Europawahl 2024

Repräsentative Wahlstatistik

Die repräsentative Wahlstatistik dient dazu, im Nachgang der Wahl Rückschlüsse über das alters- und geschlechtsspezifische Wahlverhalten zu ziehen.

Repräsentative Wahlstatistik für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 09.06.2024 (Europawahl 2024) in der Region Hannover

 

Was ist die Repräsentative Wahlstatistik?

Diese Auswertung dient dazu, im Nachgang der Wahl Rückschlüsse über das alters- und geschlechtsspezifische Wahlverhalten zu ziehen. 
Nach den Vorschriften des „Gesetzes über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland“ (Wahlstatistikgesetz – WStatG) -in der zurzeit gültigen Fassung- wird das Ergebnis zu jeder Wahl statistisch ausgewertet.

Wo findet die statistische Erhebung statt?

Zur Europawahl 2024 bestimmt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) für das Gebiet der Region Hannover diejenigen Wahlbezirke, in denen die statistische Erhebung stattfindet.
Da die Landeshauptstadt Hannover über eine abgeschottete Statistikstelle verfügt und eigene Auswertungen erstellt, wurden zudem weitere statistische Bezirke in ihrem Zuständigkeitsbereich seitens der Nds. Landeswahlleiterin genehmigt. 

In folgenden Bezirken wird die repräsentative Wahlstatistik erhoben:

Stadt/GemeindeWahlbezirk-Nr.Wahlbezirk-BezeichnungArt des Bezirks
Stadt Barsinghausen01314Barsinghausen 14Urnenwahlbezirk
Stadt Burgdorf02332Otze 1Urnenwahlbezirk
Stadt Garbsen04501Garbsen - BWV 13Briefwahlbezirk
Stadt Gehrden05307Gehrden-BrauereiwegUrnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
210702Hannover 0702Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
210804Hannover 0804Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
210904Hannover 0904Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
210951Hannover 0951Briefwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
211025Hannover 1025Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
211202Hannover 1202Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
211451Hannover 1451Briefwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
211801Hannover 1801Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
211806Hannover 1806Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
212105Hannover 2105Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
212106Hannover 2106Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
212512Hannover 2512Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
212606Hannover 2606Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
212801Hannover 2801Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
213202Hannover 3202Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
213403Hannover 3403Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
213602Hannover 3602Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
213851Hannover 3851Briefwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
214305Hannover 4305Urnenwahlbezirk
Landeshauptstadt
Hannover
215151Hannover 5151Briefwahlbezirk
Stadt Hemmingen06307Arnum IIUrnenwahlbezirk
Gemeinde Isernhagen07501Isernhagen - BWV 24Briefwahlbezirk
Gemeinde Isernhagen07502Isernhagen - BWV 25Briefwahlbezirk
Stadt Langenhagen09307Langenhagen 7Urnenwahlbezirk
Stadt Lehrte10302Lehrte 2Urnenwahlbezirk
Stadt Lehrte10322Ahlten 1Urnenwahlbezirk
Stadt Neustadt a. Rbge.11321Mariensee (21)Urnenwahlbezirk
Stadt Neustadt a. Rbge.11325Nöpke (25)Urnenwahlbezirk
Stadt Neustadt a. Rbge11348Neustadt a. Rbge. 15 (48)Urnenwahlbezirk
Stadt Neustadt a. Rbge11501Neustadt a. Rbge. - BWV 45Briefwahlbezirk
Stadt Pattensen12308Schulenburg IUrnenwahlbezirk
Stadt Ronnenberg13303Empelde - Süd/Ost IUrnenwahlbezirk
Stadt Sehnde15307Sehnde 7Urnenwahlbezirk
Stadt Springe16332Eldagsen 4Urnenwahlbezirk
Gemeinde Wennigsen
(Deister)
19313Wennigsen IIIUrnenwahlbezirk
Stadt Wunstorf2034212 - Oststadtschule - Wunstorf 12
(20342)
Urnenwahlbezirk

In den jeweiligen Wahlräumen der ausgewiesenen Wahlbezirke wird auf die Durchführung der Repräsentativen Wahlstatistik nochmals ausdrücklich durch Aushang sowie Bekanntmachung hingewiesen.

Was passiert bei der Repräsentativen Wahlstatistik genau?

In den ausgewählten Bezirken erhalten Wählende jeweils Stimmzettel, die oben links mit einem Kennbuchstaben versehen sind. Die Auszählung dieser Kennbuchstaben gibt Aufschluss über das geschlechtsspezifische Wahlverhalten in den vorgegebenen Altersgruppen.

Ein Muster finden Sie hier:  

Weitergehende personenbezogene Fragen werden bei der Repräsentativen Wahlstatistik nicht gestellt. Das Wahlgeheimnis ist in jedem Fall gewahrt!

Im Nachgang der Wahl werden die Wahlunterlagen aus diesen Wahlbezirken von den Wahlleitungen zur statistischen Auswertung an das LSN bzw. an die abgeschottete Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover übersandt.

Nach Abschluss der Auswertungen werden die Wahlunterlagen an die Wahlleitungen zurückgeleitet und dort bis zum Ende der Aufbewahrungspflicht eingelagert.

Bei Rückfragen melden Sie sich gern im Wahlbüro der Kreiswahlleitung.

Region Hannover
-Kreiswahlleitung-
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover 
Telefon: 0511 / 616 - 23728
E-Mail: wahlbuero@region-hannover.de