Tanzen, spielen und gärtnern – mitten in der City

Sommerlounge belebt Andreas-Hermes-Platz bis Ende September

Kulturdezernentin Eva Bender und Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe haben am 20. Juni beim „Picknick für Alle“ das Programm der diesjährigen Sommerlounge auf dem Andreas-Hermes-Platz vorgestellt: Bis Ende September wird der Platz zu einer Freilicht-Lounge mit kleinem, abwechslungsreichem Programm bestehend aus Tanz, Lesungen, Konzerten, Workshops und vielem mehr. Das Programm ist in Kooperation mit Anrainer*innen und verschiedenen Institutionen der Stadt entstanden. Ziel ist es, gemeinsam Verantwortung für den Platz zu übernehmen und ihn vielseitig zu bespielen. 

Kulturdezernentin Eva Bender und Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe auf dem Andreas-Hermes-Platz. 

Damit entwickelt die Stadt ihre Ideen der Belebung der bahnhofsnahen Plätze weiter.

Andreas-Hermes-Platz für alle Menschen erschließen

„Der Kultur kommt hier im besten demokratiebildenden Sinne eine besondere Rolle zu: Die Veranstaltenden öffnen sich so nach außen, sie gehen in den öffentlichen Raum und machen ein Programm für alle, zum Mitmachen und zur Interaktion, für umsonst und draußen – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Kulturdezernentin Eva Bender.

Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe ergänzt: „Wir lassen nicht nach und wollen auch in diesem Jahr die Gesamtsituation dem Andreas-Hermes-Platz verbessern, das Sauberkeits- und Sicherheitsempfinden erhöhen und den Platz wieder für alle Menschen in Hannover attraktiv machen.“ Die neuen Platzelemente im Überblick: 

Sommerlounge

Die Sommerlounge, eine Holzterrasse zwischen Hotel und Pavillon-Gebäude mit einem Zeltdach als Sonnen- und Regenschutz, auf dem auch vorhandenes Mobiliar vergangener Projekte zum Einsatz kommt, dient als Bühne und Veranstaltungsort für eine Vielzahl von verschiedenen Aktionen, die durch eine regelmäßige Struktur in einem Wochenplan verstetigt werden sollen. Montags veranstaltet die Oststadtbibliothek um 16 Uhr ein Bilderbuchkino und für 19 Uhr laden beispielsweise sämtliche Tango-Vereine Hannovers zur Open-Air-Melonga. Der Dienstag beginnt gleich um 8 Uhr mit Yoga für alle, aber insbesondere für Berufstätige auf dem Weg zur Arbeit. Der Mittwoch wird zum Treffpunkt von Eltern mit Kindern, unterstützt durch das benachbarte Familienzentrum St. Josefina. Donnerstags bietet die Oststadtbibliothek einen Spiele- und Lesenachmittag mit Brettspielen, Büchern und Tischtennis an. Die Blaue Zone, in erster Linie mit Aktionen für Menschen über 55, präsentiert jeden Freitag gegen 19 Uhr ein offenes „Wildes Tanzen“ für alle, die Lust auf Drehen, Schwingen, Musik und Rhythmus haben.

Dazu plant das Kulturzentrum Pavillon die „Sofabühne“, auf der sich Nachwuchskünstler*innen aus verschiedenen Kunstbranchen wie Film, Ausstellung, Musik, Text, Beatboxen, Design, Tanz usw. präsentieren werden.

Bis Ende September

Programm der Sommerlounge

Ab Juni 2024 blüht der Andreas-Hermes-Platz wieder auf zu neuem Leben und verwandelt sich bis Ende September in eine Oase der Entspannung und des kulturel...

lesen

Weitere Highlights wie unter anderem die Tauschbörse für Pokémon-Sammlerkarten sind für August und September geplant, zudem wird die Sommerlounge Standort des Piano Bombings von Daniel Pflieger. Veranstaltende können ihre Anfragen an die E-Mail-Adresse d7.kuma@hannover-stadt.de schreiben. 

Citygarten

In Zusammenarbeit mit Transition Town werden bestehende Pflanzenbeete aus dem Vorjahr sowie neue Pflanzenkübel in die Terrasse integriert und bewirtschaftet. Gemeinsam unter anderem mit der Kindertagesstätte Freche Rübe e.V. wird der Kinder- und Familiengarten in den Hochbeeten umgesetzt. Dazu sind weitere Aktionen rund ums Gärtnern und Ernten in der Stadt ebenso geplant wie Workshops zu verschiedenen Garten-Themen und zur gemeinsamen Weiterentwicklung der City-Garten-Idee.

Zur Eröffnung der Sommerlounge herrschte auf dem Andreas-Hermes-Platz emsiges Treiben.

Spiel, Spaß und Sport

Auch die Tischtennisplatten sowie Großspiele wie Schach werden wieder bereitgestellt, Tischtennis-Turniere oder auch ein Krökelturnier mit dem BeiChezHeinz fördern Sport und Gemeinschaft.

Das Mezzo hält einen kleinen Getränkeausschank-Wagen bereit und sorgt zu Veranstaltungen für Essen und Trinken, auch das IntercityHotel öffnet seine Außengastronomie.

Ein kleiner Blick in die Zukunft

Die diesjährige Sommerlounge am AHP gibt einen Vorgeschmack darauf, was nach dem Brunnenabbau und neuer Nutzungskonzeption mit Freiraumplanung in 2025 und 2026 als große Lösung „re:AHP | Lichtung für Begegnung, Bewegung und Kultur“ entstehen soll.