Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Herrschaft zum 80. Mal. Die Landung der alliierten Truppen in der Normandie am 6. Juni 1944 hatte die entscheidende Wende im Kampf gegen die Wehrmacht bedeutet. Hunderttausende britischer, französischer und amerikanischer Soldaten haben damals für die Freiheit und das heutige demokratische Zusammenleben gekämpft. In den Händen dieser Soldaten lag nicht nur die Befreiung, sondern auch die spätere Gründung des Bundeslandes Niedersachsen. Das heutige Leben in Demokratie und Freiheit geht auf ihren Mut zurück.
Die Ausstellung „80 Jahre – Tage der Befreiung. Porträts von D-Day-Veteranen“ mit Fotos von Janko Woltersmann gibt den heute noch lebenden Zeitzeugen des D-Day ein Gesicht und einen Namen. Die Veteranen treffen sich regelmäßig an den Schauplätzen in der Normandie. So halten sie die Erinnerung an die unvorstellbaren Szenen und die existenziellen Gefahren aufrecht, ebenso wie die Erinnerung an die Entschlossenheit und die Vision einer sichereren Zukunft. Bei diesen Treffen sind die gezeigten Fotos und Zeugnisse entstanden.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Cameo Kollektiv e. V. und der Hannoversch-Britischen Gesellschaft e. V. und ist in Kooperation mit dem Historischen Museum Hannover entstanden.