Angebote

Angebote für weiterführende Schulen

Eine Übersicht mit allen Angeboten für weiterführende Schulen. 

Energie sparen in Haushalt und Schule

Klassenstufe: 5 bis 13
Schlagwörter: Energie, Physik
 mögliche Inhalte:  

  • Energieverbräuche in der Schule 
  • Wieviel ist eine Kilowattstunde wert?
  • Wieviel Energie benötigen verschiedene Elektrogeräte?
  • Energiesparen beim Kochen
  • Wärmedämmung erfahren
  • Wärmedämmungen qualitiativ vergleichen
  • Wärmedämmungen quantitativ vergleichen (ab 8. Klasse)
  • Veränderung der Raumluftqualität beobachten (Personen im Ballon)
  • Wärmebrücken mit Wärmebildkamera finden
  • Richtig lüften
  • Wärmerückgewinnung bei Lüftungsanlagen (ab 8. Klasse)
  • Leuchtmittelvergleich
  • Wirkungsgrad einer Glühlampe messen
  • Licht an oder aus? Beleuchtungsstärke messen!
  • Funktionsweise verschiedener Leuchtmittel
  • Aktionsplan: Energie einsparen

Energiespeicher für die Energiewende

Klassenstufe: 9 bis 13
Kosten: 2 EUR p. P. (dieses Angebot ist nur in festgelegten Zeitfenstern buchbar)
Schlagwörter: Physik, Energie, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien
 mögliche Inhalte:

  • Einführung in die Bedeutung von Energiespeichern für die Energiewende
  • Vergleich von Energiespeichern: Energiedichte, Wirkungsgrad, Kosten, Lebensdauer (Ladezyklen)
  • Experimente mit verschiedenen Speichertechnologien: Kondensatoren, Schwungräder, Hubspeicher, Akkumulatoren, Pumpspeicher, Wasserstoffspeicher und (Latent)wärmespeicher in Verbindung mit Wärmepumpen
  • Bestimmung charakteristischer Größen im Experiment
  • Diskussion der Vor- und Nachteile der einzelnen Speichertechnologien
  • Bedeutung von Energiespeichern für eine nachhaltige Energieversorgung

Zukunftsperspektiven: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in innovative Speicherlösungen und deren Rolle in einer klimaneutralen Zukunft.

Sonnenenergie

Klassenstufe: 8 bis 13
Schlagwörter: Physik, Erneuerbare Energie
 mögliche Inhalte:  

  • Eigenschaften des Sonnenlichts
  • Elektromagnetische Strahlung
  • Spektroskopie, Fraunhofer-Linien
  • Tages- und Jahresgang der Sonne am Himmel

Photovoltaik:

  • Strom aus Sonnenlicht
  • Experimente mit Solarzellen
  • Messung der Leistungskurve einer Solarzelle
  • Leistungsmessung in Abhängigkeit vom Einfallswinkel
  • Solarkonstante
  • Wieviel Energie kann man mit einer Anlage auf dem Dach erzeugen?
  • Speicherung von Solarstrom

Solarthermie:

  • Wärme aus Sonnenlicht
  • Solarthermie im Experiment
  • Parabol-Solarkocher
  • Absorption und Reflexion von Licht
  • Wärme und Wärmestrahlung
  • Treibhauseffekt nutzen
  • Solarkollektoren selbst gebaut

Bauen einer Solarlampe

Klassenstufe: 8 bis 13
Kosten: 10 EUR p. P.
Schlagwörter: Physik, Erneuerbare Energie, Schaltkreise, Werkstatt
 mögliche Inhalte:    

  • Bau einer sonnenbetriebenen Lampe, die tagsüber die Energie des Sonnenlichts speichert und diese nachts wieder abgibt.
  • Nach einem Schaltplan eine Schaltung mit Widerständen, Diode, LEDs, Solarzelle, Tranisistoren, Transformator und Akkumulator bauen und verlöten.
  • Jede*r Teilnehmer*in darf die Lampe am Ende mit nach Hause nehmen.

