Fragen rund um die Sanierung

Wenn das Gebäude modernisiert wird

Gebäudemodernisierung

Mieter*innen haben auf den Gebäudezustand nur einen begrenzten Einfluss. Wenn sich die Vermieter*innen für eine Modernisierung oder Sanierung entscheiden, bringt das auch ihnen langfristig Vorteile. Die Modernisierung bewohnter Wohnungen ist jedoch auch mit Herausforderungen verbunden. Daher ist es hilfreich, wenn Sie sich frühzeitig zu folgenden Fragen informieren:

  • Kann ich meine Wohnung während der Baumaßnahme weiter bewohnen?
  • Wie lange muss ich mit Lärm und Dreck rechnen?
  • Gibt es eine Mieterhöhung? In welcher Höhe?
  • Wie viel weniger Heizenergie werde ich benötigen?
  • Was kann ich dabei tun? Worauf muss ich achten?

Welche Vorteile habe ich als Mieter*in von einer energetischen Sanierung?

Ist das Gebäude energetisch saniert, werden Sie ganz schnell den Unterschied bemerken. Der Wohnkomfort erhöht sich und das ganze Wohnraumklima verbessert sich. Durch die Verringerung des eigenen Energieverbrauchs leisten Sie einen großen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und sparen dabei noch Energiekosten.

Wie verhalte ich mich als Mieter*in nach Beendigung aller Baumaßnahmen?

Nach Abschluss aller baulichen Veränderungen ist es ganz wichtig, dass alle Nutzer*innen eine Einweisung in evtl. neue Techniken oder anderes Lüftungsverhalten erhalten. Fragen Sie nach einer Einweisung und lassen Sie sich alle Neuerungen genau erklären!

Bitten Sie den oder die Vermieter*in um eine frühzeitige und ausführliche Information zu Ihren Fragen – am besten gemeinsam mit den anderen Mietparteien.

Weitere Informationen zum Thema Gebäudemodernisierung:

 

KEAN Energieffiziente Sanierung

 

proKlima - Der enercity Fonds

proKlima fördert mit 4,4 Millionen Euro jährlich Energieeffizienz

lesen