Nachhaltige Finanzierungen

Die 17 Sustainable Development Goals der UN.

Die Landeshauptstadt Hannover hat bereits im Jahr 2018 den ersten Green & Social Schuldschein einer deutschen Kommune begeben. Somit betritt die LHH mit dem Green & Social Rahmenwerk für nachhaltige Finanzierungen kein Neuland, sondern führt einen erfolgreich eingeschlagenen Weg fort. Das große Interesse an der ersten Emission im Jahr 2018 zeigte, dass die Investoren die vielfältigen Aktivitäten sowohl zur sozialen Integration als auch ganz besonders auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu schätzen wussten. Das „Rahmenwerk der Landeshauptstadt Hannover für nachhaltige Finanzierungen“ ist eine Weiterentwicklung des ersten Emissionsrahmens aus 2018, unter dem zukünftig die nachhaltigen Finanzierungen der LHH emittiert werden.

Die LHH sieht es als ihre Aufgabe an, sich neben sozialen und grünen Projekten auch für die weitere kommunale Vielfalt zu engagieren und diese zu unterstützen. Diese Themen werden erkannt und aktiv übernommen. Die LHH fühlt sich u. a. den international anerkannten Nachhaltigkeitszielen der UN verpflichtet. Es findet eine ganzheitliche Betrachtung statt, die nicht nur auf ökologische („Green“) oder auf soziale („Social“) Kriterien, sondern auch auf die Mischung aus beiden Aspekten („Sustainability“) schaut. In diesem Sinne macht uns das zu einer vielfältigen Stadt, die ergänzend zu ihren Einnahmen einer entsprechenden Finanzierung bedarf. Dabei setzten wir uns zur Aufgabe, dass diese Finanzierungen im Einklang mit den relevanten Regelungen zur Nachhaltigkeit stehen. Sehr viele Aktivitäten einer Kommune haben direkten oder zumindest indirekten Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen.

Green & Social Schuldscheindarlehen 2018

Die LHH hat 2018 einen Green & Social Schuldschein begeben und sich damit verpflichtet, die Mittel ausschließlich für Projekte zu verwenden, die zur Verbe...

lesen