Klimawandel

Klassenstufe: 8 bis 13
Kosten: 2 EUR p. P. (dieses Angebot ist nur in festgelegten Zeitfenstern buchbar)
Schlagwörter: Physik, Chemie, Klimawandel, Treibhauseffekt
 mögliche Inhalte

  • Klima und Wetter
  • Ursachen und Folgen des Klimawandels
  • Modellversuche zum Treibhauseffekt
  • Wirkung von Eis auf umgebendes Wasser
  • Reflexion an Eis
  • Absorption bei dunklen Flächen
  • Vergleich von sichtbarem Licht und Infrarotstrahlung
  • Experimente mit einer Wärmebildkamera
  • Anstieg des Meeresspiegels durch Eisschmelze: Gletscher- und Packeis im Vergleich
  • Kombination von Faktoren, die zu Erderwärmung führen
  • Einfluss der Temperatur auf den Niederschlag
  • Berechnung des maximalen Meeresspiegelanstiegs
  • Modellversuch zur thermohalinen Zirkulation
  • Versauerung der Meere
  • Zukunftsperspektiven und Handlungsmöglichkeiten

Nachwachsende Treibstoffe – Bioethanol/Biodiesel

Klassenstufe: 11 bis 13
Kosten: 2 EUR p. P. (dieses Angebot ist nur in festgelegten Zeitfenstern buchbar)
Schlagwörter: Chemie, Ressourcen, Mobilität, Erneuerbare Energien
 mögliche Inhalte:  

  • Eigenschaften von Alkanen
  • Verbrennungs- und Umwelteigenschaften von Alkanen
  • fraktionierte Destillation von Erdöl
  • Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrüben (Extraktion des Zuckers, Vergärung, Destillation)
  • Herstellung von Biodiesel aus Rapssamen (Ölgewinnung, Umesterung zu Fettsäuremethylestern)
  • Vergleich von Biotreibstoffen mit klassischen Treibstoffen (Viskosität, Mischbarkeit, Brennbarkeit, Energiegehalt)
  • Reaktionsgleichungen (Molekülmodelle, Produkte, Summenformeln und Stöchiometrie)
  • Pro und Kontra der Biotreibstoffe
  • Vergleich Kraftstoffverbrauch, Kosten und Umweltverträglichkeit Zukunftsperspektiven

Elektromobilität mit Brennstoffzelle

Klassenstufe: 9 bis 13
Schlagwörter: Chemie, Ressourcen, Mobilität, Erneuerbare Energien
 mögliche Inhalte:    

  • Wasserstoff aus Wasser herstellen: Elektrolyse
  • Verbrennungseigenschaften von Wasserstoff
  • Knallgasreaktion
  • Brennstoffzelle: aus O₂ und H₂ wird Wasser
  • Strom aus der der Brennstoffzelle
  • Brennstoffzellenantrieb
  • Solarfahrzeuge
  • Vergleich von Brennstoffzellenfahrzeugen und rein batteriebetriebenen Fahrzeugen
  • Vergleich des Gesamtwirkungsgrades: Batterie vs. Brennstoffzelle
  • Wasserstoff als Energiespeicher?
  • Vor-/Nachteile und Perspektiven der Wasserstofftechnik

"Sehen" lernen mit dem "Tennisauge"

Klassenstufe: 5 bis 8
Kosten: 2 EUR p. P.
Schlagwörter:  Physik, Optik
 mögliche Inhalte:  

  • Bildentstehung mit Lochkamera und Linsen
  • Vergleich Kamera/Auge
  • Bau eines Augenmodells aus einem Tennisball
  • "Brillen" für das "Tennisauge"
  • Jede*r Teilnehmer*in darf die Modelle am Ende mit nach Hause nehmen

Experimente mit Magneten

Klassenstufe: 5 bis 6
Schlagwörter: Sachunterricht, Magnetismus
 mögliche Inhalte:  

  • Eigenschaften eines Magneten
  • Wann stoßen sich Magnete ab, wann ziehen sie sich an?
  • Funktion und Bau eines Kompasses
  • Stärke der Anziehungskraft verschiedener Magnete
  • Wo ist ein Magnet magnetisch?
  • Nord- und Südpol eines Magneten
  • Gegenstände Magnetisieren (Ferromagnetismus)
  • Welche Materialien zieht ein Magnet an?

Physik am Fahrrad

Klassenstufe: 5 bis 6
Schlagwörter: Physik, Sachunterricht, Mobilität, Verkehrssicherheit
 mögliche Inhalte:  

  • Stromkreise: Dynamo und Fahrradlampe richtig anschließen
  • Stabiles Gleichgewicht: Warum man beim Fahren nicht umfällt
  • Hebel: Lenker, Pedale und Maulschlüssel
  • Reibung: Manchmal erwünscht (Bremse), manchmal nicht
  • Fahren auf Luft: Der richtige Druck
  • Übersetzung und Kraftübertragung: Zahnräder, Kette und Gangschaltung, Pedalweg und zurückgelegte Strecke
  • Fahren ohne "Knautschzone": Warum gute Bremsen und ein Helm wichtig sind.
  • Licht und Reflektoren: Sehen und gesehen werden
  • Reaktionszeit: Warum der Anhalteweg länger ist als der Bremsweg.

*nach Möglichkeit eigene Fahrräder mitbringen