Kostenlos & draußen

Sportprojekt "Be­we­gungs­(T)räu­me Innen­stadt" eröffnet

Auch in diesem Sommer verwandelt sich die hannoversche Innenstadt wieder mehrere Monate lang in einen attraktiven und lebendigen Ort für Bewegung, Spiel und Sport. Bis zum 15. September können dort verschiedene Sportarten erprobt werden. Das Areal am Holzmarkt steht sogar bis zum 31. Oktober zur Verfügung.

Bis zum 31. Oktober wird die Innenstadt wieder zum "Bewegungs(T)raum" – zur Eröffnung Ende Juni schaute Oberbürgermeister Belit Onay (Mitte) vorbei. 

Sportangebot Bewegungs(T)räume in der Innenstadt eröffnet

"In Bewegung kommen, miteinander Sport treiben, ist gut für Körper und Geist und stärkt die Gemeinschaft. Darüber hinaus leisten Projekte wie die "Bewegungs (T) räume" einen wichtigen Beitrag, die Innenstadt neu zu beleben, anders zu nutzen, anders zu erleben und zu erfahren", so Oberbürgermeister Onay. Am Donnerstag (27. Juni) eröffnete er offiziell das Sportangebot "Bewegungs (T) räume" in der Innenstadt.

Vision einer bewegungsfreundlichen Innenstadt wird Wirklichkeit

Der Beachcourt an der Marktkirche.

Im Rahmen des vom städtischen Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement initiierten Projektes „Bewegungs(T)räume Innenstadt“ werden – wie bereits im vergangenen Jahr - an mehreren innerstädtischen Orten temporäre, öffentlich zugängliche Bewegungs-, Spiel- und Sportmöglichkeiten für ALLE bereitgestellt.

Das Projekt verfolgt das Ziel, das Potenzial des innerstädtischen Raumes als Ort für Bewegung, Spiel und Sport zu nutzen, monofunktionale Strukturen zu überwinden und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt vor allem für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu verbessern.

Im Rahmen der 'Bewegungs(T)räume Innenstadt'wurden im vergangenen Jahran der GoseriedeSkateelemente aufgestellt.

Auf dem Marktkirchenplatz (Am Markte) stehen ein Beachfeld, ein Boulderblock sowie eine Tischtennis- und eine Teqballplatte zur Verfügung. Auf dem Goseriedeplatz gibt es einen 3x3-Baketball-Court, eine Tischtennisplatte sowie Calisthenics-Angebote. Auf dem Holzmarkt am Leibnizhaus kann eine Tischtennisplatte genutzt werden.

Neu in diesem Jahr ist, dass das ein neues größeres Beachfeld aufgebaut wird. Die Bewegungs-, Spiel und Sportflächen werden zudem von Begrünungselementen und Sitzgelegenheiten flankiert, die (Groß-)Eltern, Aktive und Passanten zu Begegnung sowie zum Zuschauen, Ausruhen und Verweilen einladen.

Die Angebote laufen bis zum 15. September, am Holzmarkt bis zum 31. Oktober.

Pop-Up-Bewegungs-, Spiel- und Sportflächen an drei innerstädtischen Orten

Die Aktionsflächen der „Bewegungs(T)räume Innenstadt 2024“ im Überblick:

Wo?

Was?

Wann?

Marktkirchenplatz (Am Markte)

Beachfeld, Boulderblock, Tischtennis, Teqball

27. Juni – 15. September 2024

Goseriedeplatz

3x3-Basketball-Court, Tischtennis, Calisthenics

27. Juni – 15. September 2024

Holzmarkt (Leibnizhaus)

Tischtennis

27. Juni – 31. Oktober 2024

Nutzung der Bewegungs-, Spiel- und Sportgelegenheiten kostenfrei und ohne Voranmeldung/Reservierung möglich

Die Nutzung sämtlicher Aktionsflächen ist kostenfrei und grundsätzlich ohne Voranmeldung/Reservierung möglich. Neben der Möglichkeit der freien Nutzung finden auf den Aktionsflächen – unter dem Titel „Sport im Park goes City“ – diverse angeleitete Sport- und Bewegungsangebote statt.

(ACHTUNG: Anmeldung unter www.sportimpark-hannover.de erforderlich!).

Die entsprechenden „Sport im Park goes City“-Angebote werden sowohl im Internet unter www.sportimpark-hannover.de veröffentlicht.

Weitere Informationen finden sich auf der Instagram-Seite "Sport im Park"

Kostenlose Ausleihe von Sportequipment

Sportequipment (u. a. Tischtennisschläger und -bälle, Volley- und Basketbälle) kann kostenlos bei Gottfried’s Feinkiosk im Leibnizhaus (Holzmarkt 6, Eckladen Leibnizhaus, 30159 Hannover) und bei Moca Café & Rösterei (Goseriede 4, 30159 Hannover) – zu den Öffnungszeiten – ausgeliehen werden.