Wirtschaft & Wissenschaft 2020https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-20202020-12-30T12:56:10+01:00Martina Saurin ist neue Vizepräsidentin der MHHHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Martina-Saurin-ist-neue-Vizepräsidentin-der-MHH2020-12-30T12:56:10+01:00Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Vizepräsidentin: Martina Saurin, langjährige Akteurin im Gesundheitswesen und in unterschiedlichen Führungspositionen, leitet das Ressort Wirtschaftsführung und Administration im Präsidium der Hochschule."proKlima"-Fördererfolg trotz CoronajahrHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/%22proKlima%22-Fördererfolg-trotz-Coronajahr2020-12-29T11:00:42+01:00Das Coronajahr 2020 ging beim Enercity-Fonds "proKlima" mit einer überplanmäßigen Auslastung der Förderprogramme vorüber. Mit rund 1,8 Millionen Euro fielen die ausgeschütteten Breitenfördermittel gut 27 Prozent höher aus als im Vorjahr.MHH weist Virus-Mutation in Niedersachsen nachHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/MHH-weist-Virus-Mutation-in-Niedersachsen-nach2020-12-29T09:51:49+01:00Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat bei einem Infektionsfall aus dem November dieses Jahres im Nachhinein die Virus-Variante B1.1.7 sequenzieren können, die mittlerweile für einen Großteil der Infektionen im Süden Englands verantwortlich ist und unter Expertinnen und Experten als ansteckender gilt. Paläontologische Zeitreise durch das Neue RathausHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus2020-12-17T16:59:58+01:00Fossilien im Neuen Rathaus erzählen von der Vergangenheit. In den Böden, in den Wänden, in Säulen und in Statuen – an vielen Stellen des Gebäudes am Trammplatz, das im Jahr 1913 fertiggestellt wurde, sind zahllose Natursteine verbaut. Und wo es Naturstein gibt, gibt es oft auch Spuren vergangener Zeiten.Neues Studierendenwohnheim eröffnetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Neues-Studierendenwohnheim-eröffnet2020-12-16T14:50:38+01:00Neues Zuhause auf Zeit: Studierende haben das neue Wohnheim des Studentenwerks Hannover in der Haltenhoffstraße bezogen.Indische Innovationsprozesse als Beispiel für NiedersachsenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Indische-Innovationsprozesse-als-Beispiel-für-Niedersachsen2020-12-16T11:59:38+01:00Ein neues Forschungsprojekt an der Leibniz Universität befragt Unternehmen in Niedersachsen und im indischen Chennai zu frugalen Innovationen.TRUST: Stadt und Land – Orte der VeränderungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/TRUST-Stadt-und-Land-–-Orte-der-Veränderung2020-12-15T17:08:02+01:00Die neue Ausgabe des Forschungsmagazin der Leibniz Universität thematisiert Entwicklungen wie den Klimawandel, die Globalisierung und den demografische Wandel.Studentenwerk schließt Mensen und CafeterienHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Studentenwerk-schließt-Mensen-und-Cafeterien2020-12-11T15:29:46+01:00Das Studentenwerk Hannover schließt ab 14. Dezember wegen der weiter steigenden Neuinfektionen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie alle hochschulgastronomischen Betriebe.Architekturpreis für "Königlichen Pferdestall"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Architekturpreis-für-%22Königlichen-Pferdestall%222020-12-11T13:46:49+01:00Die gekonnte Sanierung des zum Begegnungszentrum umgebauten ehemaligen Pferdestalls aus dem 19. Jahrhundert erhält die renommierte Auszeichnung "Best Architects Award".Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach InfarktHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Diagnose-und-Heilung-von-Herzschwäche-nach-Infarkt2020-12-09T15:12:07+01:00Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule untersuchen Entzündungsreaktionen mit einer schwach-radioaktiver Spürsubstanz und entdecken eine neue Möglichkeit zur Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach einem Infarkt.Europäische Kommission fördert Citizenship-ProjekteHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Europäische-Kommission-fördert-Citizenship-Projekte2020-12-08T08:47:46+01:00Vier Projektanträge am Leibniz Forschungszentrum Inclusive Citizenship sind bewilligt und und erhalten Förderungen mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Millionen Euro.Polizei Hannover setzt Lastenrad einHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Polizei-Hannover-setzt-Lastenrad-ein2020-12-07T12:19:19+01:00Die Fahrzeugflotte der Polizei Hannover wird zunehmend umweltfreundlicher. Am 4. Dezember übergaben Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Polizeipräsident der Polizeidirektion Hannover Volker Kluwe dem Kommissariat Limmer ein Lastenrad für den täglichen Gebrauch. 