Europawahl 2024

Briefwahl

Wenn Sie für die Europawahl am 9. Juni 2024 Ihre Stimme gerne per Briefwahl abgeben möchten, finden Sie im Folgenden alle wichtigen Informationen zum Briefwahlantrag und zur Stimmabgabe.

Wie stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?

Wahlschein und Briefwahlunterlagen zur Europawahl erhalten Sie von den Briefwahlstellen der Städte und Gemeinden in der Region Hannover nur auf schriftlichen oder persönlichen Antrag. Eine Antragstellung per Telefon oder per SMS, WhatsApp o.ä. ist nicht möglich.

Der Antrag ist bei Ihrer Stadt (Hauptwohnsitz) oder Gemeinde zu stellen und muss grundsätzlich spätestens am 7. Juni 2024 um 18.00 Uhr bei Ihrer Stadt oder Gemeinde vorliegen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag Ihre vollständigen Daten enthält. Diese sind: 

  • Familiennamen,
  • (alle) Vornamen,
  • Geburtsdatum,
  • Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Zusatz, Postleitzahl und Ort)
  • ggf. abweichende Anschrift, an die die Briefwahlunterlagen gesandt werden sollen

Wo stelle ich einen Antrag auf Briefwahl?

Der Antrag auf Briefwahl in der Landeshauptstadt Hannover kann 

  • als Online-Wahlscheinantrag: https://inforeg09.hannit.de/IWS/startini.do?mb=3241001
  • mittels dem auf der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedrucktem QR-Code 
    (Die ersten Wahlbenachrichtigungskarten werden ab Anfang Mai zugestellt. Bis zum 20. Mai 2024 werden alle Wahlberechtigten die Karte erhalten haben.)
  • als E-Mail an: briefwahl@hannover-stadt.de
  • mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedrucktem Briefwahlantrag
  • per Post an: Landeshauptstadt Hannover - Wahlamt, 30114 Hannover
  • per Fax: 0511 / 168 – 41111 oder
  • persönlich vom 21. Mai bis zum 7. Juni 2024 gestellt werden.

Öffnungszeiten

Briefwahlstelle Neues Rathaus, Trammplatz 2:
montags, dienstags, donnerstags und freitags 8 bis 18 Uhr
mittwochs 8 bis 15 Uhr

Briefwahlstelle PodbiPark, Lister Str. 8
montags und donnerstags 8 bis 18 Uhr
dienstags, mittwochs und freitags 8 bis 14 Uhr

ACHTUNG: Aufgrund des Feiertages am Montag, 20. Mai 2024, öffnen die Briefwahlstellen am Dienstag, 21. Mai 2024.

Antragstellung auf Briefwahl in den Umlandkommunen der Region Hannover:
Allgemeine Informationen zur Briefwahl in Ihrer Stadt oder Gemeinde in der Region Hannover finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Stadt oder Gemeinde.

Informationen für Auslandsdeutsche und Unionsbürger*innen
Informationen zur Antragstellung für diejenigen Deutschen, die außerhalb Deutschlands ihren Wohnsitz haben und wahlberechtigt sind (Auslandsdeutsche):
https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024/informationen-waehler/deutsche-im-ausland.html#586faae0-8ce5-4a19-a6b3-43ae6f033337

Informationen zur Antragstellung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, welche wahlberechtigt sind (Unionsbürger*innen):
https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024/informationen-waehler/unionsbuerger.html

Bitte lassen Sie uns den Originalantrag postalisch an Landeshauptstadt Hannover - Wahlamt, 30114 Hannover oder persönlich zukommen.

Infotelefon:

Bei allgemeinen oder rechtlichen Fragen zur Briefwahl in der Landeshauptstadt Hannover erhal-ten Sie ab dem 29. April 2024 telefonisch Auskunft unter den folgenden Nummern: 
0511 / 168 - 41101 bis 41104

Versand der Briefwahlunterlagen

Sofern Sie die Briefwahlunterlagen nicht persönlich abholen, werden Ihnen diese zugesandt. Der Versand der Unterlagen wird voraussichtlich am 14. Mai 2024 beginnen.

Durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht dürfen Sie für bis zu vier weitere wahlberechtigte Personen den Antrag auf Briefwahl stellen sowie die Briefwahlunterlagen abholen.

Stimmabgabe

Der Wahlbrief muss spätestens am 9. Juni 2024 um 18:00 Uhr bei der zuständigen Wahlleitung eingegangen sein. Für den rechtzeitigen Zugang hat die wahlberechtigte Person Sorge zu tragen.

Sollten Sie Ihre Wahlunterlagen aus dem Ausland versenden, beachten Sie bitte die Frankierung und die Postlaufzeiten.