Sozialpädiatrie und Jugendmedizin
Mediennutzung – Informationen für den Familienalltag
Zu viel Medienkonsum auf dem Tablet, Handy, Fernseher und Co. kann nachweislich zu Schlaf- und Konzentrationsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten und zu schlechteren schulischen Leistungen führen.
Ein paar Tipps im Postkartenformat (in verschiedenen Sprachen) für Sie:
Téléphone portable, tablette, téléviseur & autres
Nous vous donnons des conseils ici pour une meilleure manipulation des médias numériques dans le quotidien familial
Dateityp: pdf Größe: 976,45 kB
Telefon komórkowy, tablet, telewizor i spółka.
Dlatego tutaj wskazówki dotyczące radzenia sobie z mediami cyfrowymi w codziennym życiu rodzinnym
Dateityp: pdf Größe: 959,08 kB
Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht."
Ausführliche Informationen finden Sie bei der Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF unterstützen diese Initiative, um Eltern und Erziehenden mit zahlreichen alltagstauglichen Tipps und Empfehlungen zu unterstützen und ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.
- Alle Informationen finden Sie unter https://www.schau-hin.info
Auf eine kleine Auswahl von "Checklisten" der Initiative SCHAU HIN! finden Sie hier die direkten Links:
- Erstes Smartphone. Eltern-Spickzettel (https://www.schau-hin.info/fileadmin/content/Downloads/Infografiken/Spickzettel_Erstes_Smartphone.pdf )
- Smartphone in 5 Schritten kindgerecht einrichten
- Foto-Guide für Eltern – Kinderfotos posten, oder lieber nicht? (https://www.schau-hin.info/fileadmin/content/Downloads/Infografiken/Fotoguide_Eltern.pdf )