Der Sozialpsychiatrische Dienst für Erwachsene

Hilfesuchende

Wissen Sie manchmal nicht mehr weiter? Haben Sie Schwierigkeiten Ihren Alltag zu bewältigen? 

   

Fast jeder dritte Mensch in Deutschland wird im Laufe des Lebens in eine seelische Krise geraten oder psychisch erkranken. Dies tritt unabhängig von Alter, Beruf, Bildung, Herkunft oder dem sozialen Status auf und bringt für die betroffenen Personen und ihr nahes soziales Umfeld häufig erhebliche Schwierigkeiten mit sich.

In einer solchen Lebenssituation, kann die Kontaktaufnahme zum Sozialpsychiatrischen Dienst der Region Hannover (SpDi) hilfreich sein.

Das ambulante Beratungs- und Unterstützungsangebot

  • Informations- und Beratungsgespräche
  • Krisenintervention
  • Initiierung von weiteren Hilfen
  • Vermittlung an andere soziale/medizinische Institutionen
  • Gruppenangebote
  • Entlastung und Unterstützung nahestehender Personen
  • bei Bedarf Hausbesuche

Die Zuständigkeit der 11 Beratungsstellen für alle Menschen ab 18 Jahren und deren Angehörige und Nahestehende kann der nachfolgenden Aufstellung entnommen werden.

 

Hilfe und Unterstützung

Die Beratungsstellen des Fachdienstes Sozialpsychiatrischer Dienst

Beratung, Betreuung und sozialpsychiatrische Behandlung psychisch kranker oder behinderter Menschen.

lesen

Psychiatrischer Notfall und Krisen außerhalb der Öffnungszeiten

Hier finden Sie Hilfe

lesen

Lösungen finden

Ombudsstelle des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Region Hannover

Wenn psychisch Kranke und deren Angehörige Probleme mit Behörden, Heimen oder Betreuern haben, so hilft die Ombudsstelle

lesen