachleute aus den unterschiedlichsten Themenfeldern des Gesundheitsamtes</content>
</entry>
<entry>
<title>Hepatitis</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Hepatitis"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Hepatitis</id>
<updated>2018-07-27T09:56:23+02:00</updated>
<content>Bei der Hepatitis handelt es sich um eine Viruserkrankung. Man unterscheidet drei Arten Hepatitis A, B und C</content>
</entry>
<entry>
<title>Herzinfarkt und Schlaganfall</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Herzinfarkt-und-Schlaganfall"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Herzinfarkt-und-Schlaganfall</id>
<updated>2018-01-24T14:43:11+01:00</updated>
<content>Herzinfarkt und Schlaganfall können jeden treffen. Selber aktiv werden, vorbeugen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Noro-Virus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Noro-Virus"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Noro-Virus</id>
<updated>2017-12-06T09:11:51+01:00</updated>
<content>Es beginnt harmlos mit ein paar Bauchschmerzen und ein wenig Übelkeit – und wenig Zeit später hängt man im Bad auf oder über der Toilette. Der Noro-Virus.</content>
</entry>
<entry>
<title>Kopfläuse – was tun?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Kopfläuse-–-was-tun"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Kopfläuse-–-was-tun</id>
<updated>2017-11-06T15:11:42+01:00</updated>
<content>Fachbereich Gesundheit informiert über die Behandlung der Parasiten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Tipps und Infos rund ums Solarium</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Tipps-und-Infos-rund-ums-Solarium"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Tipps-und-Infos-rund-ums-Solarium</id>
<updated>2017-10-23T12:13:27+02:00</updated>
<content>Gesundheitsamt der Region Hannover warnt vor dem uninformierten Besuch und gibt Tipps für einen sicheren Umgang mit Solarien.</content>
</entry>
<entry>
<title>Herzhaftes für die Pause</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Herzhaftes-für-die-Pause"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Herzhaftes-für-die-Pause</id>
<updated>2017-10-13T14:30:25+02:00</updated>
<content>Die Pausenbrote sind lecker, machen satt und belasten nicht.</content>
</entry>
<entry>
<title>Vegane Rezepte</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Vegane-Rezepte"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Vegane-Rezepte</id>
<updated>2017-10-13T14:26:18+02:00</updated>
<content>Einfach mal probieren, man wird satt und es schmeckt</content>
</entry>
<entry>
<title>Vegetarische Bratlinge mit Dip</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Vegetarische-Bratlinge-mit-Dip"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Ernährung/Vegetarische-Bratlinge-mit-Dip</id>
<updated>2017-10-13T14:20:27+02:00</updated>
<content>Diese Bratlinge schmecken auch ohne Fleisch</content>
</entry>
</feed>