Vorstellung des Projekts

Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Das Projekt „Knäuel Kulturdreieck“ belebt mit sieben künstlerischen Aktionen von Mai bis August als „neue rote Fäden durch Hannover“ die Innenstadt mit innovativen Perspektiven auf den Stadtraum.

v.l.n.r.: Farzane Varizitabar (Künstlerin), Ulrike Willberg (Agentur für Weltverbesserungspläne), Barbara Holub (transparadiso), Julius Matuschik (Cameo-Kollektiv), Eva Bender (Kulturdezernentin), Hannah Jacob (Projektleitung Kulturdreieck), Guido Klumpe (Fotokünstler), Melanie Botzki (Stabsstelle Kulturmanagement)

Das Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“ mit dem Untertitel „Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover“ findet seinen Ausgangspunkt und seinen Fokus im Areal des Kulturdreiecks, das mitten in der Innenstadt Hannovers zwischen Künstlerhaus, Opernhaus und Schauspielhaus schrittweise zu einem Kultur- und Kreativ-Areal mit hoher Aufenthaltsqualität entwickelt wird.

v.l.n.r.: Melanie Botzki (Stabsstelle Kulturmanagement), Thomas Kaestle (Kulturwissenschaftler und kuratorischer Berater Knäuel Kulturdreieck), Eva Bender (Kulturdezernentin), Hannah Jacob (Projektleitung Kulturdreieck)

Es lädt sieben prägnante, sehr unterschiedliche künstlerische Positionen ein, von Mai bis August 2024 installative und performative Eingriffe von unterschiedlicher Dauer in den öffentlichen Räumen sowohl des Kulturdreiecks als auch der umgebenden Innenstadt umzusetzen.

Lokale, überregionale und internationale Künstler*innen schlagen ungewöhnliche oder ungewohnte, überraschende oder unerwartete, inspirierende oder irritierende Wege, Stationen, Standpunkte in der Innenstadt und Blickwinkel auf die Innenstadt vor. Mit neuen Perspektiven werden in den kommenden Monaten Vorplätze, Höfe, Straßen und Durchgänge zu Räumen für Begegnung, Kommunikation, Auseinandersetzung und Gemeinschaft, aber auch für das Erleben von Differenzen.

Das Programm, das am 4. April 2024 seinen Auftakt feierte und von Mai bis August sieben künstlerische Positionen präsentiert, haben Kulturdezernentin Eva Bender, Melanie Botzki, Stabsstelle Kulturmanagement, und Hannah Jacob, Projektleiterin Kulturdreieck, nun auch der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Zum Auftakt Podiumsdiskussion

Zum Auftakt des Projektes „Knäuel Kulturdreieck – Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover“ kamen am 4. April (16 Uhr) im Kommunalen Kino im Künstlerhaus fünf der sieben Künstler*innen zusammen, um ihre Perspektiven, Haltungen und Herangehensweisen zu aktuellen Diskursen um die Innenstadt in Hannover vorzustellen, die sie im Rahmen des Kulturdreieck-Projektes „Knäuel Kulturdreieck“ während der kommenden vier Monate präsentieren werden.

Folgende fünf Künstler*innen waren anwesend: Ulrike Willberg, Agentur für Weltverbesserungspläne, Julius Matuschik, Cameo-Kollektiv, Guido Klumpe, Fotokünstler, Barbara Holub, transparadiso, und Farzane Varizitabar, Künstlerin.

Programm von Mai bis August

In der Veranstaltungszeit des Projekts von Mai bis August finden ortspezifische Recherchen, Performances, Installationen, Vernissagen, Lesungen, Rundgänge, Workshops, Stadtspaziergänge und vieles mehr in Hannovers Innenstadt statt – mit ca. 20 bis 25 Veranstaltungsterminen.

Termin-Übersicht:

Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Farzane Vaziritabar

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Knäuel Kulturdreieck – Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover: In ihrem Projekt Farzaneplatz macht die Künstlerin Farzane Vaziritabar vom 4. bis z...

lesen

Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Arne Rautenberg

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Der Lyriker Arne Rautenberg trägt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Knäuel Kulturdreieck – Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover“ mit seinem Pro...

lesen

Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Guido Klumpe: Vorwärts nach Zurück

13.06.2024 bis 31.08.2024

Innenstadt Hannover

Der Fotograf lädt ab dem 13. Juni zu einer fotografischen Forschungsreise durch Hannover. Nach der Vernissage im Schauspielhaus ist die Ausstellung, die i...

lesen

Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Das Wunder von Hannover – Ein SMASH_ART_WALK

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Im Rahmen des Projekts "Knäuel Kulturdreieck – sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover" lädt das freie Theaterkollektiv "Agentur für Weltverbesseru...

lesen

Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Johannes Grenzfurthner: Die Transversale

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Der Künstler, Filmemacher, Schriftsteller, Schauspieler, Kurator und Performer Johannes Grenzfurthner lädt alle Interessierten dazu ein, im Rahmen des Knä...

lesen

 

  • 19. Juli Cameo-Kollektiv in Kooperation mit Kargah e.V.: Wir haben uns ein Denkmal gebaut
  • 25. August transparadiso: Togetherhood

Weitere Informationen:

Auftakt Innenstadtprojekt "Knäuel Kulturdreieck"

Innerstädtische Resilienz durch Kunst im öffentlichen Raum