25 Millionen Euro für die Quantencomputer-ForschungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/25-Millionen-Euro-für-die-Quantencomputer-Forschung2020-12-04T15:28:55+01:00Die Leibniz Universität ist mit ihrer führenden Rolle in der Quantenforschung wichtiger Teil des Bündnisses "Quantum Valley Lower Saxony"Wirtschaftswissenschaften sind forschungsstarkHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Wirtschaftswissenschaften-sind-forschungsstark2020-12-01T15:38:29+01:00Das aktuellen CHE Hochschulranking der Masterstudiengänge bestätigt den Angeboten der Leibniz Universität eine optimale Studiendauer.Wie gut geht es unseren Milchkühen?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Wie-gut-geht-es-unseren-Milchkühen2020-12-01T14:42:42+01:00Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule haben eine Studie zur Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchkuhbetrieben veröffentlicht und darin Handlungsoptionen erarbeitet.Leibniz Universität: Zwei neue Sonder­forschungs­bereicheHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Leibniz-Universität-Zwei-neue-Sonder­forschungs­bereiche2020-11-27T14:50:06+01:00Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit rund 18 Millionen die Planung von Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft und die Erfassung von Klimawandelprozessen mit unerreichter Genauigkeit.Enercity weiht 1000. Ladepunkt einHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Enercity-weiht-1000.-Ladepunkt-ein2020-11-26T10:57:05+01:001.000 Ladepunkte hat enercity inzwischen in der niedersächsischen Landeshauptstadt und in der Region Hannover realisiert. Der eintausendste elektrische Meilenstein steht vor der Zentrale der Talanx Gruppe in Hannover.Mit digitalen Daten zu mehr BiodiversitätHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Mit-digitalen-Daten-zu-mehr-Biodiversität2020-11-25T13:36:08+01:00Ein interdisziplinäres Team der Leibniz Universität wertet historische wissenschaftliche Artikel zum Artenvorkommen aus, um Daten für weiterführende Forschungen zu erhalten.Nachnutzung älterer WindenergieanlagenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Nachnutzung-älterer-Windenergieanlagen2020-11-24T12:33:02+01:00Ein Forschungsvorhaben der Leibniz Universität, das sich mit der Frage befasst, wie mit in die Jahre gekommene Windenergieanlagen umgegangen werden soll, erhält Fördermittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.Grüner WasserstoffHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Grüner-Wasserstoff2020-11-18T17:32:13+01:00Innovationslabore für Projekte zur Wasserstofftechnologie an der Leibniz Universität erhalten Forschungsförderung vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Wirtschaft & Wissenschaft 2020</title>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020</id>
<updated>2020-12-30T12:56:10+01:00</updated>
<entry>
<title>Martina Saurin ist neue Vizepräsidentin der MHH</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Martina-Saurin-ist-neue-Vizepräsidentin-der-MHH"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Martina-Saurin-ist-neue-Vizepräsidentin-der-MHH</id>
<updated>2020-12-30T12:56:10+01:00</updated>
<content>Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Vizepräsidentin: Martina Saurin, langjährige Akteurin im Gesundheitswesen und in unterschiedlichen Führungspositionen, leitet das Ressort Wirtschaftsführung und Administration im Präsidium der Hochschule.</content>
</entry>
<entry>
<title>"proKlima"-Fördererfolg trotz Coronajahr</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/%22proKlima%22-Fördererfolg-trotz-Coronajahr"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/%22proKlima%22-Fördererfolg-trotz-Coronajahr</id>
<updated>2020-12-29T11:00:42+01:00</updated>
<content>Das Coronajahr 2020 ging beim Enercity-Fonds "proKlima" mit einer überplanmäßigen Auslastung der Förderprogramme vorüber. Mit rund 1,8 Millionen Euro fielen die ausgeschütteten Breitenfördermittel gut 27 Prozent höher aus als im Vorjahr.</content>
</entry>
<entry>
<title>MHH weist Virus-Mutation in Niedersachsen nach</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/MHH-weist-Virus-Mutation-in-Niedersachsen-nach"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/MHH-weist-Virus-Mutation-in-Niedersachsen-nach</id>
<updated>2020-12-29T09:51:49+01:00</updated>
