Zentrale Botschaft: Wir Kreative leben gerne in Stadt und Region Hannover. (v.r.n.l.: Kai Schirmeyer, Marco Heggen, Prof. Gunnar Spellmeyer, Oliver Perau, Andreas Kuhnt)
Die Kampagne "HOME – Hannover loves me" des [kre|H|tiv] Netzwerk Hannover e.V. mit Logo, eigenem Song und großem Filmprojekt zeigt, dass Hannover eine liebenswerte Stadt ist und sich besonders die Kreativen hier wohlfühlen. Die CD "Welcome Home" ist in der Tourist Information erhältlich.
CD in der Tourist Information erhältlich
Musikliebhaber und Hannover-Fans können die CD "Welcome Home" in der Tourist Information am Ernst-August-Platz kaufen:
Zentrale Botschaft der Kampagne: Wir Kreative leben gerne in Stadt und Region Hannover, fühlen uns hier wohl, wertgeschätzt und laden alle anderen Menschen ein, Stadt und Region mit uns als Heimat (home) zu teilen, weil die Stadt uns "liebt" – Hannover loves me. Durch die grafische Darstellung wird daraus der Begriff H|♥|ME. Also eine Umkehrung bekannter Slogans wie "I ♥ New York".
"Mit H|♥|ME ist ein einzigartiges Projekt entstanden. Eine noch nie dagewesene Kooperation mit über 100 Beteiligten – von Künstlern über Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen oder öffentlichen Institutionen", erklärt Kai Schirmeyer, Projektleiter [kre|H|tiv] Netzwerk Hannover e.V. Und genau diese Einzigartigkeit haben die Kreativen der Stadt – vertreten durch Oberbürgermeister Stefan Schostok und der Region Hannover – vertreten durch Regionspräsident Hauke Jagau am 11. Juni während einer H|♥|ME -Rundfahrt im Doppeldeckerbus geschenkt.
Mit dabei waren auch Marco Heggen, Oliver Perau und weitere Interpretinnen und Interpreten, die den Song "Welcome H|♥|ME" während der Fahrt live gespielt haben.
Der Song
Geschrieben und aufgenommen von Terry Hoax und Jens Krause, co-produziert von Marco Heggen und interpretiert durch die einzigartige Zusammenstellung der "H|♥|ME Singers" – der Song "Welcome H|♥|ME" verbindet die hannoversche Musikszene und unterstreicht gleichzeitig das Motto der UNESCO City of Music-Bewerbung: Eine Stadt im Chor.
Bei der Fête de la Musique 2014 wurde das Lied um 18:30 Uhr auf allen Bühnen parallel von zahlreichen Künstlern live gespielt. Dieses packende Live-Erlebnis wurde von knapp 40 Filmteams – eine Mischung aus Nachwuchs- und Profi-Filmern – dokumentiert, zu einem Video zusammengeschnitten und als "Hannover-Gruß" in die Welt geschickt.