Landeshauptstadt Hannover

Fachbereich Gebäudemanagement

Neubau des Rut-Bahlsen-Zentrums, eine Einrichtung zur integrativen Kinderbetreuung

Zuständig für die städtischen Gebäude.

Der Fachbereich Gebäudemanagement betreut mit rund 465 Beschäftigten einen Gebäudebestand von etwa 1.000 Objekten. Dabei handelt es sich vor allem um Schulen und Kindertagesstätten, aber auch um Jugend- und Freizeiteinrichtungen, Bibliotheken, Verwaltungs- und Feuerwehrgebäude sowie Altenheime, Schwimmbäder, Sportstätten, Museen, Brunnen und Denkmäler.

In den Jahren 2022/23 wurden dabei rund 215 Millionen Euro für die Sanierung, Erweiterung und Instandhaltung der Gebäude eingesetzt. Darüber hinaus hat der Fachbereich Gebäudemanagement in Maßnahmen zur Bauunterhaltung circa 22 bis 23 Millionen Euro investiert. Hinzu kamen weitere rund 200 Millionen Euro pro Jahr für den Betrieb einschließlich Anmietungen und Energie.

Der Fachbereich Gebäudemanagement beauftragt für die Planungen zu den von ihm betreuten Objekten auch regelmäßig Architektur- und Ingenieurbüros und ist an Initiativbewerbungen solcher Büros interessiert. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und unverbindlichen Interessenbekundungen an die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Gebäudemanagement, OE 19.01, Aegidientorplatz 1, 30159 Hannover.

Um Ihnen ein Bild von den Gebäuden zu vermitteln, die in der jüngeren Vergangenheit vom Gebäudemanagement errichtet oder saniert wurden, verweisen wir auf die jeweils aktuelle Ausgabe "Bauen in Hannover" (ältere Ausgaben sind hier zu finden).

Der Fachbereich Gebäudemanagement stellt sich vor.

 

Bauen für Hannover 2024

Übersicht von 35 ausgewählten Bauprojekten des Fachbereichs Gebäudemanagement in den Jahren 2022 und 2023.

Dateityp: pdf Größe: 29,27 MB

Bauen für Hannover 2022

Übersicht von 37 ausgewählten Bauprojekten des Fachbereich Gebäudemanagement in den Jahren 2020 und 2021.

Dateityp: pdf Größe: 8,98 MB

Bauen für Hannover 2020

Übersicht von 31 ausgewählten Bauprojekten des Fachbereich Gebäudemanagement in den Jahren 2018 und 2019.

Dateityp: pdf Größe: 11,62 MB

Bauen für Hannover 2017

Übersicht der 25 größten Bauprojekte des Fachbereich Gebäudemanagement in den Jahren 2016 und 2017.

Dateityp: pdf Größe: 5,45 MB

Ziele des Fachbereichs Gebäudemanagement

Dateityp: pdf Größe: 448,71 kB

Größere Baumaßnahmen des Fachbereichs Gebäudemanagement

Laufende und abgeschlossene Baumaßnahmen über 200.000€ Budget (Drucksache 1759/2015 mit Anlagen)

Dateityp: pdf Größe: 494,21 kB

Datenschutz & AGB

Datenschutz: Gebäudemanagement (Allgemein)

Informationen zur Datenverarbeitung (allgemeine DSGVO). 

Dateityp: pdf Größe: 26,3 kB

Datenschutz: Gebäudemanagement (Vergaben)

Informationen zur Datenverarbeitung für Vergaben des Fachbereichs Gebäudemanagement.

Dateityp: pdf Größe: 169,8 kB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Landeshauptstadt Hannover für Lieferungen und Leistungen – ausgenommen Bauleistungen und freiberufliche Leistun...

Stand: April 2016

Dateityp: pdf Größe: 26,14 kB

Neubau

Baufortschritt für die IGS Büssingweg

Blick auf die Baustelle: Beim Neubau der IGS Büssingweg bildet der Einbau der Fensterelemente für das große Oberlicht einen der besonderen Baufortschritte...

lesen

Geringer Energieverbrauch als Ziel

Energiemanagement

Das Energiemanagement gehört zum Fachbereich Gebäudemanagement.

lesen

Energiesparprojekte des Fachbereichs Gebäudemanagement

Die Projekte GSE, KliK und Tatort Büro

Umweltbewusstes Nutzer*innenverhalten spart Energie in Hannovers Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltung.

lesen