Am 13. März beginnt die neue Qualifizierungsrunde für Integrationslots/innen an der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS).
Die Lots/innen helfen Neueinwanderer/innen dabei, sich in Hannover zurechtzufinden, indem sie sie bei Behördengängen, Arztbesuchen und Gesprächen mit Lehrer/innen begleiten. Nach der Qualifizierung helfen die Ehrenamtlichen auch beim Schriftverkehr mit Institutionen und allen Angelegenheiten, bei denen ortskundige Begleiter/innen und Übersetzer/innen benötigt werden. Seit 2007 bildet die Volkshochschule Hannover die Lots/innen aus und koordiniert ihre Einsätze. Das Konzept hat sich in Hannover bewährt und die Unterstützung Ehrenamtlicher ist heute gefragter als je zuvor.
Die Koordinierungsstelle in der VHS bekommt Anfragen von städtischen Trägern (Flüchtlingsunterkünfte, Kommunaler Sozialer Dienst, Schulen etc.) und Migrantenorganisationen und leitet diese an die Lots/innen weiter. Diese können dann entscheiden, ob sie bei den Einsätzen behilflich sein möchten.
Die Basisqualifizierung findet in zwölf Terminen – insgesamt 48 Stunden – in der Burgstr. 14 statt und umfasst folgene Themen:
- Zuwanderung und Integrationsprozess
- Kommunikationsprozesse
- Einsatzmöglichkeiten und ihre Rahmenbedingungen
- Informationen über Beratungsstellen
- Strategien als Integrationslotsen und –lotsinnen
Am Ende der Qualifizierung erhalten die Lots/innen ihre Zertifkate und können in ihren ausgewählten Gebieten eingesetzt werden. Für die Qualifizierung wird ein Beitrag von 25 Euro erhoben. Vor dem Kurs werden die Interessenten zu einem kurzen, persönlichen Kennenlerngespräch eingeladen.
Interessierte können sich per E-Mail oder telefonisch bei Natalia Beckmann anmelden.
Natalia Beckmann |
natalia.beckmann[at]hannover-stadt.de | 05 11 / 1 68-3 63 41 |