Die erste Beisetzung auf dem ca. 55 Hektar großen Friedhof fand am 01.01.1891 statt. Ein Jahr später wurde der imposante Eingangsbereich im neugotischen Stil fertig gestellt. Nicht nur der Besuch einer der 17.000 Grabstätten führt die Menschen hierher, sondern auch ein Spaziergang entlang des angelegten Teiches und der weithin bekannten Rhododendron-Anpflanzungen. Auf dem Stadtfriedhof Stöcken befindet sich unter anderem das Ehrengrab von Hinrich Wilhelm Kopf, Niedersachsens 1. Ministerpräsidenten, sowie der Gedenkstein der Opfer des Massenmörders Haarmann. Zeugnis der multikulturellen Gesellschaft ist das muslimische Gräberfeld. Hier werden seit 1989 Muslime nach Mekka ausgerichtet beigesetzt. Seit 1998 sind auch auf diesem Friedhof anonyme Urnenbeisetzungen möglich.
Im Rahmen des Programms "Grünes Hannover" werden jedes Jahr Führungen auf dem Gelände durchgeführt.
Drei neue Rätseltouren
Im Rahmen des Jubiläums "700 Jahre Gartenkultur" bietet die Stadt entlang der Üstra-„Gartenlinie“ drei neue digitale Rätseltouren auf dem Stadtfriedhof Stöcken, im Tiergarten Hannover und im Maschpark an:
Drei neue digitale Rätseltouren entlang der „Gartenlinie“ der ÜSTRA
Die kostenlose App "Actionbound", ein Smartphone und ein bisschen Zeit und Lust – mehr braucht es nicht, um neue oder bekannte Orte neu kennenzulernen. Wa...