Jobs im Großen Garten

Elektriker*in/Meister*in

Wir suchen eine neue Leitung des  Sachgebiets Wasser- und Elektrotechnik.

Parterre mit Glockenfontäne

Ihre Aufgaben

  • die selbstständige Leitung des Sachgebiets Wasser- und Elektrotechnik 
  • Verantwortung für die historisch europaweit bedeutenden Wasserspiele, Fontänen und Becken und das international einmalige Technikdenkmal Wasserkunst
  • die eigenständige Bedienung, Wartung und Instandsetzung der Wasser- und Elt.-Anlagen; die Überwachung und der störungsfreie Betrieb der Rohrnetzsysteme der Gärten; Überwachung und Betreuung von Fremdfirmen
  • die Überwachung und Abnahme der Veranstaltungstechnik in den Bereichen Wasser- und Elektrotechnik für sämtliche Veranstaltungen
  • der Betrieb der Wasserspiele einschließlich der Illumination
  • Fachführungen zur Wassertechnik im Großen Garten und in der Wasserkunst 

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung als Elektroniker aufbauend auf eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die abgelegte Meisterprüfung verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe, d.h. E09a TVöD. 
  • mindestens 5-jährige Berufserfahrung als Elektroniker und besonderes Interesse an historischer Wassertechnik
  • Schaltungsbefugnis für 10kv-Anlagen mit Zertifizierung (Hochspannungsausbildung)

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Grundkenntnisse der EDV
  • die Akzeptanz unregelmäßiger Arbeitszeiten, insbesondere an den Wochenenden und zu Nachtzeiten
  • die Bereitschaft zum Schichtdienst
  • im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bei Führungen ein besonderes Maß an Freundlichkeit und Durchsetzungsvermögen gegenüber Besucher*innen der Herrenhäuser Gärten
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
  • Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TVöD (A II 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.

Die Vollzeitstelle ist zum 17. April 2025 unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Eckebrecht (Tel. 0511 168-47149, Ulrike.Eckebrecht@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn von Bodecker (Tel. 0511 168-36518, Hans-Karl.von Bodecker@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 01. Mai 2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1610 online über unser Bewerbungsportal

Herrenhausen

Park & Veranstaltungsort

Herrenhausen

Alles rund um die Herrenhäuser Gärten und das Museum Schloss Herrenhausen.

Eintrittspreise

Herrenhausen

Eintrittspreise

Eintrittspreise für den Großen Garten und den Berggarten ab 2. September 2024.

Kleines Fest im Großen Garten

Herrenhäuser Gärten

Kleines Fest im Großen Garten

Dieses Jahr findet das Kleine Fest im Großen Garten vom 8. bis 27. Juli statt.