Inhaltlich fühlt sich der Jazz Club der Jazztradition verpflichtet: Neben zeitgemäßen Themen finden sich auch traditionelle Stilistiken im Programm wieder. Weitere Farbe gewinnt das Programm durch Konzerte aus den Genres Weltmusik, Blues, Funk und Soul. Pro Jahr gibt es rund 60 Clubkonzerte, gemeinsam mit den Stadtwerken Hannover das Festival "enercity swinging hannover" und verschiedene Sonderveranstaltungen. Der Club fasst etwa 130 Besucher.
Gegründet 1966, seit 1968 eingetragener Verein, stützt sich der Jazz Club auf das ehrenamtliche Engagement von rund 70 Mitgliedern. Diese übernehmen die unterschiedlichsten Dienste hinter, vor, und gelegentlich auf der Bühne. Von 1968 bis zu seinem Tod 2004 leitete Mike Gehrke, der als Stadtimagepfleger mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, den Club gleichsam im Alleingang.
Hannover galt in manchen Kreisen schon früh als "heimliche Hauptstadt des Jazz". In Hannover spielte etwa mit Alex Hyde im Frühjahr 1924 der erste amerikanische Jazz-Import im Varieté Tivoli. Eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Jazzmusikstücken spielte auch die hier ansässige Schallplattenfabrik der Deutschen Grammophon Gesellschaft. Übrigens: Der in Hannover geborene Emil Berliner erfand 1870 ein Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen – und die Schallplatte.
Der "Hot Club Hannover" zählte zu den ersten offiziellen Nachkriegs-Vereinigungen von Jazzfans und holte in den 1950er Jahren die Créme der Jazzmusik in die Niedersachsenhalle. Später legten Mitglieder des sozialistischen Jugendverbandes in Linden den Grundstein für einen Kellerclub, der bis heute aus dem kulturellen Leben Hannovers nicht wegzudenken ist. Auf der Suche nach einem geeigneten Jazzkeller fiel der Blick der Jugendlichen schnell auf den ehemaligen Kohlenkeller des Jugendheims am Lindener Berg, den sie mit eigenen Händen ausbauten. Zwar kapitulierte der Jugendclub nach wenigen Jahren vor dem unaufhaltsamen Siegeszug der Beatmusik, doch erinnerten sich Mitte der 1960er Jahre einige dem Jazz treu gebliebene Hannoveraner an den Jazzkeller auf dem Lindener Berge und wagten einen Neustart – die Ära des Jazz Club Hannover begann. (Quelle: Jazz Club Hannover)
Beim "Live Entertainment Award 2011" wurde der Jazz Club Hannover in der Kategorie "Club des Jahres" mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
Finanziert wird der Club durch Eintrittsgelder, Mitgliederbeiträge, Zuwendungen der "Gesellschaft der Freunde des Jazz e.V." , Spenden und institutionelle Förderung.
Der Jazz Club liegt auf dem Lindener Berg im Stadtteil Linden. Fußläufig erreichbar ist die Bushaltestelle "Zur Sternwarte" (Bus 100 /200). Etwa 600 Meter entfernt ist die Stadtbahnhaltestelle "Nieschlagstraße" (U9).