Veranstaltungen für Erwachsene

Zum Wegwerfen zu schade! Kräutergärtchen aus Tetrapak

Im Rahmen vom IMPULS Festival: Nachhaltigkeit am 31. August beim Stadtteilzentrum Ricklingen

Werk-statt-Schule

Von der Werk-statt-Schule e.V wird Miriam Remke einen Workshop anbieten.

Tetrapaks und andere Verbundstoffe lassen sich zwar recyceln, dies ist jedoch sehr aufwändig und für die Produktion neuer Tetrapaks werden in der Regel neue Rohstoffe verwendet. Die Empfehlung: auf Tetrapak verzichten! Wenn’s aber doch mal ein Tetrapak geworden ist, gibt es eine schöne Möglichkeit, diesem eine andere Verwendung zukommen zu lassen: Kräutergärtchen für die Fensterbank!

In diesem kreativen Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie leere Tetrapaks in charmante "Kräuterhäuschen" verwandeln können. Durch dieses Upcycling-Projekt tragen wir zur Nachhaltigkeit bei, indem wir Abfallprodukte in praktische und stilvolle Pflanzgefäße umwandeln. Mit ein wenig Fantasie und handwerklichem Geschick entstehen aus Verpackungen, die ausgedient haben, individuelle Kräutergärten für Zuhause. Der Workshop sensibilisiert nicht nur für die Wiederverwertung von Materialien, sondern inspiriert auch zu mehr Umweltbewusstsein und kreativen Lösungen. Teilnehmer*innen sind eingeladen, ihre eigenen Tetrapaks mitzubringen und so aktiv den Recyclinggedanken zu fördern.

Termine

31.08.2024 ab 15:00 bis 19:00 Uhr

Ort

Stadtteilzentrum Ricklingen
Anne-Stache-Allee 7
30459 Hannover

Ohne Anmeldung
Teilnahme kostenfrei