<title>„Verunsichert? Betroffen? Nachdenklich?“ Studierende der Universität Hannover befassen sich mit Konzepten zum zukünftigen Lernort</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/„Verunsichert-Betroffen-Nachdenklich-“-Studierende-der-Universität-Hannover-befassen-sich-mit-Konzepten-zum-zukünftigen-Lernort"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/„Verunsichert-Betroffen-Nachdenklich-“-Studierende-der-Universität-Hannover-befassen-sich-mit-Konzepten-zum-zukünftigen-Lernort</id>
<updated>2018-02-16T14:05:26+01:00</updated>
<content>Im Wintersemester 2017/2018 beschäftigten sich Studierende des Historischen Seminars der Leibniz Universität Hannoverdes im von Friedrich Huneke durchgeführten Seminar „Verunsichert? Betroffen? Nachdenklich? Ziele und Konzepte für einen neuen Lernort in Hannover“ mit Theorie und Praxis einer pädagogischen Vermittlungsarbeit für den zukünftigen Lernort: Die hannoversche Stadtgesellschaft und der Nationalsozialismus (Arbeitstitel).</content>