Kommunale Gesundheitsförderung
Praxisleitfaden "Gesund leben - gesund bleiben"
Der Praxisleitfaden richtet sich an Praktiker*innen und Entscheidungsträger*innen, die in der kommunalen Gesundheitsförderung aktiv sind oder werden möchten.
Der Praxisleitfaden bietet Einblicke in den Entstehungsprozess des Projekts und teilt Erfahrungen und Erkenntnisse. Er stellt Informationen sowie Werkzeuge zur Verfügung, um Gesundheitsförderungsmaßnahmen dialoggruppenspezifisch zu initiieren. Zusätzlich zu einem ausführlichen Evaluationsbericht, der von einem Institut der Medizinischen Hochschule Hannover erstellt wurde, wird der Leitfaden zur Anwendung in der Praxis empfohlen.
Gesund leben - gesund bleiben: Evaluationsbericht
Die Region Hannover führte das Projekt von 2019 bis 2023 in Kooperation mit dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover durch. Ziel war es, Erwachsene in zwei sozialbenachteiligten Stadtteilen für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren, indem verhaltens- und verhältnisbezogene Maßnahmen umgesetzt wurden.
E-Mail-Adresse für Rückfragen und Anregungen: gesund-leben@region-hannover.de
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Webseite "Gesunde Lebenswelten"
Projekt in Mittelfeld und Stöcken
Per QR-Code zu mehr Bewegung und Achtsamkeit
Zwischenbilanz des Modellprojekts „Gesund leben – gesund bleiben“
lesen
Gesund leben - gesund bleiben
Gesundheitsplan Stöcken
Manchmal ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten.
lesen
Gesund leben - gesund bleiben
Gesundheitsplan Mittelfeld
Manchmal ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten.
lesen