Workshop(s) in der MethoThek der Stadtbibliothek Hannover

Moderierte Mini-Workshops, Vorträge und Co-Working-Lecture, ab Herbst immer freitags ab 16 Uhr in der Zentralbibliothek.

MethoThek

Die Zentralbibliothek in der Hildesheimer Straße ist seit einem Partizipationsprozess 2022 in einem Umbruch: wir denken als Stadtbibliothek öffentlichen Raum anders und neu. „Umblättern im Kopf“ – unser Bibliotheksentwicklungsplan – ist in diesem Jahr dazugekommen; auch dort ist Teilhabe ein wichtiger Baustein.

Diese Vorüberlegungen haben dazu geführt, dass wir bereits in einer kleinen Pilotphase im Frühjahr 2024 mit
einer sog. MethoThek (Arbeitstitel) gestartet sind. Die Idee dahinter:

  • Präsentation von und Austausch über verschiedene Methoden aus dem Kontext Coaching, Moderation,
    Seminarleitung, Training.
  • Wunsch nach ausleihbaren Kreativ- und Seminarmaterialien sowie Methodenkoffern und als Erweiterung
    der der klassischen „Bibliothek der Dinge“, wie wir sie in der Stadtbibliothek Döhren haben.

Ein fester Ort wird im 5. Obergeschoss der Zentralbibliothek als Co-Learning-Bereich eingerichtet und mit entsprechenden Materialien und Technik ausgestattet. Dort sollen ab Herbst 2024 moderierte Mini-Workshops, mal mehr Vortrag, mal mehr Co-Working-Lecture, immer freitags ab 16 Uhr, stattfinden. Die Workshops sollten 45 Minuten in der Regel nicht überschreiten; Themen werden angeteasert, damit Methoden in ihrer Vielfalt praktisch angewendet und verstanden werden. Folgende ‚Reihen‘ haben wir vorgesehen:

  • Methodenkompetenz erwerben
    hier z.B. Moderieren, Züricher Ressourcen Modell, LegoSeriousPlay, …
  • Selbstmanagement und soziale Kompetenzen verbessern
    Bewerbungstraining, Aufritt in Social-Media, Zeitmanagement…
  • Zivilcourage lernen
    hier z.B. Antirassismustraining, Diskutieren im OpenSpace, …
  • Gesellschaft verstehen
    Input und Diskussionen wie z.B. Postmigration, Megatrends, 4-Tagewoche …

Wir würden uns freuen, wenn Du /Sie Interesse hättest, als Inputgeber*in dabei zu sein, und wir bitten
gleichzeitig um Weiterleitung an potentielle Referent*innen.


Was brauchen wir?

Thema, kurzes Abstract und mögliche realisierbare Freitage sowie Konditionen, eine Aufwandsentschädigung
haben wir im Budget. Das Projektteam – Andrea Prexl-Freitag und Gesine Ledlein – koordinieren und stellen ein
Gesamtprogramm zusammen, beginnend voraussichtlich ab September 2024.
Rückmeldung und Fragen einfach an bibliothek@hannover-stadt.de.