Hitze in der Region Hannover

Tipps für Kitas, Tagesbetreuung und Horte

Im Gebäude

Nach Möglichkeit Fassaden- und Dachdämmung, Hitzeschutzverglasung
Verschattung der Innenräume durch Jalousien oder von innen durch Vorhänge oder Rollos
Lüftung in den frühen Morgenstunden, wenn möglich auch mit automatischer Nachtlüftung, tagsüber sollten die Fenster und Türengeschlossen gehalten werden
Unnötige Wärmequellen ausschalten (wie z.B. ungenutzte elektrische Geräte)
Aufenthalt vermehrt in den kühleren Räumen (z.B. Erdgeschoss Nordseite)

Die Region Hannover, Team Tagesbetreuung, fördert u.a. bauliche Anpassungsmaßnahmen in Kindertagesstätten auch zum Hitzeschutz. Nähere Informationen finden Sie hier .

Im Außenbereich

Schattenplätze einrichten durch Bäume oder Pflanzen oder durch Sonnensegel oder Pavillons
Begrünung des Außenbereichs
Schaffen von geeigneten Wasserspielplätzen zur Abkühlung

Verhaltensmaßnahmen

Aktivitäten außerhalb der Mittagszeit (11.-17.00 Uhr)
Schattenplätze oder, insbesondere in der Mittagszeit, Innenräume aufsuchen
Luftige Kleidung wählen, Kopfbedeckung
Sonnencreme benutzen (s. auch Sonnenschutz für Kinder)
Vermehrt ungezuckerte Getränke anbieten
Häufigere kleinere Mahlzeiten anbieten, wasserhaltige Nahrungsmittel wie Melone oder Gurke anbieten

Quelle

https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Kita_Hitze.pdf