Links der Zustand des Schulhofs vor der Baumpflanzung 2021 und rechts nach der Umsetzung im September 2024.
Wer kennt das nicht? Die Sonne scheint, die Pausenglocke klingelt zur großen Pause, aber nirgendwo ist wirklich Schatten zu finden. Schulhöfe heizen sich durch die Sonneneinstrahlung des Tages auf. Im Sommer können die extremen Temperaturen schlimmstenfalls sogar gesundheitsgefährdend sein. Aus diesem Grund beginnt die Stadt Garbsen nun damit, solche Schulhöfe zu entsiegeln und zu begrünen. Den Anfang macht die Pflanzung von zwei Bäumen auf dem Schulhof der Oberschule Garbsen, Stadtteil Auf der Horst. Bäume binden CO2 und Feinstaub, schaffen ein angenehmes Mikroklima, spenden Schatten und verbessern die Luftqualität. Aus diesem Grund hat die Region Hannover die Maßnahme mit fast 10.000 Euro aus der Klimaanpassungs-Richtlinie bezuschusst.
Damit die beiden Bäume so schnell wie möglich Schatten spenden können, hat die Stadt Garbsen eine größere Pflanzqualität ausgewählt, eine gute Baumstandortvorbereitung durchgeführt und eine regelmäßige sowie längere Pflege von insgesamt drei Jahren statt einem Jahr beauftragt. Im Anschluss ist eine Übernahme der Pflege durch die Servicebetriebe der Stadt Garbsen vorgesehen.