Schutz für Seniorinnen & Senioren
Albtraum Betrug / Diebstahl / Einbruch / Überfall
Polizeidirektion Hannover: Beratungstermine zum Thema Einbruchschutz und spezielle Trainings für ältere Menschen
Polizeidirektion Hannover: Beratungstermine zum Thema Einbruchschutz und spezielle Trainings für ältere Menschen
Bürgerinnen und Bürger sollen sich vor Wohnungseinbruchdiebstahl schützen.
Das Gefühl in Sicherheit, unbedrängt von Belästigungen und Gefahren wohnen und leben zu können, ist elementar für das allgemeine Wohlbefinden.
Ältere Menschen werden im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil sehr viel seltener Opfer von Straftaten als Jüngere, fühlen sich aber gefährdeter als andere Bevölkerungsgruppen. In den letzten Jahren hat es Straftaten gegeben, denen ältere Menschen häufiger zum Opfer gefallen sind. Hierzu zählen unter anderem der sogenannte
„Enkeltrick“ und „Handwerkertrick“ und das Auftreten „falscher Polizeibeamt*innen“. Die örtlichen Polizeidienststellen halten zu diesen und weiteren Straftaten umfassende Informationen vor.
Interessante Hinweise sind auch unter dem Stichwort Prävention auf der Homepage der Polizeidirektion Hannover (www.pd-h.polizei-nds.de) sowie auf den dort verlinkten Seiten anderer Beratungseinrichtungen zu finden:
Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren
Schutz vor Diebstahl, Einbruch und Überfall
Tatort Telefon – Vorsicht vor falschen Polizeibeamten
Sollten Sie in Notfällen polizeiliche Hilfe benötigen, wählen Sie jedoch immer die 110! (Bei Bränden, Unfällen und allen Situationen, in denen sich die betroffenen Personen in potenzieller Lebensgefahr befinden, ist die Notrufnummer 112 geboten, um Feuerwehr und Rettungsdienst zu alarmieren!)
Hannover
Pflege und Betreuung, Wohnen im Alter, Beratung und Unterstützung sowie aktuelle Informationen für...
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover