Landeshauptstadt Hannover

Energetische Quartierskonzepte

Die Landeshauptstadt Hannover hat für die Quartiere Hainholz, Limmer, Oberricklingen und Stöcken energetische Quartierskonzepte erstellt.

Die Erstellung wurde finanziert über das Programm 432 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Durch die Konzepte soll die Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Quartier angeschoben werden. Zielsetzung ist es einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele des Bundes und der Landeshauptstadt Hannover zu leisten. 

Die integrierten Quartierskonzepte geben Auskunft über den energetischen Ist-Zustand der Konzeptgebiete, stellen Einsparpotenziale dar und enthalten Handlungsempfehlungen für die Umsetzung – unter besonderer Berücksichtigung energetischer Gebäudesanierung, effizienter Wärmeversorgung und Nutzung regenerativer Energien.

Energetisches Quartierskonzept Davenstedt

Integriertes energetisches Quartierskonzept Davenstedt - Abschlussbericht (10. Januar 2025, 189 Seiten)

Dateityp: pdf Größe: 18,92 MB

Energetisches Quartierskonzept Hainholz

Energetisches Quartierskonzept Hannover-Hainholz (Februar 2015, 263 Seiten)

Dateityp: pdf Größe: 29,45 MB

Energetisches Quartierskonzept Limmer

Integriertes energetisches Quartierskonzept Hannover-Limmer (März 2015, 82 Seiten)

Dateityp: pdf Größe: 4,46 MB

Energetisches Quartierskonzept Mühlenberg

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Mühlenberg (Dezember 2015/Mai 2016, 87 Seiten)

Dateityp: pdf Größe: 8,64 MB

Energetisches Quartierskonzept Oberricklingen

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Hannover-Oberricklingen (Oktober 2014, 97 Seiten)

Dateityp: pdf Größe: 13,03 MB

Energetisches Quartierskonzept Stöcken

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Hannover-Stöcken (März 2014, 125 Seiten)

Dateityp: pdf Größe: 9,77 MB