Ob bei der Vereinsversammlung, im Jugendhilfeausschuss oder beim Vernetzungstreffen – immer mehr stehen auch Moderator*innen und Prozessbegleiter*innen vor der Herausforderung, mit rechten Aussagen und Akteur*innen konfrontiert zu sein. Wie bewege ich mich im Spannungsfeld zwischen Neutralität meiner Moderationsrolle und der Sicherstellung einer demokratischen Gesprächskultur? Welche Werkzeuge und Methoden stehen mir zur Verfügung, um die Kontrolle über die Situation behalten? Mit diesen und weiteren Fragen möchten wir uns im Workshop mit praktischen Übungen annähern. Die Weiterbildung verbindet Methoden aus Moderation und Prozessbegleitung mit solchen der Rechtsextremismusprävention und der Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichwertigkeit.
Der Workshop richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Aktive und freiberufliche Moderator*innen und Seminarleitungen, welche bereits erste Erfahrungen in der Moderation von Gruppenprozessen und offenen Veranstaltungsformaten gesammelt haben. Es richtet sich auch an Menschen, die sich angesprochen fühlen und am Workshop teilnehmen wollen.
Eine Kooperationsarbeit zwischen dem STZ Ricklingen und der Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.
Anmeldung und weitere Informationen unter Moderation im Kontext rechter Positionen | Boell Calendar, info@slu-boell.de oder per QR Code