Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Farzane Vaziritabar

Knäuel Kulturdreieck – Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover: In ihrem Projekt Farzaneplatz macht die Künstlerin Farzane Vaziritabar vom 4. bis zum 7. Mai Station an Denkmalen und auf öffentlichen Plätzen, wo sie Beschwerden sammeln und mit Passant*innen ins Gespräch kommen möchte.

TERMINE

  • 4. Mai (Samstag)
    „Mist-Stände“ Hannovers Teil 1:
    10 bis 12 Uhr Ernst-August-Platz
    12:30 Uhr Start der Prozession am Musikgully auf dem Ernst-August-Platz
    13 bis 15 Uhr Platz der Göttinger Sieben
  • 5. Mai (Sonntag)
    Kulturdreieck?
    10 bis 14 Uhr Opernplatz
    „Café Kröpcke Farzane“
    16 bis 18 Uhr, Kröpcke-Uhr
  • 6. und 7. Mai (Montag und Dienstag)
    Mist-Stände“ Hannovers Teil 2
    10 bis 14 Uhr am Welfengarten vor der Universität

Die bildende Künstlerin Farzane Vaziritabar ist fremd in Hannover. Sie ist im Iran geboren und aufgewachsen und hat dort Malerei, Bildhauerei und Kunstwissenschaft studiert.

Nach Deutschland kam sie, um den internationalen Masterstudiengang Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien an der Bauhaus-Universität Weimar zu absolvieren. Sie zeigte ihre Kunst bereits in renommierten Museen und lebt heute in Karlsruhe.

In Hannover, wo sie als Fremde am Hauptbahnhof ankommt, entdeckt sie zunächst das Ernst-August-Reiterdenkmal auf dem Bahnhofsvorplatz. Dieses inspiriert sie zu einer Skulptur, die sich zugleich einfügt und provoziert, und so lädt Farzane Vaziritabar ein, individuell empfundene „Mist-Stände“ Hannovers anonym zu formulieren. Am 4. Mai sind die „Mist-Stände“ Hannovers von 10 bis 12.30 Uhr auf dem Ernst-August-Platz sowie von 13 bis 15 Uhr auf dem Platz der Göttinger Sieben und am 6. und 7. Mai jeweils von 10 bis 14 Uhr Gesprächsanlass am Welfengarten, vor der Universität. Die „Mist-Stände“ sammelt und veröffentlicht Vaziritabar auf ihrer Webseite: www.farzane.art.

Nach ersten Eindrücken von der Stadt, führt die Künstlerin dann am 5. Mai Gespräche zwischen Fußgängerzone und Kulturdreieck: Von 10-14 Uhr ist sie auf dem Opernplatz unterwegs. Dort soll es um Kultur, deren Wahrnehmung und individuellen Wert gehen. Von 16-18 Uhr lädt die Künstlerin zum Café Farzane neben der Kröpcke-Uhr: um über Zeit zu sprechen und wie Passant*innen diese in der Innenstadt verbringen. Die Gespräche werden dokumentiert. Die Künstlerin ist dabei nicht irgendeine Interviewerin, sondern schöpft aus ihren ästhetischen Perspektiven. Sie vermag Menschen anders zu begegnen, direkter und persönlicher, um ihnen mit anderen Schwerpunkten und Interessen zuzuhören. Und sie vermag die Ergebnisse ästhetisch zu bündeln.

Farzaneplatz ist Teil des Projekts "Knäuel Kulturdreieck – sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover".

Logo: Resiliente Innenstädte

 

Termine

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Ort

Innenstadt Hannover

30159 Hannover