<content>Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat bei einem Infektionsfall aus dem November dieses Jahres im Nachhinein die Virus-Variante B1.1.7 sequenzieren können, die mittlerweile für einen Großteil der Infektionen im Süden Englands verantwortlich ist und unter Expertinnen und Experten als ansteckender gilt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Paläontologische Zeitreise durch das Neue Rathaus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus</id>
<updated>2020-12-17T16:59:58+01:00</updated>
<content>Fossilien im Neuen Rathaus erzählen von der Vergangenheit. In den Böden, in den Wänden, in Säulen und in Statuen – an vielen Stellen des Gebäudes am Trammplatz, das im Jahr 1913 fertiggestellt wurde, sind zahllose Natursteine verbaut. Und wo es Naturstein gibt, gibt es oft auch Spuren vergangener Zeiten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neues Studierendenwohnheim eröffnet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Neues-Studierendenwohnheim-eröffnet"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Neues-Studierendenwohnheim-eröffnet</id>
<updated>2020-12-16T14:50:38+01:00</updated>
<content>Neues Zuhause auf Zeit: Studierende haben das neue Wohnheim des Studentenwerks Hannover in der Haltenhoffstraße bezogen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Indische Innovationsprozesse als Beispiel für Niedersachsen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Indische-Innovationsprozesse-als-Beispiel-für-Niedersachsen"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Indische-Innovationsprozesse-als-Beispiel-für-Niedersachsen</id>
<updated>2020-12-16T11:59:38+01:00</updated>
<content>Ein neues Forschungsprojekt an der Leibniz Universität befragt Unternehmen in Niedersachsen und im indischen Chennai zu frugalen Innovationen.</content>
</entry>
<entry>
<title>TRUST: Stadt und Land – Orte der Veränderung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/TRUST-Stadt-und-Land-–-Orte-der-Veränderung"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/TRUST-Stadt-und-Land-–-Orte-der-Veränderung</id>
<updated>2020-12-15T17:08:02+01:00</updated>
<content>Die neue Ausgabe des Forschungsmagazin der Leibniz Universität thematisiert Entwicklungen wie den Klimawandel, die Globalisierung und den demografische Wandel.</content>
</entry>
<entry>
<title>Studentenwerk schließt Mensen und Cafeterien</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Studentenwerk-schließt-Mensen-und-Cafeterien"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Studentenwerk-schließt-Mensen-und-Cafeterien</id>
<updated>2020-12-11T15:29:46+01:00</updated>
<content>Das Studentenwerk Hannover schließt ab 14. Dezember wegen der weiter steigenden Neuinfektionen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie alle hochschulgastronomischen Betriebe.</content>
</entry>
<entry>
<title>Architekturpreis für "Königlichen Pferdestall"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Architekturpreis-für-%22Königlichen-Pferdestall%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Architekturpreis-für-%22Königlichen-Pferdestall%22</id>
<updated>2020-12-11T13:46:49+01:00</updated>
<content>Die gekonnte Sanierung des zum Begegnungszentrum umgebauten ehemaligen Pferdestalls aus dem 19. Jahrhundert erhält die renommierte Auszeichnung "Best Architects Award".</content>
</entry>
<entry>
<title>Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach Infarkt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Diagnose-und-Heilung-von-Herzschwäche-nach-Infarkt"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Diagnose-und-Heilung-von-Herzschwäche-nach-Infarkt</id>
<updated>2020-12-09T15:12:07+01:00</updated>
<content>Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule untersuchen Entzündungsreaktionen mit einer schwach-radioaktiver Spürsubstanz und entdecken eine neue Möglichkeit zur Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach einem Infarkt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Europäische Kommission fördert Citizenship-Projekte</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Europäische-Kommission-fördert-Citizenship-Projekte"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Europäische-Kommission-fördert-Citizenship-Projekte</id>
<updated>2020-12-08T08:47:46+01:00</updated>
<content>Vier Projektanträge am Leibniz Forschungszentrum Inclusive Citizenship sind bewilligt und und erhalten Förderungen mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Millionen Euro.</content>
</entry>
<entry>
