Mobilität
Wie man in Hannover von A nach B kommt
Kaum in der Stadt angekommen, steht man als Neu-Hannoveraner schnell vor der nächsten Frage: Wie komme ich am besten von A nach B?

Mit dem Fahrrad durchs grüne Hannover!
Die gute Nachricht vorweg: Hannover zeichnet eine äußerst kompakte Stadtstruktur aus, viele Ziele sind schnell zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Darüber hinaus macht es das gut ausgebaute Bus- und Bahnnetz leicht, gegebenenfalls auf das Auto zu verzichten.
Fahrrad fahren in Hannover
Radfahren macht Spaß in Hannover, denn Steigungen sind kaum zu überwinden. Auf rund 350 Kilometern fahren Radler im Stadtgebiet auf fast durchgängig ausgebauten Radwegen, hinzu kommen weitere Radwege durch die Eilenriede und an den Ufern von Leine, Ihme und Mittellandkanal.

Region Hannover mit dem Rad entdecken
Hannovers schönste Radtouren
Routen, Touren und Tipps zum Thema Radfahren in der Kulturregion Hannover.
lesen
Busse und Bahnen
Während Auswärtige grübeln mögen, ob Hannover nun eine U-Bahn oder Straßenbahnen hat, wissen auch Neuhinzugezogene schon bald: beides stimmt und nennt sich Stadtbahn. Die Bahnen des Verkehrsunternehmens Üstra unterqueren einerseits wie eine U-Bahn in einem Tunnelsystem die Innenstadt, andererseits fahren sie in den Außenbezirken wie eine Straßenbahn an der Oberfläche. Dieses Prinizip galt Mitte der 1970er Jahre weltweit als Vorbild und diverse Delegationen von Verkehrsbetrieben und Politik besuchten damals Hannover, um die Stadtbahn in Augenschein zu nehmen. Unterstützt werden die Stadtbahnen durch das Stadtbusnetz, auf welchem heute Diesel-, Hybrid- und Elektrobusse im Einsatz sind. Interessant für Nachteulen und Feierwütige: Um am Wochenende die Fahrgäste nachts sicher und bequem ans Ziel zu bringen, fahren die Bahnen in Hannover im sogenannten Nachtsternverkehr ohne Betriebspause.

Die mobile Kundenberatung der üstra.
Kundenservice der üstra
Wer sich lieber im Gespräch beraten lässt, findet das Kundenbüro der Üstra in der Karmarschstraße in der Innenstadt. Apropos Kundenservice: Die Mobilitätsberater der Üstra kommen mit ihrem Infomobil unter anderem nach Langenhagen, Laatzen und Rethen und ersparen so Regionsbewohnern den Weg in die Stadt.
Autofahren in Hannover
Hannover ist der Sitz von Continental und Volkswagen Nutzfahrzeuge, Logistik hat einen hohen Stellenwert in der Landeshauptstadt. Dass es mitunter beschwerlich ist, mit dem PKW Ziele in Hannover zu erreichen, ist also nicht einer autofeindlichen Einstellung geschuldet, sondern der Tatsache, dass das Straßennetz in den letzten Jahrzehnten nicht so schnell gewachsen ist wie der Individualverkehr. Doch gerade die Beseitigung von Engpässen führt zu Baustellen und damit zu temporären neuen Einschränkungen. Ein Blick auf das aktuelle Bauschehen auf Hannovers Straßen hilft da sehr:

Straßenarbeiten
Aktuelle Verkehrshinweise
Meldungen für das Gebiet der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover.
lesen