Kunstprojekt „Knäuel Kulturdreieck“

Guido Klumpe: Vorwärts nach Zurück

Der Fotograf lädt ab dem 13. Juni zu einer fotografischen Forschungsreise durch Hannover. Nach der Vernissage im Schauspielhaus ist die Ausstellung, die im Rahmen des Projekts „Knäuel Kulturdreieck – Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover“ initiiert wurde, bis zum 31. August zu sehen. 

Guido Klumpe: Surrounded by colors

Der Fotokünstler Guido Klumpe lebt in der Landeshauptstadt, wo er künstlerisch in Grenzbereichen zwischen abstrakter/minimalistischer Fotografie und Street Photography arbeitet. Auch er bietet seinen ganz eigenen Blick auf den Stadtraum an, den er als Hauptmotiv seiner Fotografie gewählt hat: Durch seine angeborene starke Sehbehinderung nimmt er die Welt auf eine besondere Art wahr, flächig, abstrakt, stark reduziert auf Formen, Farben und Licht.

Sein Projekt "Vorwärts nach zurück – fotografische Forschungsreise durch Hannover" ist eine niedrigschwellige Verführung zum anderen Hinschauen: ein Spiel mit der Neugierde, eine visuelle Schnitzeljagd, die Lust auf mehr Stadt macht.

Klumpe fotografiert städtische Orte als Rätsel, als abstrakte Details. Ein gutes Dutzend seiner Bilder wird er dort präsentieren, wo sie entstanden sind: im Stadtraum. Nur eben nicht an den genauen Orten, sondern jeweils an der nächsten Station. Wer also wissen will, was die jeweilige Fotografie abbildet, muss sich Perspektiven und Motive merken, aufmerksam nach Blickachsen und Bezügen suchen – und findet sich plötzlich mitten in einer lustvollen Beschäftigung mit der Poesie von Orten, an denen die meisten Menschen sonst nur vorbeihasten. Diese Orte verbindet der Künstler zu einem gedanklichen roten Faden quer durch die Innenstadt, im Kulturdreieck beginnend und endend.

Guido Klumpes Projekt bleibt vom 13. Juni bis 31. August 2024 in der Stadt, seine Fotografien fügen sich in unterschiedlichsten Formaten als Suchspiel ein. Eine Vernissage am 13. Juni um 20 Uhr vor dem Schauspiel Hannover, Prinzenstraße 9, setzt den Startschuss.

Alle Termine

  • Fotografische Forschungsreise
    13. Juni bis 31. August
    jederzeit zugänglich
    an zahlreichen Orten in der Innenstadt
  • Führungen mit Guido Klumpe
    15. Juni (11 Uhr)
    18. Juni (17 Uhr)
    11. August (15 Uhr)
    27. August (17 Uhr)
    Treffpunkt jeweils: Schauspielhaus Hannover
    Prinzenstraße 9
    Dauer jeweils etwa 2,5 Std.
  • Führung in Kooperation mit Unposed Society Hannover
    29. Juni (15 Uhr)
    Treffpunkt: Eingang Opernhaus
    Dauer etwa 3 Stunden 

Weitere Führungen auf Nachfrage.

Alle Kontakte und Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Künstlers: www.vonazu.de

Alle Stationen

Manchmal sind die Bilder groß und unübersehbar, manchmal klein und versteckt. Der Blick sollte auch nach oben oder unten oder zum Beispiel in umliegende Schaufenster gerichtet werden.

  • Station 1: Schauspielhaus Hannover, Prinzenstraße 9
  • Station 2: Thielenplatz 5
  • Station 3: Amtsgericht Hannover, Augustenstr.
  • Station 4: Volgersweg 2-3
  • Station 5: Andreas-Hermes-Platz, Hinterseite vom „Pavillon“
  • Station 6: Roter Pfeiler unter der Raschplatzhochstr auf dem Weg vom Andreas-Hermes-Platz zum Raschplatz
  • Station 7: Sparkasse am Raschplatz
  • Station 8: Raschplatz am Hinterausgang des HBF, beim Fahrstuhl
  • Station 9: Endhaltestelle Bahnlinie 10+17 am ZOB (Busbahnhof)
  • Station 10: Hotel „Novotel“ am ZOB
  • Station 11: Rote Wand am ZOB
  • Station 12: Die Bushaltestelle direkt hinter Ihnen
  • Station 13: Bushaltestelle auf der anderen Straßenseite am HBF / Auffahrt vom Parkhaus
  • Station 14: 2. Untergeschoss im HBF, Bahnsteig der U-Bahn Linie 3, 6, 9 - Richtung Empelde oder Wettbergen
  • Station 15: Glaswand, die die Treppe im Untergeschoss des HBF zu den Linien 3,7,9 Richtung Empelde/Wettbergen abtrennt.
  • Station 16: Treppe bei „Back Factory“ im UG des HBF
  • Station 17: Fahrstuhl im EG des HBF bei Gleis 11/12
  • Station 18: Vom EG des HBF bei Gleis 10 die Treppe runter.
  • Station 19: Wieder hoch zum EG des HBF, dort an einem Fahrstuhl bei Gleis 1/2 .
  • Station 20: Zum linken Seitenausgang des HBF Richtung „Ernst-August-Platz“, dort gegenüber des Fotoautomaten
  • Station 21: Enercity Kundencenter, Ständehausstr, am Eingang
  • Station 22: Enercity Kundencenter, um die Ecke
  • Station 23: Treppe bei der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade 21
  • Station 24: Eine Treppe weiter von der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade hoch zum Kröpcke
  • Station 25: U-Bahn Station Kröpcke, 3. UG, Verteilerebene zwischen den U-Bahn Linien
  • Station 26: Schmiedestr. 8
  • Station 27: Schaufenster Fairkauf, Kleine Packhofstr.
  • Station 28: Mendini-Bushaltestelle, Kurt-Schumacher-Straße 37
  • Station 29: Goethestraße 8
  • Station 30: Am „Hohen Ufer“, bei den „Nanas“, an einem Baum
  • Station 31: Sparkasse Karmarschstraße 47
  • Station 32: Eingangsbereich der Markthalle
  • Station 33: Aegidientorplatz 1
  • Station 34: Sparkasse am Aegidientorplatz
  • Station 35: Außenbereich des Künstlerhauses, Sophienstr. 2
  • Station 36: Passage zwischen Theaterstr. 3 und Hinterhof vom Schauspielhaus / Künstlerhaus
  • Station 37: Hintereingang des Schauspielhauses.

Hintergrund

Das Projekt Knäuel Kulturdreieck – Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EU EFRE-Mittel) gefördert. Es ist ein Projekt der Landeshauptstadt Hannover, Stabsstelle Kulturmanagement.

Logo: Resiliente Innenstädte

 

Termine

13.06.2024 bis 31.08.2024 ab 07:00 Uhr
montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

Ort

Innenstadt Hannover
Georgstraße
30159 Hannover