Folgende Maßnahmen sind für den Raschplatz geplant:
- Rasen statt Sand: Ein neu geschaffener Kunstrasenplatz soll nicht nur Volleyball, sondern auch Basketball-, Fußball- und Rugby-Spiele ermöglichen
- Funsport in der Innenstadt: Abseits des Spielfelds bieten Boulder-Elemente, Outdoor-Fitnessgeräte und Tischtennisplatten neue Nutzungsmöglichkeiten
- Gemeinsames Sportangebot: In Kooperation mit hannoverschen Vereinen entstehen weitere Sportmöglichkeiten wie Kurse und Wettkämpfe
- Strandoase mit Aussicht: Sand wird rund um eine eigens eingerichtete Bar aufgeschüttet, sodass die Besucher*innen das sportliche Spektakel bei einem Drink im Liegestuhl verfolgen können
- Safety first: Das gesamte Areal wird Tag und Nacht bewacht, dafür wird die Zahl der Einsatzkräfte aufgestockt
- Sauberes Vergnügen: Das Abfallunternehmen aha wird ebenfalls häufiger vor Ort sein und den Platz sauber halten
- Ausbau der Sozialarbeit: Die Straßensozialarbeit wird intensiviert und der Standort des Sucht-Anlaufpunkts "Stellwerk" durch verschiedene Maßnahmen gestärkt
- Start im April: Mit dem einsetzenden Frühling sollen die Angebote beginnen
Erste Impressionen finden Sie in unserer Galerie: