Feierlichkeit

Empfang des Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel am 26. Mai 2024

Am Sonntag, 26. Mai 2024, hatte der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel zu seinem alljährlichen Sommerempfang in das Freizeitheim Döhren geladen.

Empfang des Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel 2024

Unter den 130 Gästen konnte Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner u.a. die stellv. Regionspräsidentin Petra Rudszuck (SPD), den Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Thomas Klapproth (CDU) sowie die Bezirksbürgermeister der Nachbarstadtbezirke Südstadt-Bult (Ekkehard Meese Bündnis 90/ Die Grünen), Kirchrode-Bemerode-Wülferode (Bernd Rödel, SPD) und Ricklingen (Andreas Markurth, SPD) begrüßen.

Bezirksbürgermeisterin Kellner blickte in ihrer Rede auf die wesentlichen Themen des letzten Jahres zurück und nannte anderseits die zukünftig anstehenden Aufgaben im Stadtbezirk. Dabei äußerte sie zu den Themen Neubau eines Stadtteilzentrums und Betreuung der sogenannten Lückekinder, insbesondere in Mittelfeld, auch deutliche Kritik an der Verwaltung.

Anschließend stellte der Leiter des Freizeitheimes Döhren, Jörg Kölling, sein Haus vor und gab auch einen kurzen historischen Abriss.

Danach wurden die drei Damen mit einer Ehrenurkunde für ihr besonderes Engagement für den Stadtbezirk Döhren-Wülfel auszeichnet und erhielten zudem eine Ehrennadel sowie einen von der Volksbank Döhren gestifteten Gutschein. Es handelt sich dabei um Lore Blanc (Gründerin des Schwarzlichttheaters und langjährige Mitorganisatorin des Kulturlustwandelns), Sandra Rauser (Leiterin der Lebensmittelausgabe des DRK in Mittelfeld) und Gundula Ohlhorst (bis zum Eintritt in den Ruhestand am 30. April 2024 Bezirksratsbetreuung). Da Lore Blanc verhindert war, wurde sie am Folgetag geehrt.

Kulturell wurde die Veranstaltung zur großen Freude der Anwesenden durch Auftritte der Musikband „Panorama“ sowie die jungen Damen der Zirkusgruppe „Quintartistica“ bereichert.

Nach der anschließenden Stärkung am Buffet blieb den Gästen genügend Zeit für interessante und anregende Gespräche.

Impressionen