<title>Polizei Hannover setzt Lastenrad ein</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Polizei-Hannover-setzt-Lastenrad-ein"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Polizei-Hannover-setzt-Lastenrad-ein</id>
<updated>2020-12-07T12:19:19+01:00</updated>
<content>Die Fahrzeugflotte der Polizei Hannover wird zunehmend umweltfreundlicher. Am 4. Dezember übergaben Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Polizeipräsident der Polizeidirektion Hannover Volker Kluwe dem Kommissariat Limmer ein Lastenrad für den täglichen Gebrauch. </content>
</entry>
<entry>
<title>25 Millionen Euro für die Quantencomputer-Forschung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/25-Millionen-Euro-für-die-Quantencomputer-Forschung"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/25-Millionen-Euro-für-die-Quantencomputer-Forschung</id>
<updated>2020-12-04T15:28:55+01:00</updated>
<content>Die Leibniz Universität ist mit ihrer führenden Rolle in der Quantenforschung wichtiger Teil des Bündnisses "Quantum Valley Lower Saxony"</content>
</entry>
<entry>
<title>Wirtschaftswissenschaften sind forschungsstark</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Wirtschaftswissenschaften-sind-forschungsstark"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Wirtschaftswissenschaften-sind-forschungsstark</id>
<updated>2020-12-01T15:38:29+01:00</updated>
<content>Das aktuellen CHE Hochschulranking der Masterstudiengänge bestätigt den Angeboten der Leibniz Universität eine optimale Studiendauer.</content>
</entry>
<entry>
<title>Wie gut geht es unseren Milchkühen?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Wie-gut-geht-es-unseren-Milchkühen"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Wie-gut-geht-es-unseren-Milchkühen</id>
<updated>2020-12-01T14:42:42+01:00</updated>
<content>Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule haben eine Studie zur Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchkuhbetrieben veröffentlicht und darin Handlungsoptionen erarbeitet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Leibniz Universität: Zwei neue Sonder­forschungs­bereiche</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Leibniz-Universität-Zwei-neue-Sonder­forschungs­bereiche"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Leibniz-Universität-Zwei-neue-Sonder­forschungs­bereiche</id>
<updated>2020-11-27T14:50:06+01:00</updated>
<content>Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit rund 18 Millionen die Planung von Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft und die Erfassung von Klimawandelprozessen mit unerreichter Genauigkeit.</content>
</entry>
<entry>
<title>Enercity weiht 1000. Ladepunkt ein</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Enercity-weiht-1000.-Ladepunkt-ein"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Enercity-weiht-1000.-Ladepunkt-ein</id>
<updated>2020-11-26T10:57:05+01:00</updated>
<content>1.000 Ladepunkte hat enercity inzwischen in der niedersächsischen Landeshauptstadt und in der Region Hannover realisiert. Der eintausendste elektrische Meilenstein steht vor der Zentrale der Talanx Gruppe in Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>Mit digitalen Daten zu mehr Biodiversität</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Mit-digitalen-Daten-zu-mehr-Biodiversität"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Mit-digitalen-Daten-zu-mehr-Biodiversität</id>
<updated>2020-11-25T13:36:08+01:00</updated>
<content>Ein interdisziplinäres Team der Leibniz Universität wertet historische wissenschaftliche Artikel zum Artenvorkommen aus, um Daten für weiterführende Forschungen zu erhalten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Nachnutzung älterer Windenergieanlagen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Nachnutzung-älterer-Windenergieanlagen"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Nachnutzung-älterer-Windenergieanlagen</id>
<updated>2020-11-24T12:33:02+01:00</updated>
<content>Ein Forschungsvorhaben der Leibniz Universität, das sich mit der Frage befasst, wie mit in die Jahre gekommene Windenergieanlagen umgegangen werden soll, erhält Fördermittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.</content>
</entry>
<entry>
<title>Grüner Wasserstoff</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Grüner-Wasserstoff"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Grüner-Wasserstoff</id>
<updated>2020-11-18T17:32:13+01:00</updated>
<content>Innovationslabore für Projekte zur Wasserstofftechnologie an der Leibniz Universität erhalten Forschungsförderung vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.</content>
</entry>
</feed>