Stadtarchiv Hannover
Unsere Bestände
Im Stadtarchiv Hannover werden für die Stadtgeschichte relevante Schriftstücke seit der Bestätigung der Stadtrechte im Jahr 1241 aufbewahrt. Vornehmlich sind dies Unterlagen der Stadtverwaltung, in geringerem Umfang auch Dokumente aus privatem Besitz. Insbesondere die jüngere Überlieferung seit dem späten 19. Jahrhundert dokumentiert daher einen breiten Bereich des Handelns und Wirkens der hannoverschen Stadtverwaltung und -gesellschaft, während die Überlieferung aus früheren Jahrhunderten stärker von Zufällen abhängig ist.
Die Bestände des Stadtarchivs werden laufend ergänzt. Nach dem Niedersächsischem Archivgesetz, der Archivsatzung des Stadtarchivs und der Schriftgutordnung der Landeshauptstadt Hannover sind die städtischen Ämter und sonstigen Stellen verpflichtet, dem Archiv jenes Schriftgut anzubieten, das für die laufende Verwaltung und deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Zuständig für amtliche und private Übernahmen ist das Sachgebiet 41.42 Bestandsergänzung des Stadtarchivs.
Bestandsübersicht
Zu den Beständen des Stadtarchivs Hannover gehören ca. 6.000 Urkunden (ab 1241), ca. 25.000 Amtsbücher und Register (1289 bis 1945/46) sowie mehrere 100.000 Akten (1241 bis heute). Zunehmend ergänzen digitale Daten die ältere Überlieferung in Papierform.
Die archivalische Überlieferung der bis 1974 eingemeindeten Städte Linden und Misburg sowie der Gemeinden Ahlem, Anderten, Bemerode, Vinnhorst, Bothfeld, Vinnhorst, Wettbergen und Wülferode wurde in eigene Bestände zusammengefasst, soweit diese Unterlagen nicht bei der Eingemeindung in die hannoversche Registratur überführt wurden. Dort finden sich auch die Dokumente der übrigen eingemeindeten Kommunen.
Ca. 20.000 Karten, Pläne, Plakate und audiovisuelle Medien, ferner Karteien, Sammlungen und aktuell rund 750 private Nachlässe von Personen, Vereinen, Verbänden, Parteien und Unternehmen ergänzen die Aktenüberlieferung. Zudem wurden zahlreiche Autographen bekannter Persönlichkeiten in einem Bestand zusammengefasst. Für die Lesesaalnutzung steht eine Dienstbibliothek mit Schwerpunkt "Hannover" zur Verfügung.
Das Stadtarchiv verfügt nur über eine kleine Fotosammlung. Zuständig für die bildliche Überlieferung der Landeshauptstadt Hannover ist das Bildarchiv des Historischen Museums.
Insgesamt bewahrt das Stadtarchiv Hannover derzeit ca. 10 Kilometer Schriftgut auf.
Der Gesamtbestand des Stadtarchivs ist in fünf Abteilungen gegliedert
Abt. 1 Registraturen der Stadt Hannover
- mit Alter Abteilung
(Urkunden, Akten und Amtsbücher; inhaltliche Schwerpunkte liegen unter anderem bei der Korrespondenz des Rates sowie den Altregistraturen und Protokollen von Magistrat und Bürgervorsteherkollegium; Überlieferungsschwerpunkt ca. 1241-1880) - Hauptregistratur (ca. 1880-1955) und
- Neuer Registratur (ab 1945)
Abt. 2 Sonstige Körperschaften
- Eingemeindete Kommunen
Abt. 3 Private Provenienz
- Nachlässe von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Parteien
Abt. 4 Sammlungen
- Unter anderem Autographen, Alte Karten, Amtsdrucksachen
Abt. 5 Bibliothek
- Überlieferungsschwerpunkte hannoversche Lokal- und Regionalgeschichte sowie archivfachliche Literatur
Findmittel
Findmittel erläutern die Bestände und benennen den Titel bzw. Inhalt jeder einzelnen darin enthaltenen Akte.
Das zentrale Online-Findmittel für die Bestände des Stadtarchivs Hannover ist das Niedersächsische Archivportal "Arcinsys" (Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen).
Das Archivportal kann auch in unserem Lesesaal eingesehen werden. Hier erhalten Sie außerdem Zugang zu weiteren digitalen und analogen Findmitteln des Stadtarchivs.
Bestände zur personengeschichtlichen Recherche
Informationen zu den Unterlagen für die personengeschichtliche Forschung (unter anderem Adressbücher, Personenstands- und Meldeunterlagen) finden Sie hier.
Sicherungsverfilmung und Digitalisierung
Das Stadtarchiv Hannover nimmt an der Sicherungsverfilmung des Bundes teil. Zur Sicherung werden derzeit die Bestände unserer Hauptregistratur (HR) im Niedersächsischen Landesarchiv verfilmt. Immer wieder sind aus diesem Grund einzelne HR-Bestände dauerhaft außer Haus. Nähere Angaben finden Sie hierzu in unseren aktuellen Meldungen.
Das Stadtarchiv erstellt bislang nur in Einzelfällen Digitalisate und kann daher derzeit noch keine geschlossenen Bestände zur direkten Online-Einsichtnahme anbieten. Vorhandene, zur Online-Recherche geeignete Digitalisate sind ab März 2020 unter dem jeweiligen Aktentitel über das Archivportal abrufbar.